Lehrer sollen den Schülern heute ja längst nicht
mehr nur Wissen vermitteln, sondern vor allem auch soziale
Kompetenzen. Sie müssen zudem in der Lage sein, mit sehr heterogenen
Schülern umzugehen. Schließlich lernen bereits fast 60 Prozent der
Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Regelklassen. Um
diese Herausforderungen zu meistern, ist eine solide Ausbildung
unumgänglich. Nicht umsonst müssen inzwischen alle künftigen Lehrer
TTIP wird begraben. Scheibchenweise. Dem
Freihandelsabkommen zwischen Europa und den USA ist sein wichtigstes
Kapital abhandengekommen: das Vertrauen der Politik. Die klare Absage
aus Frankreich und die Skepsis aus Österreich wiegen nicht nur
einfach schwer, sie sind der Auftakt zum letzten Kapitel. Dass die
Pariser Regierung dabei genauso vom Wahlkampf getrieben handelt wie
der SPD-Vorsitzende und Bundeswirtschaftsminister ist sicher
richtig. Aber es ändert wenig an der Bilanz
Das Ende der Bremer Landesbank als Bremisches
Institut ist besiegelt. Ist es ein Ende mit Schrecken? Dazu gibt es
zwei verschiedene Lesarten. Der Komplettverkauf an die NordLB komme
einem finanziellen Desaster für Bremen gleich, lautet die eine – und
einem politischen für den Senat. Schließlich steckte das Land fast
eine halbe Milliarde Euro in das Institut. Davon ist der größere Teil
verloren. Schuld sind Bankvorstände mit ihrer Schönfärberei, so d
Auf dem Carrier Cloud Transformation
Summit, der im Rahmen der Huawei Connect 2016 stattfand, haben Huawei
und führende internationale Netzbetreiber, Branchenverbände und
Partner ihre Erfolgsgeschichten beim digitalen Wandel präsentiert und
das Thema "Beschleunigung der Cloud-Transformation für Netzbetreiber
und Wegbereitung für die Digitalisierung vertikaler Branchen"
diskutiert.
Die Bremer Landesbank wird nicht von der
Bildfläche verschwinden. Und das finanziell klamme Land Bremen erhält
für den Verkauf seiner Beteiligung von 41,2% an dem angeschlagenen
Institut immerhin 180 Mill. Euro sowie Beteiligungen an drei
kommunalpolitisch wichtigen Gesellschaften im Wert von insgesamt 82
Mill. Euro. Mehr war nicht drin für den kleinen Stadtstaat.
Die Verständigung der bisherigen Träger zeigt, wie eng der
Handlungsspielraum für alle Be
Da hat es Brandenburgs Bildungsminister Günter
Baaske (SPD) aber gerade noch so geschafft. Die 1400 neuen Lehrer an
Brandenburgs Schulen können sich auf den ersten Blick zumindest sehen
lassen. Dass zum neuen Schuljahr nur 81 Lehrerstellen unbesetzt sind,
ist ein Wert, mit dem Baaske zunächst einmal zufrieden sein kann.
Doch auf den zweiten Blick zeigt sich, wie sehr dieses Ergebnis nur
durch Flickschusterei zustande gekommen ist. Denn wenn in Brandenburg
Menschen, die ein Leh
Es ist nicht bekannt, ob der bayerische
Finanzminister Markus Söder ein inniges Verhältnis zu seinem irischen
Amtskollegen Michael Noonan pflegt. Bekannt ist nur, dass beide
partout kein Geld haben wollen, obwohl sie es vielleicht bekommen
könnten. Sogar in sage und schreibe zweistelliger Milliardenhöhe. Und
dass ist doch für das Berufsbild eines Kassenwarts ziemlich seltsam.
Söder hält die saftige Steuernachzahlung, die die EU-Kommission jetzt
von dem Tech
Die Schweizer Behörden machen ernst – gut so. Es
gibt noch immer zu viele unbeantwortete Fragen rund um die dubiosen
Zahlungsströme im Vorfeld der WM 2006, in deren Mittelpunkt Franz
Beckenbauer steht. Man wünscht den Ermittlern viel Erfolg, auf dass
dieses unschöne Kapitel deutscher Sportgeschichte irgendwann
tatsächlich geschlossen werden kann. Vielleicht schaffen es die
Schweizer ja schon bis zum nächsten März. Dann soll nach Sebastian
Schweinstei
Luise Berrang, Unterschleißheim – Mit einfachen Tipps und kleinen Aktionen, die schnell umgesetzt werden können, verbessert sich die Büroarbeit merklich
Geschäftsführer, Ausbilder und Führungskräfte von DEHN nahmen sich zum Ausbildungsauftakt am 1. September viel Zeit, um die 39 neuen Azubis des Jahres 2016 willkommen zu heißen.