SPD-Chef Sigmar Gabriel will die jüngsten
Forderungen der CSU in der Flüchtlingspolitik zum Thema des Treffens
der Koalitionsspitzen am Sonntag im Kanzleramt machen. "Ich werde da
ganz ernsthaft fragen, wie weit die Banalisierung der Politik
eigentlich noch getrieben werden soll", sagte Gabriel dem Berliner
"Tagesspiegel" (Sonntagausgabe).
Nikolaus Reinninger hat die Entwicklung zum E-Auto frühzeitig erkannt. Er bietet Patente zur Stromerzeugung aus Luft und Wasser und Stromerzeugung aus der Hinterachse an, auch für schienengebundene Fa
Das Schweizer Kreditinstitut Bon-Kredit ist erneut bester Sofortkredit ohne Schufa des Monats August 2016!
Bob-Kredit ist seit 40 Jahren Deutschlands Marktführer für Sofortkredite auch ohne Schufa.
Zum 15. Jahrestag der Terroranschläge auf New
York und Washington haben die Grünen eine Beendigung der
militärischen Auseinandersetzungen gefordert. "Der Krieg gegen den
Terror muss endlich beendet werden", sagte Grünen-Außenexperte Omid
Nouripour der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe). Dieser "Krieg" suggeriere, dass eine militärische
Lösung möglich sei. Zwar müssten Terroristen d
Um die lebensgefährlichen Überfahrten über das
Mittelmeer einzudämmen, verstärkt die EU ihr Bemühen um sichere und
legale Migrationsmöglichkeiten nach Europa. "Wir wollen zum Beispiel
Hochqualifizierten im Rahmen einer neuen Blue Card die Möglichkeit
geben, leichter eine Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis zu erlangen",
sagte EU-Flüchtlingskommissar Dimitris Avramopoulos der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (S
Verdi-Chef Frank Bsirske will beim Kampf für
einen Handels-Tarifvertrag beim Online-Riesen Amazon weiter Druck
machen. "Wenn nötig auch über mehrere Jahre. Das Management in den
USA muss verstehen, dass wir da nicht locker lassen. Wir machen
weiter, bis wir bei Amazon einen Tarifvertrag zu den Bedingungen des
Handels durchgesetzt haben", sagte Bsirske der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe).
Die Grünen aus Nordrhein-Westfalen fordern
Bayer auf, die Monsanto-Übernahme abzublasen. "Vor einer Übernahme
wollen wir eindringlich warnen und können nur darauf hoffen, dass Sie
Ihre Entscheidung noch einmal überdenken", schreiben die
NRW-Parteichefs Mona Neubaur und Sven Lehmann, NRW-Fraktionschef
Mehrdad Mostofizadeh und Oliver Krischer (MdB) in einem an Bayer-Chef
Werner Baumann gerichteten Brief, der der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinisc
Sachsen-Anhalts SPD-Landtagsfraktionschefin Katja
Pähle lehnt in der Gutachten-Affäre einen Rücktritt des
Wirtschaftsministers Jörg Felgner (SPD) ab. "Das ist keine
Alternative. Wenn jemand zurücktritt, muss es dafür auch tatsächlich
einen Grund geben. Den sehe ich nicht", sagte Pähle der in Halle
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausagbe). Sie lehnte es
auch ab, Felgner auf Druck des Koalitionspartners CDU als Minister
zurü