Mitteldeutsche Zeitung: zu Grüne und Verbrennungsmotoren

Wenn sich die Politik ernsthaft für saubere Luft in
Städten einsetzen würde, müsste sie zuallererst dafür sorgen, dass
existierende Abgasnormen endlich eingehalten werden. Mit welchen
Antriebsarten dies erreicht wird, sollte man den Herstellern
überlassen. Technisch ist es überhaupt kein Problem, auch saubere
Diesel und Benziner auf die Straße zu bringen. Ein Konkurrenzkampf
Verbrenner versus Elektroantrieb wäre sogar hilfreich, um die

Neue Westfälische (Bielefeld): Oetker-Gruppe behält alle Sparten

Die Oetker-Gruppe wird ihre Sparten behalten und
sich damit auch nicht von ihrer Reederei trennen. "Ja, wir behalten
alle unsere Sparten", sagte August Oetker, Beiratsvorsitzender der
Dr. August Oetker KG, der in Bielefeld erscheinenden Tageszeitung
"Neue Westfälische" (Freitagausgabe). Damit wies er Spekulationen
über eine mögliche Zerschlagung der Oetker-Gruppe (Lebensmittel,
Sektkellerei, Brauerei, Reederei, Hotels) zurück. Der Familienzwist
&uum

rbb exklusiv: Kaddor: Henryk M. Broder trägt eine Mitschuld an den Morddrohungen

Lamya Kaddor, Lehrerin und Autorin der Buches "Die
Zerreißprobe", die sich wegen Morddrohungen vom Schuldienst hat
befreien lassen, gibt Intellektuellen wie Henryk M. Broder oder
Regina Mönch eine Mitschuld an der Hasswelle gegen sie: Erschwerend
sei, "dass sich zwei, drei Journalisten aus einem relativ
intellektuellen Spektrum auch noch mal entschieden haben,
ausgerechnet nochmal gegen meine Person schreiben zu müssen", sagte
sie dem Kulturradio d

neues deutschland: Der böse Herr Draghi – über die Ablenkungsmanöver der Union

Wenn EZB-Präsident Draghi mit Abgeordneten spricht,
geschieht dies in der Regel in öffentlichen Sitzungen. Nur in
Deutschland, wo die Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank
besonders umstritten ist, hat Draghi mit Abgeordneten des
Europaausschusses hinter verschlossenen Türen geredet. Die Notenbank
hat eine öffentliche Debatte gewünscht, doch die CDU wollte davon
nichts wissen. Das ist ganz schwach.

Schließlich wirft die Union der EZB immer wied

Kollaborierende Roboter sind Markttreiber – „World Robotics Report 2016“

Kollaborierende Roboter sind Markttreiber – „World Robotics Report 2016“

Universal Robots begrüßt neuen Bericht der IFR, der belegt, dass "Cobots" nun das stärkste Wachstumssegment in der industriellen Automation sind. Prognosen geben keinen Hinweis auf eine Verlangsamung dieser Entwicklung.

Odense, Dänemark – 29. September 2016 – Der "World Robotics Report 2016", der heute von der International Federation of Robotics (IFR) veröffentlicht (http://www.ifr.org/news/ifr-press-release/press-conference-world-robotics-report-

Dlodlo startet Crowdfunding mit der nächsten Generation des tragbaren 88 g VR-Gerätes, Dlodlo V1

Dlodlo V1, das erste tragbare
VR-Headset der Welt, das wie eine echte Sonnenbrille aussieht und von
Dlodlo entwickelt wurde, beginnt am 28. September auf Kickstarter mit
Crowdfunding und will mit einem Sonderpreis für Kunden von USD 559 in
40 Tagen einen Betrag von USD 200.000 erwirtschaften.

Dlodlo V1 ist klein, leicht, modisch und dauerhaft und hat
aufgrund des technologischen Durchbruchs, den es darstellt, seit
seiner Markteinführung am 8. August in New York großes Inte

Cash statt Prämien (FOTO)

Cash statt Prämien (FOTO)

Beim Einkauf bares Geld statt Punkte sammeln – das neue
Bonus-System wee macht es ab Oktober möglich

wee macht den Unterschied

wee ist nicht noch ein weiteres Bonus-System, das ein bisschen
anders ist als die bekannten – wee ist ein völlig neues System. Denn
wee wird als einziges Cashback-System diesem Begriff tatsächlich
gerecht. Bei wee sammeln Kunden keine Punkte für Prämien, vielmehr
sparen sie bei jedem Einkauf bares Geld. Und das vor allem bei