Belimo mit starken Umsatz- und Gewinnzahlen

BELIMO Holding AG /
Belimo mit starken Umsatz- und Gewinnzahlen
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Im ersten Halbjahr 2016 steigerte die Belimo-Gruppe ihren Umsatz um 12.9 Prozent
auf CHF 273.9 Millionen, währungsbereinigt um 10.2 Prozent.

Der Betriebsgewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug im ersten Halbjahr 2016
CHF 46.9 Millionen, was einer Betriebsgewinn

Käse to go statt Pokemon

Käse to go statt Pokemon

Moon Cheese® – der Käsesnack ist beliebt wie Essen to go in Amerika nun mal ist. Und auf jeden Fall birgt dieser Snack weniger Gefahren als das Jagen kleiner virtueller Gestalten.
Krisenherde, Terrorängste, vieles bewegt uns. Ein auch schon länger diskutiertes Problem ist die gesunde und ausreichende Ernährung der weiter wachsenden Weltbevölkerung. Ein kanadisches Unternehmen, das sich diesem Thema verschrieben hat ist die EnWave Corporation – https://www.yo

Käse to go statt Pokemon

Käse to go statt Pokemon

Krisenherde, Terrorängste, vieles bewegt uns. Ein auch schon länger diskutiertes Problem ist die gesunde und ausreichende Ernährung der weiter wachsenden Weltbevölkerung.

Brazil Resources und Uranium Energy sind gut gerüstet für den Aufschwung im Gold- und Uranbusiness

Brazil Resources und Uranium Energy sind gut gerüstet für den Aufschwung im Gold- und Uranbusiness

Vor dem Sprott Vancouver Natural Resource Symposiums Ende Juli haben die Experten der gleichnamigen Rohstoff- Investment-Firma den Gründer des kanadischen Edel- und Basismetall-Explorers Brazil Resources (ISIN: CA1058651094 / TSX-V: BRI – https://www.youtube.com/… -) sowie des in den USA ansässigen Uranexplorationsunternehmens Uranium Energy Corp. (ISIN: US9168961038 / NYSE MKT: UEC – https://www.youtube.com/… -), Amir Adnani interviewt, der ebenfalls auf dem Symposium vertreten w

Rheinische Post: Parteilinke der Grünen beharren auf Vermögensteuer / Ehegattensplitting soll nur für Neu-Ehen abgeschafft werden

Der linke Parteiflügel der Grünen beharrt auf
einer Vermögensteuer im Wahlprogramm 2017 und stellt sich damit gegen
Parteichef Cem Özdemir und Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt.
"Die Vermögensteuer muss wieder eingeführt werden", sagte die
finanzpolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Lisa Paus,
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe).
Dabei würden die Grünen "darauf a

Rheinische Post: NRW will Super-Radar testen

Nordrhein-Westfalens Innenminister Ralf Jäger
(SPD) will eine neue Technik der Geschwindigkeitsüberwachung testen:
die sogenannte Section Control. Dabei werden Autofahrer nicht mehr an
einem einzigen Messpunkt geblitzt wie bei den herkömmlichen
"Starenkästen", sondern das System ermittelt ihre
Durchschnittsgeschwindigkeit auf einem längeren Streckenabschnitt.
"Section Control wirkt und führt an gefährlichen Strecken
nachweislich zu mehr Sic

Saarbrücker Zeitung: Kommunen sparen bei Bädern – 38 Einrichtungen im Vorjahr geschlossen

Offenbar wegen der Finanzknappheit
zahlreicher Kommunen wurden auch im vergangenen Jahr wieder
vielerorts Bäder geschlossen. Nach einem Bericht der "Saarbrücker
Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe) kam es 2015 bis Mitte Oktober bundesweit
zur Schließung von 38 Hallen- und Freibädern. Weitere 47 waren von
Schließung bedroht. Das Blatt beruft sich für seine Angaben auf eine
aktuelle Übersicht der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft
(DLRG).

Die S

NIA-Studie belegt, dass Protandim Nrf2 Synergizer die Lebenserwartung erhöht

Eine neue Studie des National Institute of Aging Interventions Testing Programs
(NIA ITP) zeigt, dass Protandim die Lebenszeit von männlichen Mäusen deutlich
verlängert

SALT LAKE CITY, 3. Aug. 2016 (GLOBE NEWSWIRE) — Eine neue, vom NIA ITP
gesponserte und in der Fachzeitschrift Aging Cell veröffentlichte Studie
belegte, wovon Entwickler und Benutzer von LifeVantage schon seit langer Zeit
überzeugt waren.

Im Rahmen des staatlich geförderten NIA ITP, i

Rheinische Post: Bundesregierung entlastet kleine Firmen um 360 Millionen Euro im Jahr / Zweites Bürokratieentlastungsgesetz im Kabinett

Die Bundesregierung will die Verwaltungskosten
kleinerer Unternehmen durch weiteren Bürokratieabbau um jährlich 360
Millionen Euro reduzieren. Das geht aus dem Entwurf des Zweiten
Bürokratieentlastungsgesetzes hervor, der am heutigen Mittwoch vom
Kabinett verabschiedet wird und der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vorliegt. Demnach soll der
Schwellenwert für Rechnungen bei Kleinbeträgen von derzeit 150 auf
200 Euro an