Der Magdeburger Politikpsychologe Thomas Kliche
sieht durch den Rücktritt des sachsen-anhaltischen
Landtagspräsidenten Hardy Peter Güssau (CDU) keinen Schaden für die
Demokratie. . "Klare Schnitte" wie ein solcher Rücktritt würden weit
weniger Schaden anrichten als "fragwürdige Leute am falschen Platz",
die jahrelang walten würden, sagte Kliche der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). "Laschheit i
Die Mutter des Tatverdächtigen im Mordfall Yangjie
Li hat im Rechtsstreit um den Betrieb einer Gaststätte eine
Niederlage einstecken müssen. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Die Polizistin darf nicht
mehr als Geschäftsführerin des Gartenlokals arbeiten. Die Eröffnung
der Kneipe nur einen Tag nach der Trauerfeier für die getötete
chinesische Studentin hatte Empörung ausgelöst. Doch das Lokal w
Super Micro Computer, Inc.
(NASDAQ: SMCI), ein weltweit führendes Unternehmen in Rechen-,
Speicher- und Netzwerktechnologien und Green Computing, demonstriert
heute auf dem Intel Developer Forum (IDF) die neuesten Server- und
Storage-Technologien und enthüllt an Stand 600 sein neues Supermicro
Rack Scale Design (Supermicro RSD). Supermicro wird außerdem am
Mittwoch eine Gold Sponsor Session von 14:30 Uhr – 15:30 Uhr in Raum
2003 veranstalten, bei der Experten des Unternehm
Dass Präsident Recep Tayyip Erdogan die Hamas
im Gazastreifen unterstützt, ist spätestens seit der gescheiterten
Mittelmeer-Flottille im Jahr 2010 bekannt gewesen. Dass er außerdem
sein Modell einer islamistischen Demokratie in die Länder des
Arabischen Frühlings exportieren wollte, ist ebenfalls keine
Neuigkeit. Genauso wenig überrascht die Feststellung, dass syrische
Rebellengruppen Hilfe aus der Türkei erhalten.
Norwegen macht ernst. Nachdem das Land, das durch
den Export seiner Öl- und Gasreserven reich geworden ist, den Kauf
von E-Autos massiv subventioniert hat, soll es nun Benzinern und
Dieselwagen an den Kragen gehen. Ab 2025, so sieht es der nationale
Transportplan vor, werden Autos mit Verbrennungsmotoren ganz einfach
nicht mehr zugelassen. Auf diese Weise wollen die Norweger ihre
CO2-Bilanz weiter verbessern. Ein Ziel, das auch der Bund verfolgt.
Bis 2020 sollen die Treibhausgasemiss
Eine Bombe ist geplatzt. Nun bescheinigt die
Bundesregierung einem der wichtigsten Nato-Partner, quasi ein Pate
islamistischer Terroristen zu sein – und sie stützt sich dabei auf
den eigenen Auslandsgeheimdienst. Wie passen die Splitter dieser
Bombe zusammen? Dass der Islamist Erdogan mit den Islamisten der
ägyptischen Moslembrüder oder der palästinensischen Hamas
sympathisiert, ist kein Geheimnis. Dass er auch Islamisten in Syrien
mit Waffen beliefert, hat er unfreiwi
Die Türkei in zweifelhafter Nähe zu
terroristischen Organisationen im Nahen Osten? Das ist kein neuer
Befund. Neu ist, dass dieses Thema Eingang in den Bundestag gefunden
hat. In Europa hat die Türkei mit Deutschland viele identische
Sicherheitsinteressen. Deswegen wäre es ein Fehler, wegen der
finsteren Schützlinge der Türkei die gemeinsame Nato-Mitgliedschaft
in Frage zu stellen. Mit Leisetreterei oder einem Stillhalten wegen
des gemeinsamen Flüchtli
Südafrika wird derzeit von einer Goldminen-Krise geschüttelt. Nur die Besten werden am wenigsten Schaden nehmen.
Staub und Asbest – auch bei uns wird das Dämmmaterial immer noch aus Gebäuden unter höchster Sicherheitsstufe entfernt. Grund: Die feinen Fasern können sich in die Lungenwand bohren und Krebs verursachen. Zehntausende sind so schon weltweit erkrankt. In Südafrika arbeiteten vor allem in früheren Jahren ebenfalls Zehntausende in den tief