Software AG und Detego beschließen Partnerschaft

Software AG und Detego beschließen Partnerschaft

Software AG und Detego, Marktführer im Bereich Real-Time Business Intelligence für den Modeeinzelhandel, gaben heute ihre Zusammenarbeit bekannt. Gemeinsam bieten die beiden Partner Modehändlern eine nahtlose Integration von Echtzeit-Analysen und Artikeltransparenz auf Einzelteilebene und ermöglichen eine digitale Business-Transformation, ohne dabei bestehende IT-Strukturen zu verändern.
Die RFID basierende Detego Suite liefert Echtzeit-Einblicke auf Einzelteile

Rheinische Post: Gewerkschaft der Polizei will Zoll in Anti-Terror-Kampf einbinden

Nach der Festnahme von drei IS-Verdächtigen hat
die Gewerkschaft der Polizei (GdP) die Bundesregierung aufgefordert,
Zollbeamte beim Kampf gegen den Terrorismus einzubinden. "Der Zoll
wird in der Terrorabwehr vernachlässigt, weil er fälschlicherweise
als Verwaltungsbehörde angesehen wird", sagte GdP-Vizechef Jörg Radek
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe).
"Dabei tragen von den rund 40.000 Vollzugsbeamten r

Rheinische Post: Gabriel will steuerliche Abschreibungen für Unternehmen ausweiten

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD)
will die Sofortabschreibungsgrenze für geringwertige Wirtschaftsgüter
anheben und damit Investitionen von kleinen Unternehmen fördern. Es
brauche bessere steuerliche Rahmenbedingungen für Firmen, "zum
Beispiel durch die Anhebung der Sofortabschreibungsgrenze für
Geringwerte Wirtschaftsgüter", schrieb Gabriel in einem Brief an die
SPD-Bundestagsfraktion, der der in Düsseldorf erscheinenden
"Rhei

Rheinische Post: Knapp eine Million Einbürgerungen seit Januar 2000

In Deutschland wurden von 2000 bis
einschließlich 2015 insgesamt 958.701 Personen eingebürgert, die ihre
bisherige Staatsangehörigkeit behielten. Das geht aus der Antwort der
Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Grünen-Fraktion hervor,
die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe) vorliegt. Darin wird auch der Mikrozensus 2015
zitiert, wonach insgesamt rund 1,7 Millionen Deutsche über eine
zusätzliche Staatsange

Rheinische Post: Innenausschuss-Vorsitzender Heveling fordert mehr Befugnisse für Terror-Ermittler

Der Vorsitzende des Innenausschusses im
Bundestag, Ansgar Heveling (CDU), hat angesichts der neuen Festnahmen
von Terror-Verdächtigen einen größeren Spielraum für Ermittler in der
Terrorabwehr gefordert. "Der Fall der drei festgenommenen Syrer
zeigt, dass die Sicherheitsbehörden weitreichende Befugnisse
benötigen, was die Überwachung von Telekommunikationsdaten und den
Inhalten der Kommunikation betrifft", sagte Heveling der in
Düsseldorf e

Rheinische Post: „Flexi-Rente“ soll zum 1. Januar 2017 in Kraft treten / Regierung erwartet Minus bei Bundesagentur von 87 Millionen Euro pro Jahr

Die unter dem Begriff "Flexi-Rente" geplanten
Neuregelungen für ein längeres Arbeiten im Alter sollen zum 1. Januar
2017 in Kraft treten. Das geht aus der Formulierungshilfe der
Bundesregierung für den Gesetzentwurf zur "Flexi-Rente" hervor, die
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe)
vorliegt. Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) legt dem
Bundeskabinett die Formulierungshilfe am heutigen Mittwoch vor. Der

Rheinische Post: IG Metall fordert Integrationsjahr für arbeitslose Flüchtlinge und ein Recht auf Handy-Abschaltung

Die IG Metall sieht gute Chancen auf Einführung
eines Integrationsjahres für arbeitslose Flüchtlinge. "Wir haben mit
den Flüchtlingen mit anerkannten Aufenthaltsstatus bis zu 600.000
potenzielle Arbeitskräfte, die es gilt, in den Arbeitsmarkt zu
integrieren. Sie müssen für den Job fit gemacht werden", sagte IG
Metall-Chef Jörg Hofmann der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Mittwochausgabe). "Deshalb ist es gut