Wo andere Hochschulen ihre Bewerberportale bereits geschlossen haben, kann man sich an der HdWM noch im September für einen Studienplatz bewerben – Infotag am 10. September
Sein erster Besuch bei einem Staatspräsidenten, noch dazu beim
mexikanischen, ließ aufhorchen: US-Präsidentschaftskandidat Donald
Trump nannte plötzlich "Freund", wovor er monatelang pauschal und
zugespitzt gewarnt hatte, würdigte die Mexikaner als "großartige
Leute" und versicherte, er habe mit seinem Gastgeber überhaupt nicht
darüber beraten, wer denn die von ihm angekündigte Mauer an der
a
Der Soziale Wohnungsbau in Deutschland ist gescheitert. Horrende
Mieten in Großstädten von München bis Hamburg verdrängen die Bürger
mit kleinem Einkommen. Was zur Ghettobildung führt: Die Armen sammeln
sich etwa in den siechenden Städten des Ruhrgebiets, während in den
gehobenen Wohnlagen Düsseldorfs, Münchens und Hamburgs die Reichen
bald unter sich sind. Das ist fatal. Wer finanziell abgehängt ist,
Trump interessiert sich in Wirklichkeit nicht für
die Probleme der Amerikaner. Er bedient nur ihre Ängste. Hätten die
Amerikaner kollektiv Angst davor, dass ihnen demnächst die Sonne auf
den Kopf fallen könnte, Trump hätte auch dafür eine Idee parat. Er
ist ein furchterregender Schaumschläger. Nur Lösungen hat er nicht im
Programm. Und das ist wirklich ein Problem.
Überraschend ist allein der Umstand, dass erst jetzt
gegen Beckenbauer ermittelt wird. Aufmerksamkeit verdient das
Verfahren allein wegen seiner Person. Es macht klar, dass offenbar
selbst einer wie Beckenbauer sich nicht unbefleckt am Rand des
Korruptionssumpfs halten konnte, der bis heute als Fifa firmiert. Es
ist eine Organisation mit mafiösen Strukturen. Inzwischen ist aber
nicht mehr die Frage, welche der von ihr ausgerichteten
Fußballturniere gekauft waren, sondern o
Eine Überraschung ist es nicht, allenfalls eine
Klärung der Situation. Die Schweizer Bundesanwaltschaft ermittelt im
Zusammenhang mit der WM-Affäre 2006 also nicht nur gegen Wolfgang
Niersbach, Theo Zwanziger und Horst Schmidt, was bekannt war, sondern
auch – und zwar völlig zu Recht – gegen Franz Beckenbauer. Somit
drohen auch dem "Kaiser", der das Endturnier letztendlich nach
Deutschland geholt hat, strafrechtliche Konsequenzen, bis hin zu
Gefängnis. Es
Schwere Erdbeben sind für Italien nicht
ungewöhnlich. "Leider bleibt eine seriöse Vorhersage bis auf Weiteres
unmöglich", sagt der Seismologie-Professor Dr. Rainer Kind vom
Geoforschungszentrum Potsdam. Doch selbst die mittelalterlichen
Dörfer könnten erdbebensicherer gemacht werden. "Das ist aber teuer."
Italien wird von Kräften der Plattentektonik geradezu in die Zange
genommen. Können Sie skizzieren, welche komplexen Kräf
Der auf Kapitalanlage- und Finanznachrichten spezialisierte Informationsdienstleister DFPA erweitert seine Services und relauncht seine Website www.dfpa.info
Mit einer integrierten Kampagne bewirbt Saatchi& Saatchi die"Hybrid-Wechselwochen": Vom 1.9.-31.10. möchte Toyota die Menschen verstärkt von der Hybrid-Antriebstechnologie begeistern.