Armut macht krank – dieser Satz ist so plakativ wie wahr. Wo es an Einkommen, Bildung und Perspektiven fehlt, ist Krankheit ein häufiger Begleiter. Das belegen diverse Studien. Umso erschreckender, wenn sich der Zusammenhang von Sozialstatus und Gesundheit bereits bei Kindern bemerkbar macht, wie der aktuelle Bericht des Bremer Gesundheitsamtes zur Zahngesundheit von Erstklässlern zeigt. […]
Damit die Flüchtlingspolitik von Kanzlerin Angela Merkel glaubwürdig bleibt, ist die Union gezwungen, beim Thema Abschiebungen mehr Druck zu machen. Wer sich mit seiner Politik auf das Grundrecht auf Asyl beruft und der Gesellschaft große Belastungen zumutet, muss genauso konsequent auf die Durchsetzung des Rechts achten. Zu dieser notwendigen Konsequenz gehört, dass abgelehnte Asylbewerber wieder […]
Sind ein oder zwei Glas Bier am Tag eine „riskante Menge“? Die meisten Mediziner warnen: „Ja, das ist zu viel.“ Andere sehen es weniger streng: „Lass doch dem Opa das Bier, der Oma das Likörchen.“ Grundsätzlich aber sind Suchtprobleme im Alter ein wichtiges Thema. Die über 60-Jährigen trinken zwar statistisch gesehen nicht mehr als die […]
Dass sich die Brüsseler EU-Kommission als Amalgam-Killer betätigen will, mag befremden, hat aber seinen Sinn. Die meist verwendete Zahnfüllung muss man ersetzen. Daran gibt es keine Zweifel. Doch dann muss auch die Frage beantwortet werden, welcher annähernd gleichwertige Stoff künftig von den Krankenkassen als Regelleistung bezahlt wird. Dass höherwertige Alternativen zur Verfügung stehen, gilt als […]
Die Reaktionen aus Russland waren vorhersehbar. Nichts ist bewiesen, wo sind die Fakten? Schuldige und Unschuldige werden in einen Topf geworfen: Sportler, Funktionäre und Politiker geben die verfolgte Unschuld. Dabei sind die Fakten mittlerweile mehr als das, was man gemeinhin erdrückend nennt. Es ist ohne Frage so, dass im Sport der geistig-moralische Kompass schon seit […]
Rund um den Globus sind die Aktienmärkte ins Rollen gekommen und bescheren den Anlegern das, was man gemeinhin Jahresschluss-Rally nennt. Die Rekordjagd der US-Indizes – in der abgelaufenen Woche ist mit dem Dow Jones Transportation das letzte noch fehlende wichtige Marktbarometer auf einen Höchststand geklettert – hat die Industrieländeraktienmärkte der übrigen Zeitzonen erfasst. In der […]
Die Jury begründete ihre einstimmige Wahl damit, dass es in gesellschaftlichen und politischen Diskussionen zunehmend um Emotionen statt Fakten gehe. Es zähle das Gefühl mehr als die Tatsache. Herz schlägt Kopf. Immer größere Bevölkerungsschichten seien bereit, die Wirklichkeit zu ignorieren und Lügen zu akzeptieren. Sie vertrauen einer gefühlten Wahrheit. Das klingt nach gefühlter Temperatur. Diese […]
Das Wort des Jahres klingt wie die perfekte Zusammenfassung allen populistischen Unheils von Brexit über Pegida bis Trump: postfaktisch. Es ist das ideale Schlagwort für irrationale Erscheinungen, die in Filterblasen wachsen, sich durch Kurzmitteilungen und Internetkommentare nähren, schließlich allen Fakten entwachsen und sich selbst neue Realitäten schaffen. Allerdings verführt auch das Wort „postfaktisch“ selbst zu […]
Der zweite Bericht von WADA-Chefermittler Richard McLaren bringt keine Überraschung: In Russland war Doping ein Teil des staatlich gelenkten Sportsystems. Die Zahlen, dass jetzt mehr als 1000 russische Sportler davon profitierten oder zugleich Opfer waren, und dass 650 positive Doping-Proben in rund 30 Sportarten verschwunden sind, belegen allenfalls das neue Ausmaß. Viel wichtiger ist jetzt […]
Sie sind allgegenwärtig, die Wehklagen, mal lauter, mal leiser, mal milder, mal heftiger. Und jeder kennt sie, die Rufe. Dass doch diese Vorweihnachtszeit nichts mehr zu tun hat mit der „staaden Zeit“, mit der Ruhe, der Besinnlichkeit und der inneren Einkehr. Dass alles so hektisch geworden ist. Dass es so schwer ist, in den Innenstädten […]