Der Tagesspiegel: Politikwissenschaftler Münkler hält Merkels Loyalitätsforderung an Deutschtürken für verfehlt: Gar nicht hilfreich für gelungene Integration / Dagegen hohes Lob für Merkels Flüchtlingspolitik

Berlin – Der Politikwissenschaftler Herfried
Münkler hat die Loyalitätsforderung von Bundeskanzlerin Angela Merkel
(CDU) an Deutschtürken verurteilt. Für eine gelungene Integration sei
Merkels Appell "gar nicht" hilfreich, sagte der Wissenschaftler dem
in Berlin erscheinenden Tagesspiegel am Sonntag. Der einflussreiche
Berliner Wissenschaftler verteidigte allerdings die Grundlinien von
Merkels Flüchtlingspolitik des vergangenen Jahres mit ethischen und
soz

Der Tagesspiegel: Fuhrparkfirmen beklagen Preisrutsch bei gebrauchten VW-Diesel

Berlin – Größere Fuhrparkunternehmen beklagen, dass
die Restwerte gebrauchter Diesel-Volkswagen stärker als erwartet
sinken. "Die Verkaufspreise bei Flottenbetreibern sind um 30 Prozent
und mehr eingebrochen", sagte der Berliner Anwalt Christopher Rother
dem "Tagesspiegel am Sonntag".

Online: www.tagesspiegel.de/wirtschaft/gebrauchte-vw-diesel-fuhrpa
rkbetreiber-registrieren-massiven-wertverlust/14462450.html

Inhaltliche Rückfragen richten Sie

Neue Westfälische (Bielefeld): „Merkel hat versucht, den Hofnarren zu opfern“

Kabarettist Ingmar Stadelmann ist nicht der
Meinung, dass Satire eine rechtliche Sonderstellung hat. "Der
rechtliche Rahmen für Satire ist in Deutschland so weit gefasst, dass
man sich ordentlich austoben kann", sagte er der in Bielefeld
erscheinenden Neuen Westfälischen (Samstagausgabe). Stadelmann
kritisiert dort Bundeskanzlerin Angela Merkel für ihren Umgang mit
Jan Böhmermann in der Erdogan-Affäre: "Sie hat versucht, den
Hofnarren zu opfern, aber

Westfalen-Blatt: BGH muss Urteil gegen früheren SS-Mann prüfen

Das Urteil gegen den früheren SS-Mann Reinhold
Hanning aus Lage (NRW) wegen Beihilfe zum Mord in Auschwitz wird
zunächst nicht rechtskräftig. Die Verteidigung steht zu ihrem
Revisionsbegehren, wie jetzt bekannt wurde. »Ich werde die Revision
aufrecht erhalten«, sagte Hannings Verteidiger Johannes Salmen dem
WESTFALEN-BLATT. Der Bundesgerichtshof wird dieses Urteil nun
überprüfen müssen. Nach der Urteilsverkündung am 17. Juni in Detmold
hatte

Rheinische Post: Drei Viertel der Abiturienten bundesweit gingen nur zwölf Jahre zur Schule

Knapp drei Viertel der Abiturienten bundesweit
haben in diesem Jahr ihr Abitur nach zwölf Schuljahren abgelegt. Das
ergab eine Umfrage der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe) bei allen
Bundesländern. Demnach erlangten 2016 deutschlandweit rund 315.000
Abiturienten ihre allgemeine Hochschulreife bereits nach zwölf
Schuljahren, nur etwa 117.000 Abiturienten erhielten die
Hochschulreife nach 13 Jahren. Allerdings deutet sich eine Trendwende
an: Von den Anfängern

Rheinische Post: Arbeitgeber fordern neue Schritte zur Flüchtlingsintegration / Kampeter: Beschäftigungsverbot in der Zeitarbeit komplett aufheben

Die Arbeitgeber haben Bundeskanzlerin Angela
Merkel (CDU) aufgefordert, nach dem jüngsten Integrationsgesetz
weitere Schritte zur schnelleren Arbeitsmarktintegration der
Flüchtlinge einzuleiten. Vor allem bei der Zeitarbeit brauche es eine
gesetzliche Lockerung. "Durch eine vollständige Aufhebung des
Beschäftigungsverbots in der Zeitarbeit würden Menschen ohne
Berufserfahrung deutlich bessere Chancen erhalten", sagte Steffen
Kampeter, Hauptgeschäftsf

Rheinische Post: EVP-Chef Weber begrüßt Merkels diplomatische Offensive für Europa

Der Fraktionschef der Europäischen Volkspartei
im Europaparlament, Manfred Weber (CSU), hat Angela Merkels
diplomatische Offensive für den Zusammenhalt der EU begrüßt. "Merkels
Einsatz für einen gemeinsamen Aufbruch in Europa nach dem Brexit ist
die richtige Maßnahme", sagte Weber der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Trotz aller unterschiedlichen
Meinungen während der Flüchtlingskrise ge

Rheinische Post: Schwimmbad-Täter von Xanten waren mehrfach vorbestraft

Auch über einen Monat nach den Attacken auf
Badegäste im FKK-Bereich eines Xantener Schwimmbades hat die Polizei
erst drei von mutmaßlich zehn Tätern identifiziert. Neben einem
23-jährigen Deutsch-Polen und einem 19-jährigen Deutsch-Libanesen
auch einen 23-jährigen Türken, der als geduldeter Flüchtling in Essen
gelebt hat. Alle drei waren mehrfach vorbestraft unter anderem wegen
des sexuellen Missbrauchs von Kindern, Betrug und gefährlicher

Rheinische Post: Aachen Münchener fordert bessere Förderung von Riester-Sparern

Der Chef der Versicherung Aachen Münchener,
Christoph Schmallenbach, fordert eine besserer Förderung der
Riester-Sparer. Der Staat müsse finanzschwache Riester-Sparer besser
fördern, sagte er der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe). "Man muss sich vielleicht auch die Fördergrenzen
bei der Riester-Rente anschauen." Zugleich müsse das Ganze
vereinfacht werden. "Der Zulagenantrag muss auf zwei Seiten passe

Saarbrücker Zeitung: Wasem sieht keinen Widerspruch zwischen Kassenüberschüssen und Beitragsanhebung – Rückkehr zur Parität ohne Effekte

Die aktuellen Überschüsse der
gesetzlichen Krankenkassen auf der einen und die drohenden
Beitragssteigerungen auf der anderen Seite sind nach Einschätzung von
Gesundheitsökonom Jürgen Wasem kein Widerspruch.

Mit der Anhebung des Zusatzbeitrages zu Jahresbeginn hätten die
Kassen weiter steigende Ausgaben einkalkuliert, sagte Wasem der
"Saarbrücker Zeitung" (Samstags-Ausgabe). Überschüsse und mögliche
Beitragserhöhungen pas