Aufgrund eines Lokführermangels kommt es in
Deutschland immer wieder zu Zugausfällen. "Es fehlen bundesweit 800
bis 1 000 Lokführer", sagte Norbert Quitter, stellvertretender
Bundesvorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL),
der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe).
Probleme gebe es aktuell unter anderem beim Harz-Elbe-Express (Hex)
in Sachsen-Anhalt, der Nordwestbahn in Bremen und den S-Bahnen in
München un
Die befürchteten Massenentlassung nach der
Einführung des Mindestlohnes von 8,50 Euro sind ausgeblieben. Das
berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Samstagausgabe). Laut einer Studie des Institutes für Arbeitsmarkt-
und Berufsforschung reagieren vor allem in Ostdeutschland die
meisten Betriebe, indem sie die Arbeitszeit verkürzen oder die
anfallende Arbeit verdichten. Das Institut für Wirtschaftsforschung
(IWH) in Halle hält indes den M
In Sachsen-Anhalt sind vermehrt Betrugsfälle mit
gefälschten Telefon-Rechnungen einer Sex-Hotline aufgetreten. Das
berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Samstagausgabe). Laut Verbraucherzentrale gibt es in diesem Jahr
bereits weit mehr als 100 Fälle, vor allem in Mansfeld-Südharz. Viele
würden offenbar aus Scham die geforderten Summen zahlen, selbst
wenn sie die Sex-Hotline gar nicht in Anspruch genommen haben", sagte
eine Sprecherin des
Was die Nutzer überdenken sollten, ist der
Umgang mit hochsensiblen Daten. Ob die wirklich aufs Smartphone
müssen, bleibt jedem selbst überlassen. Zudem muss über die Frage
diskutiert werden, ob das Smartphone auch zu unserem
Zahlungsgegenstand Nummer eins werden sollte. Können wir die
Sicherheitslücken so klein halten, dass dann kein großer,
finanzieller Schaden entsteht? Darauf fehlt eine klare Antwort.
Keine Frage: Als im aufgeklärten Deutschland
aufgewachsene Frau – zumal eine, die sich als Feministin begreift –
kann man nur gegen die Burka sein. Dagegen, dass sich Frauen,
aufgrund welcher Vorschriften auch immer, verstecken müssen vor der
Öffentlichkeit, ihr Gesicht, ihre Identität verleugnen müssen. Die
Burka ist das Gegenteil von Gleichberechtigung. Trotzdem: Auch eine
Feministin kann gegen ein Burka-Verbot sein. Oder gegen ein Verbot
von Burkinis, über
Politische Versuchung Dieter Wonka Man kann die Sache mit
Schwarz-Grün auf Bundesebene so sehen wie jetzt Winfried Kretschmann,
der schwarze Grüne aus Stuttgart. In einer Phase der Unsicherheit und
Krisen passe ein Pakt der Ökos mit sanfter gewordenen Konservativen
"einfach in unsere Zeit". Dann hätte Angela Merkel in ihrem letzten
Kapitel als Kanzlerin auch noch Gelegenheit, den letzten noch nicht
ausprobierten Partn
Angela Merkel reist nach ihrem Urlaub durch
Europa, und es spricht für eine gute Erholung oder grundsätzliche
Widerstandskräfte, dass sie dabei selbst quasi feindliches Terrain
nicht auslässt. Am Freitag stellte sich die Kanzlerin in Warschau
gleich vier ihrer aktuell schärfsten Kritiker in der EU, den
Regierungschefs der osteuropäischen Visegrad-Gruppe (V4). Dazu zählen
sehr unterschiedliche Charaktere mit sehr unterschiedlichen
Beziehungen zu Deutschlan
Die Piraten üben sich in Durchhalteparolen. "Wir
wollen die Botschaft aussenden: Wir sind noch da", sagt der
Vorsitzende Stefan Körner. Doch der Parteitag am Wochenende in
Wolfenbüttel dürfte für die Piratenpartei eher ein weiterer Sargnagel
sein. In Umfragen liegen die Piraten zwischen nicht messbar (häufig)
und drei Prozent (Berlin). Doch auch in der Bundeshauptstadt werden
sie bei der Wahl am 18. September wohl kaum wieder ins
Abgeordnetenhaus ei
Damit haben nur die Wenigsten gerechnet. Zwar waren
nicht alle Stuhrer und Weyher glücklich mit der Entscheidung für
Verlängerung der Straßenbahnlinie 8 in ihre Gemeinden. Andere aber,
vor allem Politik und Verwaltung, zeigten sich euphorisch über das
Vorhaben und dessen Vorteile für die Menschen im Bremer Umland. Nun
hat diese Euphorie einen heftigen Dämpfer erhalten. Mit der
Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg, das den
Planfeststellu
Eines kann man dem neuen saudi-arabischen
Ölminister Khalid al-Falih bescheinigen: Er hat ein Talent dafür, das
Richtige zum richtigen Zeitpunkt zu sagen.
Al-Falih ist es kürzlich gelungen, einen regelrechten
Short-Squeeze am Ölmarkt auszulösen. Mitte August hatte die
Internationale Energieagentur (IEA) mit ihrem neuesten Monatsbericht
für Unruhe unter den Marktteilnehmern gesorgt, als sie
überraschenderweise für das dritte Quartal erstmals wieder