Frankfurter Rundschau: Pressestimme Frankfurter Rundschau zu CDU/CSU

Die Frankfurter Rundschau schreibt zum Streit in
der Union:

Die CSU hat die absolute Mehrheit in Bayern als Grundbedingung
ihrer Fortexistenz definiert, die mit Kraftmeierei und Rechthaben
leichter zu erreichen ist als mit Kompromissen. Dazu gehört es, sich
von der CDU abzusetzen. Seehofer ist also quasi zum Poltern verdammt.
Und während die CDU sich vom rechten Rand deutlicher distanzieren
kann, weil Alleinregierungen für sie die Ausnahme sind, hat die CSU
diesen Rand al

Der Tagesspiegel: Berlin wird IT-Hauptstadt – 50 zusätzliche Professoren / „Einstein-Zentrum für digitale Zukunft“ soll Forschung bündeln

Berlin bekommt 50 zusätzliche IT-Professoren. Sie
sollen helfen, die Stadt beim Thema Digitalisierung weiter
voranzubringen – über das neue "Einstein-Zentrum für digitale
Zukunft". Statt Grundlagenforschung zu betreiben, die bereits
etabliert ist, sollen die Wissenschaftler Verbindungen zu anderen
Disziplinen herstellen. Darüber hinaus sollen die Auswirkungen der
Digitalisierung, etwa auf die Arbeitswelt, erforscht werden, sagte
Christian Thomsen, Präsid

Termin vormerken für die elfte Vinessio Weinmesse Starnberg

Bald ist es wieder so weit: Am 19. und 20. November steht die Starnberger Schlossberghalle wieder ganz im Zeichen edler Tropfen. Rund 90 Aussteller präsentieren bei der Vinessio Weinmesse Starnberg ihre Spitzenweine und edle Delikatessen.

Kölner Stadt-Anzeiger: Evangelische Kirche grenzt sich von CSU-Flüchtlingspapier ab Rheinischer Präses Rekowksi: Mit christlicher Nächstenliebe gänzlich unvereinbar

Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland,
Manfred Rekowski, hält die Positionen der CSU in der
Flüchtlingspolitik für unchristlich. Forderungen nach einer
Bevorzugung von Zuwanderern aus dem christlich-abendländischen
Kulturkreis seien "mit meinem Verständnis von christlicher
Nächstenliebe gänzlich unvereinbar", sagte der Leitende Geistliche
der zweitgrößten deutschen Landeskirche dem "Kölner Stadt-Anzeiger&quot

Der Tagesspiegel: Jede zweite Kaiser–s-Filiale in Berlin defizitär

Von dem angekündigten Stellenabbau bei Kaiser–s
Tengelmann wäre nach Tagesspiegel-Informationen Berlin besonders
betroffen. In der Hauptstadt ist jede zweite Kaiser–s-Filiale
defizitär, erfuhr der Tagesspiegel (Montagausgabe) aus gut
informierten, unternehmensnahen Kreisen. In Berlin arbeiten derzeit
gut 5600 Menschen in 120 Kaiser–s-Filialen. Jeder zweite
Arbeitsplatz sei in Gefahr, heißt es im Unternehmen.

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der

Der Tagesspiegel: „Berlin Energie“-Chef Neldner: Berliner sollen nur noch einen Ansprechpartner für Strom, Internet und Wasser bekommen

Im Kampf um den Betrieb des Berliner Stromnetzes
verspricht das landeseigene Unternehmen "Berlin Energie" den
Berlinern Internet, Strom und andere Dienstleistungen aus einer Hand.
Mit diesem integrierten Ansatz wolle er Vattenfall, den bisherigen
Betreiber und Favoriten für die Konzession, schlagen, sagte "Berlin
Energie"-Chef-Wolfgang Neldner dem Tagesspiegel (Montagausgabe).

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Wirtschaftsredakti

terre des hommes-Jahresmitgliederversammlung in Bad Honnef: Edgar Marsh ist neuer Vorsitzender des Präsidiums von terre des hommes (FOTO)

terre des hommes-Jahresmitgliederversammlung in Bad Honnef:
Edgar Marsh ist neuer Vorsitzender des Präsidiums von terre des hommes (FOTO)

Die ehrenamtlichen Mitglieder von terre des hommes haben Edgar
Marsh zum neuen Vorsitzenden des Präsidiums des internationalen
Kinderhilfswerks terre des hommes gewählt. Der 67-jährige Marsh aus
Hagen folgt auf Martin Gürtler, der nach vier Jahren nicht mehr für
dieses Amt kandidierte. Edgar Marsh ist seit 1970 bei terre des
hommes aktiv und einer der Gründer der terre des hommes-Gruppe in
Hagen. Er ist in Deutschland und England aufgewachsen und hat nach