Mitteldeutsche Zeitung: zu Integration von Flüchtlingen auf dem Arbeitsmarkt

Mit der Wirklichkeit haben diese Kurzschlüsse aber
nichts zu tun. Erstens ist die Arbeitsmarktlage derzeit so gut ist
wie lange nicht. Zweitens ist eine moderate Zunahme der
Erwerbslosigkeit um rund 110 000 Personen für 2017 längst budgetiert.
Drittens verdrängt kein Syrer einen Deutschen. Vielmehr findet er
selbst keinen Job.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200

Südwest Presse: Kommentar: E-Mobilität

Mit massiven Subventionen lassen sich die Verkäufe von
Elektroautos kräftig auf Touren bringen. Das beweist Norwegen, wo im
ersten Halbjahr mehr als jeder vierte Neuwagen einen reinen Elektro-
oder einen Plug-In-Antrieb hatte. Die Norweger haben allerdings zwei
Vorteile: Dank der großen Öl- und Gasvorräte verfügt der Staat über
hohe Einnahmen, und es gibt keine einheimische Autoindustrie, auf die
sie Rücksicht nehmen müssen. Trotzdem sind auch in

China erlaubt Investitionen in Tech-Unternehmen aus Shenzhen

Globale Aktienanleger haben erstmals die
Möglichkeit in junge chinesische IT- und Tech-Unternehmen aus dem
boomenden Pearl-River Delta zu investieren. Die chinesische Regierung
bewilligt ab sofort die Verbindung HongKong – Shenzhen (SHHKSC) für
Aktieninvestoren. Nach der Etablierung von chinesischen A-Share
Aktien, wird der neu eingerichtete Zugang der Nachfrage nach
Small-Cap Titeln aus China Rückenwind verleihen können. HSBC rechnet
mit Gewinnmitnahmen von Large-Cap

WAZ: Tarifeinigung beim Energieversorger RWE

Beim Essener Energieversorger RWE gibt es
überraschend eine Tarifeinigung: Die mehr als 25.000
Tarifbeschäftigten in Deutschland sollen Anfang 2017 und Anfang 2018
jeweils ein Prozent mehr Geld erhalten, wie die in Essen erscheinende
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe) unter Berufung
auf die Gewerkschaft Verdi berichtet. Außerdem sollen die Mitarbeiter
eine Einmalzahlung von je 1000 Euro bekommen, die im Januar 2017
gezahlt wird. Ein zwischenzeitlich diskut

Der Tagesspiegel: Berlins SPD-Chef Müller strebt rot-grünes Zweierbündnis an

Berlins Regierender Bürgermeister und
SPD-Landeschef Michael Müller strebt nach der Wahl am 18. September
ein Bündnis mit den Berliner Grünen an. "Nur eine Koalition jenseits
der Henkel-CDU kann ein besseres Berlin gestalten", schreibt Müller
in einem Beitrag für den Berliner "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe).
"Dabei hat eine rot-grüne Zweierkoalition das Potenzial, den
Herausforderungen des wachsenden Berlins am besten gerecht zu

WAZ: Barmer-Chef fordert höhere Arbeitgeberbeiträge

Prognosen drastisch steigender
Krankenkassen-Beiträge haben die Debatte um einen höheren Anteil der
Arbeitgeber neu entfacht. "Die Finanzierung der solidarischen
Krankenversicherung entfernt sich immer mehr vom paritätischen Modell
zulasten der Versicherten", sagte Christoph Straub, Chef der Barmer
GEK, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe). Er
forderte deshalb: "Angesichts steigender Leistungsausgaben sollten
die Arbeitgeber wieder st&au

NRZ: Brüder im Geiste – ein Kommentar von JAN JESSEN

Die Türkei Erdogans unterstützt islamistische
Gruppierungen inklusive der von der EU als Terrororganisation
eingestuften Hamas. Spektakulär ist diese Nachricht nur deshalb, weil
das Bundesinnenministerium erstmals bestätigt hat, was ohnehin seit
langem bekannt ist. Die Türkei stand während des Gaza-Kriegs an der
Seite der Hamas und ebenso in Treue fest zu den ägyptischen
Muslimbrüdern, als sie vom Militär weggeputscht wurden. Es sind
Brüde

KSK Anhalt-Bitterfeld präsentiert die 5. Klassiknacht an der Villa am Bernsteinsee

Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld präsentiert die Frankfurter Sinfoniker
Die Violinistin Mira Wang, das Orchester der Berliner Symphoniker und Max Raabe mit seinem
Palastorchester konnte man in den letzten Jahren mit Live-Konzerten an der Villa am Bernsteinsee in
Bitterfeld erleben. Im September wartet nun mit der „5. Klassiknacht der Kreissparkasse Anhalt-
Bitterfeld“ ein weiterer Höhepunkt auf Musikliebhaber.
Im Stil der Londoner „Last Night of the Proms“ bieten die Frankfurter Sinfon

LYNX Broker auf dem Weg zur Technologieführerschaft

LYNX Broker auf dem Weg zur Technologieführerschaft

LYNX Broker trägt dem turbulenten Markt mit sich ständig entwickelnder Technologie Rechnung und geht einen weiteren Schritt in Richtung Technologieführerschaft. Mit seiner neuen Handelsplattform LYNX Basic bietet der internationale Online-Broker LYNX seinen Kunden ab sofort eine neue, innovative und einfach zu bedienende browserbasierte Handelsplattform.

Für die Kunden von LYNX Broker wird es in Zukunft noch einfacher, denn sie haben künftig eine weitere Möglichkei