UTRECHT, Niederlande, 19. Oktober 2016 (GLOBE NEWSWIRE) — Merus N.V.
(NASDAQ:MRUS), ein Unternehmen im Bereich der klinischen Immunonkologie, das
innovative bispezifische Antikörpertherapeutika entwickelt, gab heute bekannt,
dass es von Ono Pharmaceutical Co., LTD. (Osaka, Japan, "Ono") im Rahmen der
laufenden Zusammenarbeit beider Unternehmen eine Meilensteinzahlung in nicht
genannter Höhe erhalten hat. Der Meilenstein wurde mit dem Ergebnis der
vorklinischen bestät
Solium Capital Inc. ("Solium") (TSX: SUM), der weltweit führende
Anbieter von Software-as-a-Service für Equity-Verwaltung,
Finanzberichterstattung und Compliance, gab heute die große Eröffnung
seines Betriebszentrums in Barcelona (Spanien) bekannt, mit dem der
wachsende internationale Kundenstamm und die Teilnehmerschaft
besonders in der EMEA-Region unterstützt werden soll.
"Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, der weltweit führende
Pl
Das Urteil schafft, vorbehaltlich möglicher
Gegenmaßnahmen des Bundesgesetzgebers, zunächst einmal zwei
unterschiedliche Preissysteme und damit Patienten erster und zweiter
Klasse. Doch damit nicht genug. Langfristig könnten kranke Menschen,
die ihren Bedarf an Arzneimitteln nicht im Ausland decken können oder
wollen, auch durch die mögliche Ausdünnung des Apothekennetzes
benachteiligt werden. Bleibt das Urteil ohne nationale Antwort aus
Berlin, dü
Als Kultusministerin kann Susanne Eisenmann zu
Recht auf die Barrikaden gehen gegen die grüne Attitüde, im
Bildungsbereich immer Neues zu wollen und dafür keine neuen Stellen
zu schaffen. Ihr öffentlicher Angriff auf die zentralen Projekte
könnte ein Befreiungsschlag sein. In bildungspolitischen Zirkeln wird
recht unverhohlen am Verhandlungsgeschick der taffen früheren
Stuttgarter Schulbürgermeisterin gezweifelt. Der Vorstoß kann
durchaus als letzte
Rezeptpflichtige Medikamente kosten in
deutschen Apotheken überall dasselbe – von Flensburg bis Cham. Der
Arzneimittel-Preis ist das Ergebnis einer komplizierten Berechnung
aus Aufschlägen und Rabatten und soll verhindern, dass Medikamente zu
teuer werden und Kassenbeiträge ausufern. Wettbewerb sieht anders
aus. Nach dem EuGH-Urteil kommt jetzt Bewegung in den völlig
regulierten Markt. Ob damit das Ende der "Apothekenpreise"
eingeläutet worden ist und wem
Eine rein militärische Lösung kann es nicht geben –
so lautet die schlimmste Plattitüde über die aktuellen Kriege und
Konflikte. Im Umgang mit Wladimir Putin ist sie geradezu gefährlich
dämlich, denn der russische Präsident setzt vor allem auf eine
militärische Lösung der beiden Konflikte, an denen er beteiligt ist.
In Syrien wird mit Ausnahme von atomaren und biologischen Waffen
alles in die Schlacht geworfen, was doch noch einen Sieg des
Assad
Bei der Europa-Apotheek in Venlo oder bei
DocMorris im deutsch-niederländischen Grenzgebiet knallen die
Sektkorken. Die beiden niederländischen Versandapotheken können, wie
alle anderen mit Sitz in einem EU-Staat, ihren Kunden jetzt wieder
Rabatte anbieten. Damit haben sie einen Wettbewerbsvorteil gegenüber
ihren deutschen Mitbewerbern, egal ob Versand- oder stationären
Apotheken. DocMorris wirbt bereits im Netz mit zwei Euro Bonus für
jedes Medikament auf de
SSON, ein führendes Branchenforum für gemeinsam genutzte
Dienstleistungen ("Shared Services"), GBS und Outsourcing-Fachleute,
gab heute die Einrichtung eines brandneuen europäischen Fachbeirats (
http://www.ssonetwork.com/advisory-board?utm_source=prnewswire&utm_me
dium=ad&utm_campaign=-external-pressrelease&utm_term=ssonadvisoryboar
d&utm_content=text&mac=sson_prnewswire_advisoryboard&disc=sson_prnews
wire_advisoryboard) bekannt. Diese erf
Der Schilderwald vor der maroden Rheinbrücke,
die Leverkusen und Köln verbindet, ist ein Graus. Alle paar Meter
müssen die Autofahrer auf der A 1 und der einmündenden A 59 ein neues
Verkehrszeichen lesen und verstehen. In dem Gewusel auf den stark
befahrenen Strecken, die teilweise mit Baken verengt sind, ein Ding
der Unmöglichkeit. Es wundert nicht, dass ortsunkundige Lkw-Fahrer
ungewollt in einer der neuen Sperren landen. Die Schilder müssen
einfacher und kl
Wettbewerb belebt das Geschäft. Das gilt auch
für solch sensible Produkte wie Arzneimittel. Denn mit der
Preisbindung und dem Mehrbesitzverbot für Apotheken werden
Vertriebsformen konserviert, die für den Kunden teuer sind. Gut, dass
dies nun vorbei ist. Inhabergeführte Apotheken leisten den Patienten
gute Dienste. Die Menschen, die das schätzen, werden dort auch
weiterhin ihre Medikamente besorgen. Wer aber als chronischer Patient
weniger Beratungsbedarf hat,