Cyprium Mining erweitert den Board und EnWave erweitert Management-Team und Lizenz mit Ultima Foods

Cyprium Mining erweitert den Board und EnWave erweitert Management-Team und Lizenz mit Ultima Foods

Jonathan George, Mitgründer der Creston Moly Corp. die Mexikos größte Molybdän-Lagerstätte im Wert von mehr als 176 Mio. USD erwarb, tritt dem Board von Cyprium Mining bei. EnWave erweitert das Technologiebewertungs- und Lizenzoptionsabkommen mit dem Unternehmen Ultima Foods Incorporated, verkauft weitere Maschine und stellt Pharma-Profi ein.
Mitgründer von Creston Moly Corp. tritt dem Board von Cyprium Mining bei
Wie der angehende Silber-Kupferpro

Cyprium Mining erweitert den Board und EnWave erweitert Management-Team und Lizenz mit Ultima Foods

Cyprium Mining erweitert den Board und EnWave erweitert Management-Team und Lizenz mit Ultima Foods

Jonathan George, Mitgründer der Creston Moly Corp. die Mexikos größte Molybdän-Lagerstätte im Wert von mehr als 176 Mio. USD erwarb, tritt dem Board von Cyprium Mining bei. EnWave erweitert das Technologiebewertungs- und Lizenzoptionsabkommen mit dem Unternehmen Ultima Foods Incorporated, verkauft weitere Maschine und stellt Pharmazie-Profi ein.

NOZ: Bund der Steuerzahler: Negativzinsen keine Einladung zum Schuldenmachen

Bund der Steuerzahler: Negativzinsen keine
Einladung zum Schuldenmachen

Präsident Holznagel warnt vor Verringerung der Kaufkraft durch
niedrige Zinsen

Osnabrück. Der Bund der Steuerzahler hat die Bundesregierung davor
gewarnt, das günstige Zinsumfeld für eine weitere Verschuldung zu
nutzen. "Die derzeitige Situation ist keine Einladung dafür, noch
mehr Schulden zu machen", sagte Präsident Reiner Holznagel im
Gespräch mit der "Neuen O

Neue Westfälische (Bielefeld): Kauder (CDU): Soziale Medien verleiten Menschen zum Terror

Bielefeld. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion will
die Betreiber Sozialer Medien bei der Bekämpfung des Terrors in die
Verantwortung holen. Der in Bielefeld erscheinenden Neuen
Westfälischen (Dienstagsausgabe) sagte der Fraktionsvorsitzende
Volker Kauder: "Über  die Sozialen Medien werden nicht nur diese
widerlichen Bekennervideos verbreitet, über diese werden Menschen zum
Terror erst verleitet. Die Betreiber der sozialen Medien sollten hier
mehr zu ihrer Verantwor

Rheinische Post: Handwerk lehnt Blaue Plakette ab

Der Präsident des Zentralverbandes des
Deutschen Handwerks, Hans Peter Wollseifer, hat scharfe Kritik an den
Plänen der Bundesregierung geübt, eine Blaue Plakette einzuführen.
"Unsere Unternehmen fahren nun mal mit Nutzfahrzeugen mit
Dieselmotor, da gibt es keine Alternative. In dem Moment, wo die
Blaue Plakette und blaue Zonen in Innenstädten eingeführt werden,
kommen die nicht mehr zu ihren Kunden", sagte Wollseifer der in
Düsseldorf erscheine

Rheinische Post: Hunderte von Kriegsdienstverweigerungen bei der Bundeswehr

Obwohl die Bundeswehr eine Freiwilligen-Armee
geworden ist, stellen immer noch Hunderte Soldaten pro Jahr einen
Antrag auf Kriegsdienstverweigerung. Von Mitte 2014 bis Mitte 2016
wollten 62 Soldatinnen und 407 Soldaten aus Gewissensgründen
entlassen werden, berichtet die in Düsseldorf erscheinende
"Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf eine Antwort
der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken. "Das Risiko des
Soldatenberufs, töten zu m&uuml

Rheinische Post: CDU-Politiker weisen Ultimatum der Türkei als Erpressung zurück

Führende CDU-Politiker haben das Ultimatum der
Türkei, das Flüchtlingsabkommen platzen zu lassen, wenn bis Mitte
Oktober die Visapflicht nicht gefallen sei, entschieden
zurückgewiesen. "Erpressung ist kein Mittel der Politik", sagte
CDU-Vize Thomas Strobl der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Dienstagausgabe). "So haben Staaten nicht miteinander
umzugehen", sagte Strobl. Der Vorsitzende des Europa-Ausschusses im
Bundesta

Rheinische Post: Steinmeier kritisiert türkische Regierung

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier
(SPD) hat die Drohungen der türkischen Regierung, den Flüchtlingspakt
scheitern zu lassen, scharf kritisiert und betont, dass die Kriterien
für eine Visafreiheit nicht erfüllt sind. "Es bringt jetzt nichts,
sich gegenseitig Ultimaten zu stellen und zu drohen", sagte
Steinmeier der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Dienstagausgabe). "Es gibt Bedingungen für die Visafreiheit,

Rheinische Post: Steinmeier lehnt Bundeswehr-Einsatz im Innern ab

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier
(SPD) lehnt einen Einsatz der Bundeswehr im Innern ab. "Das ist doch
eine sehr aufgesetzte Debatte: Die Polizei in München wie auch die in
Köln am vergangenen Wochenende hat erstklassige Arbeit gemacht. Die
Polizei ist trainiert für solche Lagen und hat die dafür notwendige
Erfahrung", sagte Steinmeier der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Der Einsatz der Bund

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Innenpolitik Ländervergleich: Sachsen-Anhalt vernachlässigt Brücken und Straßen

Sachsen-Anhalt steckt nach Ansicht von Experten zu
wenig Geld in seine Infrastruktur. Nach Berechnungen des Instituts
der Deutschen Wirtschaft (IW) haben das Land und die Kommunen im
vergangenen Jahr nur 10,3 Prozent aller öffentlichen Ausgaben in den
Straßenbau, die digitale Versorgung, die Schulsanierung oder die
Hochschulen investiert – insgesamt 1,45 Milliarden Euro. "Im
bundesweiten Vergleich ist das ein unterdurchschnittlicher Anteil",
sagte Tobias Hentze, IW-Ex