Stuttgarter Zeitung: Unerwünschter Nebeneffekt

Mit ihrem Vorschlag, das kostenfreie Roaming auf
90 Tage zu beschränken, hat es die EU-Kommission auf der Zielgeraden
geschafft, einer grundsätzlich positiven Entwicklung den Glanz zu
nehmen, den sie verdient. Auf Druck des Parlaments ist die Idee nun
wieder eingestampft worden. Allerdings: Dumm war der
Kommissionsvorschlag nicht, der Einsatz der EU-Parlamentarier ist
Verbraucherschutz an falscher Stelle. Künftig kann dauerhaft auch in
Deutschland mit einer rumänischen

Stuttgarter Nachrichten: Roaming-Urteil

Es wird wohl nur sehr wenige Urlauber geben,
die länger als 90 Tage ins Ausland reisen und von der
ursprünglichen Idee negativ beeinflusst worden wären. Aber es gibt
viele Menschen, die nun einen unerwünschten Nebeneffekt zum Geschäft
ausbauen werden. Künftig kann dauerhaft auch in Deutschland mit
einer rumänischen SIM-Karte gesprochen werden. Man muss kein Fan der
Telefongesellschaften sein, um zu sehen, dass dies nicht zu deren
Wirtschaftlichke

Stuttgarter Nachrichten: Roaming-Urteil

Es wird wohl nur sehr wenige Urlauber geben,
die länger als 90 Tage ins Ausland reisen und von der
ursprünglichen Idee negativ beeinflusst worden wären. Aber es gibt
viele Menschen, die nun einen unerwünschten Nebeneffekt zum Geschäft
ausbauen werden. Künftig kann dauerhaft auch in Deutschland mit
einer rumänischen SIM-Karte gesprochen werden. Man muss kein Fan der
Telefongesellschaften sein, um zu sehen, dass dies nicht zu deren
Wirtschaftlichke

Mitteldeutsche Zeitung: zu Roaming

Es kann nicht sein, dass in einer EU mit einem
Binnenmarkt für das Telefonieren über Landesgrenzen hinweg
exorbitante Zuschläge verlangt werden. In der Steinzeit des
Mobilfunks war es ein kompliziertes und teures Unterfangen, Gespräche
in ausländische Netze zu überstellen. Schon lange ist das eine
Selbstverständlichkeit. Die Roaming-Gebühren haben nichts mehr mit
tatsächlichem Aufwand der Unternehmen zu tun, sondern sind verdeckte
Subventionen.

Mitteldeutsche Zeitung: zu Terror und 9/11

George W. Bush offenbarte ungewollt, dass auch eine
Militärmaschine, wie sie die Welt noch nicht gesehen hat, Schlachten
gewinnen kann, ohne letztlich zu siegen. Der sogenannte Krieg gegen
den Terror hat zwar die Taliban und den Diktator Saddam Hussein von
der Macht gebombt, aber alles andere als Frieden und Stabilität in
der Region erreicht. Er hat nicht die Basis für ein gedeihliches
Zusammenleben der verschiedenen Ethnien und Religionen geschaffen,
sondern vorhandene Kon

Berliner Zeitung: Kommentar zu Nordkoreas Atomtest

Von gewöhnlichen Handelsbeschränkungen lässt sich
Kim nicht beeindrucken. Es ist ihm sogar gleichgültig, dass die
Kinder in seinem Land unterernährt sind. Die Möglichkeit für
Sanktionen durch westliche Länder und Japan sind damit ausgereizt. Es
bleibt daher nur eine Lösung: direkte Gespräche der Amerikaner mit
Pjöngjang. Statt einer Niederlage, wie von den Vereinigten Staaten
befürchtet, würde das die Chance bringen, wieder ei

neues deutschland: Kulinarische Sozialisation – „neues deutschland“ zu verbindlichen Vorgaben für das Essen in Schulen und Kitas

Nein, unterernährt ist kaum ein Kind in
Deutschland. Die Einkommensarmut der Eltern manifestiert sich auf
andere Weise bei den Kleinsten: Rund 15 Prozent der Kinder und
Jugendlichen gelten hierzulande als übergewichtig, sechs Prozent gar
als adipös. Betroffen sind insbesondere Kinder aus sozial
benachteiligten Familien, so die Befunde von
Ernährungswissenschaftlern. Kitas und Ganztagsschulen kommt hier eine
besondere Bedeutung zu: als Ort der kulinarischen Sozialisation

Kostenfreies Bildmaterial zur Preisverleihung Managerin des Jahres 2016 (FOTO)

Kostenfreies Bildmaterial zur Preisverleihung Managerin des Jahres 2016 (FOTO)

Am Freitag, 9. September 2016 wurde in Berlin der renommierte
MESTEMACHER PREIS MANAGERIN DES JAHRES 2016 an Annette Stieve, CFO
North East Europe, Managing Director, Finance SSC, Faurecia
Automotive GmbH, verliehen.

Dazu stellen wir für Redaktionen weiteres kostenfreies
Bildmaterial zur Verfügung, das in Kürze über den folgenden Link
heruntergeladen werden kann:

http://www.mestemacher.de/managerin2016/fotos

Weitere Information zum Preis und zur Preistr&a

Social Media: Haftung durch?Teilen??

Social Media: Haftung durch?Teilen??

Das Teilen von Beiträgen und Postings, also von Bildern, Texten etc. gehört zur Nutzung von Social Media, wie das Schloss zu Karlsruhe. Social Media-Plattformen leben hauptsächlich von dieser Möglichkeit, dass sich Inhalte durch Klicks verbreiten und man die eigenen Follower, Freunde etc. über bestimmte Dinge auf dem Laufenden halten kann.
Wenn wir uns diesem ganz alltäglich gewordenen Phänomen rein rechtlich nähern, dann stellen wir fest, dass ei