Allg. Zeitung Mainz: Gefährlich frei / Kommentar von Lars Hennemann zu Rasern

In den Händen (oder sollte man sagen unter den
Füßen) gewissen- und hirnloser Gesellen werden Autos sehr schnell und
vor allem zu oft zu tödlichen Geschossen. Es ist also nur recht und
richtig, wenn der Gesetzgeber nun entschiedener dagegen vorgehen
will.

Die Frage ist, ob die beabsichtigte abschreckende Wirkung auch
eintritt. Für zu viele Teilnehmer illegaler Autorennen liegt ein Teil
des perversen Reizes ja genau darin, sich nicht erwischen zu lassen.
Da k&ou

Lausitzer Rundschau: Kinder statt Roboter – Zur deutlich steigenden Geburtenrate

In Japan, Schlusslicht der
Welt-Fertilitätsstatistik, setzen sie jetzt verstärkt auf Roboter,
weil Menschen fehlen. Irgendwer muss die vielen Alten ja pflegen und
bekochen. Schöne, neue Welt. In Japan mag das ein Ausweg sein. Für
das wirtschaftlich viel schwächere Ungarn gilt das wohl nicht. Das
stark alternde Land, das sich gerade mit großem Stolz einzäunt und
jede Zuwanderung ablehnt, wird Europa in ein paar Jahren um Hilfe
rufen. Italien hat gerade m

Südwest Presse: Kommentar: Illegale Autorennen

Teilnehmer illegaler Autorennen suchen vor allem
eines: den Kick. Dass ihr Treiben gefährlich ist, mitunter auch
tödlich enden kann, ist ihnen nicht nur klar. Die Gefahr ist der
Grund, weshalb Raser aufs Pedal drücken. Ein adrenalingetränktes
Lebensgefühl, das noch aufregender wird, wenn es unter Strafe steht.
Die Gesetzesinitiative des Bundesrats, der die Strafen für illegale
Autorennen deutlich verschärfen will, ist ein überfälliger Schritt.

NEU: Bon-Kredit ohne Schufa jetzt bis 7.500 Euro!

NEU: Bon-Kredit ohne Schufa jetzt bis 7.500 Euro!

Die Schweizer Kreditfirma Bon-Kredit ist in Deutschland seit über 40 Jahren als Marktführer für Sofortkredite auch ohne Schufa per Internet bekannt. Bis anhin war ein Kredit Ohne Schufa nur bis zum Betrag von 3.500 Euro möglich.

Neu vermittelt Bon-Kredit ab sofort Kredite ohne Schufa-Auskunft bis zum Betrag von 7.500 Euro.

Digital Realty startet Service Exchange für eine vereinfachte Vernetzung der globalen Rechenzentren und Verbindung zur Cloud

MarketplaceLIVE – Digital Realty
(NYSE: DLR), ein führender weltweiter Anbieter von Rechenzentren,
Colocations- und Vernetzungslösungen, gab heute den Start von Service
Exchange bekannt, wobei es sich um eine Vernetzungsplattform handelt,
die die direkte, persönliche und sichere Verbindung zu einer Vielzahl
von Anbietern im Bereich Clouddienste – wie etwa Amazon Web Services
(AWS), Google Cloud Platform und Microsoft Azure – sowie
Telekommunikationsanbietern und anderen Kunden

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Innenpolitik Gutachten-Affäre: Gibt es zwei Untersuchungsausschüsse?

Wegen der Gutachten-Affäre in Sachsen-Anhalt könnte
es gleich zwei Untersuchungsausschüsse geben. Die
AfD-Landtagsfraktion lässt offen, ob sie die von der
Regierungskoalition angekündigte Erweiterung des von der AfD
beantragten Ausschusses ablehnen wird. "Die AfD hat in der Sache das
Minderheitenrecht und kann dadurch nur bedingt rechtlich von der
,Kenia-Koalition– torpediert werden", sagte AfD-Fraktionschef André
Poggenburg der in Halle erschein

Mitteldeutsche Zeitung: zu Union und Obergrenze

Das CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn hat nun das
Thema aufgegriffen und Dramatisches enthüllt: 200 000 Asylbewerber
pro Jahr wären "eine ziemlich hohe Zahl", findet Spahn. Die CSU
leitet die 200 000 ab von der Zahl eine Million, also der Zahl derer
die ungefähr 2015 nach Deutschland gekommen sind. Wäre diese Million
Menschen gerecht, also nach Kriterien wie Bevölkerungsanteil und
Wirtschaftskraft, auf Europa verteilt worden, hätte Deutschland

Mitteldeutsche Zeitung: zu Hackerangriffen

Wieder sind es Nachrichten wie diese, die einen
aufschrecken aus dem unbedarften Umgang mit den digitalen
Errungenschaften. Hacker haben in der Datenbank des
Internetdienstleisters Yahoo Informationen zu 500 Millionen Kunden
gestohlen. Dabei handele es sich um einen Angriff auf
Yahoo-Kundenkonten aus dem Jahr 2014. Die Cyberkrieger sind unter
uns, und niemand weiß so genau zu sagen, welchen Schaden sie anderen
damit gerade zufügen. Am wenigsten das betroffene Unternehmen selbs

Kölnische Rundschau: Kölner Kardinal Woelki warnt vor Entsolidarisierung – „Bei uns ist ein Dienstleistungsproletariat entstanden“

Köln/Waldbröl. Der Kölner Erzbischof Rainer Kardinal
Woelki hat entschieden vor Entsolidarisierung der Gesellschaft
gewarnt. Trotz Vollbeschäftigung in Teilen des Landes gebe es Armut
in Deutschland, sagte Woelki am Freitag bei einer Veranstaltung von
Kölnischer Rundschau und Kölner Stadt-Anzeiger sowie des
Oberbergischen Kreises in Waldbröl. Der Kardinal wörtlich: "Bei uns
ist ein Dienstleistungsproletariat entstanden. Und die Menschen, die