Das neue Rentner-Handbuch ist da!

Das neue Rentner-Handbuch ist da!

Mit diesem Buch bekommen der "Neu-Rentner", der "künftige Rentner" und die derzeitigen "Rentner-Lehrlinge" wichtige Informationen und Tipps, wie sie eine künftige Altersarmut vermeiden können. Die Informationen in humorvoller Gesprächsform machen die dröge Materie für jedermann leicht verständlich. Der Nutzwert wird gesteigert, durch zahlreiche eingestreute Fachaufsätze des Autors. Das Buch ist ein "Muss" für al

Der Tagesspiegel: Ex-Chef der Monopolkommission kritisiert Tengelmann-Chef Haub

Der ehemalige Vorsitzende der Monopolkommission,
Daniel Zimmer, macht Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub für die Misere
bei Kaiser–s Tengelmann verantwortlich. "Er hat sich von Anfang an
auf Edeka versteift und hält stur daran fest", sagte Zimmer dem
Berliner "Tagesspiegel "(Montagausgabe).

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Wirtschaftsredaktion, Telefon: 030/29021-14614

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Pa

Zwei Drittel der SPD-Wähler lehnen eine vorläufige Anwendung von CETA ab / Nur ein Drittel sieht CETA positiv

Mehr als zwei Drittel der potentiellen
SPD-Wähler stehen einer vorläufigen Inkraftsetzung auch von Teilen
des Freihandelsabkommens CETA zwischen der EU und Kanada kritisch
gegenüber. Einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts
TNS Emnid zufolge halten lediglich 16 Prozent der potentiellen
SPD-Wähler die Absicht der Bundesregierung, CETA vorläufig in Kraft
zu setzen, "für eine gute Sache". 69 Prozent halten dies hingegen für
schlecht.

Alexander Kulitz neuer Bundesvorsitzender / Junge Wirtschaft wählt neue Führungsspitze

Die Wirtschaftsjunioren Deutschland haben gestern
in Singen den Ulmer Unternehmer Alexander Kulitz zum neuen
Bundesvorsitzenden gewählt. Am 1. Januar wird er den aktuellen
Bundesvorsitzenden Horst Wenske ablösen und die Führung des
bundesweit größten Verbandes der jungen Wirtschaft übernehmen.

Im kommenden Jahr soll die Selbstverwaltung der deutschen
Wirtschaft im Mittelpunkt der Verbandsarbeit stehen. "Endloser Streit
um die Reform der Erbschaftsteue

Norddeutschland im Aufschwung: Arbeitslosenzahlen sinken weiter

Norddeutschland im Aufschwung: Arbeitslosenzahlen sinken weiter

In der jüngsten Vergangenheit macht sich auf dem Arbeitsmarkt in Norddeutschland ein anhaltender, positiver Trend bemerkbar. Die Arbeitslosenzahlen sinken von Monat zu Monat. Im Juni wurde die niedrigste Arbeitslosenquote seit 23 Jahren erreicht. Das liegt auch daran, dass die Nachfrage nach Arbeitskräften ungebrochen hoch ist. Je spezieller oder höher die gewünschte Qualifikation ist, desto herausfordernder wird es jedoch für Unternehmen, die passenden Kandidaten zu fin