Der Tagesspiegel: Aktionärsschützer: VW-Aufsichtsrat muss Boni überprüfen

Aktionärsschützer sehen den Volkswagen-Aufsichtsrat
in der Pflicht, die Boni für Vorstandsmitglieder zu überprüfen. "Die
Vorstände können nicht für Erfolge bezahlt werden, die auf
Softwaremanipulationen und Betrug beruhen", sagte der Sprecher der
Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz, Jürgen Kurz, dem
Tagesspiegel (Montagausgabe). Der Aufsichtsrat müsse klären, ob eine
Rückforderung oder Einbehaltung der B

neues deutschland: Hendricks verteidigt Klimaschutzplan

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat ihren
umstrittenen Klimaschutzplan vor dem Hintergrund der Klimakonferenz
von Marrakesch verteidigt. "Es ist völlig klar, dass wir nicht nur
aus der Kohle, sondern letztlich ganz aus der fossilen
Energiewirtschaft aussteigen", sagte die SPD-Politikerin der in
Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland"
(Montagsausgabe): "Im Klimaschutzplan ist der Kohleausstieg nach wie
vor enthalten: Der schrittweise Aus

Rheinische Post: Kanzlerin Merkel tritt noch einmal an

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will noch
einmal als Kanzlerkandidatin antreten und auch Parteichefin bleiben.
Dies erfuhr die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Montagausgabe) aus Kreisen des CDU-Präsidiums.

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Fortführung der Partnerschaft / NÜRNBERGER Versicherung ist weiterhin Partner des DTB

Die NÜRNBERGER Versicherung und der Deutsche
Tennis Bund e.V. (DTB) arbeiten weitere drei Jahre zusammen. Dies
wurde bei der DTB-Mitgliederversammlung in Frankfurt/Main
bekanntgegeben.

Zielsetzung ist die Stärkung des Breitensports

"Es ist schön, dass das deutsche Tennis sich Dank der Erfolge von
Angelique Kerber und Alexander Zverev in der Öffentlichkeit wieder
größerer Aufmerksamkeit erfreut. Wir haben bereits 2014 auf die
Zugkraft dieser Sport

Der Tagesspiegel: Bayer-Vorstand Weinand: Finanzierung der Monsanto-Übernahme ist gesichert

Trotz der jüngsten Rückschläge am Aktienmarkt sieht
Bayer keine Probleme bei der Finanzierung der Monsanto-Übernahme.
"Die Finanzierung steht", sagte Bayer-Vorstandsmitglied Dieter
Weinand dem Tagesspiegel (Montagausgabe). "Sonst hätten wir das im
Vorstand doch nie beschlossen", betonte Weinand, der im
Konzernvorstand für das Pharmageschäft zuständig ist und die in
Berlin ansässige Division Pharmaceuticals leitet.

Inhaltli

Verfahrenseinleitung: Staatsanwaltschaft München ermittelt gegen Marc Zuckerberg wegen Volksverhetzung

Verfahrenseinleitung: Staatsanwaltschaft München ermittelt gegen Marc Zuckerberg wegen Volksverhetzung

In Zeiten der immer wieder geforderten ?Digitalen Courage? stehen natürlich die Herausgeber von Sozialen Massenmedien besonders im Fokus. Während über Facebook mehr oder weniger ungehindert gegen Minderheiten gehetzt, der Holocaust geleugnet oder sogar zum Mord aufgerufen, wird und dies in viel zu wenig Fällen juristisch verfolgt werden kann, blieb bislang die Verantwortlichkeit von Personen wie Facebook- Chef Mark Zuckerberg außerhalb der Diskussion und auch der Straf

Sigfox, der weltweit führende Anbieter von Kommunikationslösungen für das Internet der Dinge, kündigt bislang höchste Finanzierungsrunde an

Sigfox, der weltweit führende Anbieter von Kommunikationslösungen
für das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT), gab heute den
Abschluss seiner Serie-E-Finanzierungsrunde in Höhe von 150 Millionen
Euro zur Beschleunigung der Expansion seines globalen Netzwerks, das
bald weltweite Abdeckung erreichen soll, bekannt.

Salesforce, Total, Henri Seydoux, Alto Invest, Swen CP und die
Tamer Group werden alle erstmals in Sigfox investieren. Bereits
bestehende Antei

NOWEDA-Generalversammlung: Erfolgreiche Geschäftsentwicklung und bevorstehender Wechsel im Vorstandsvorsitz (FOTO)

NOWEDA-Generalversammlung: Erfolgreiche Geschäftsentwicklung und bevorstehender Wechsel im Vorstandsvorsitz (FOTO)

Auf der diesjährigen Generalversammlung der NOWEDA eG
Apothekergenossenschaft in Essen am 19. November stellte der Vorstand
das Ergebnis des Geschäftsjahres 2015/2016 (Stichtag 30. Juni 2016)
vor und zog ein positives Resümee. Das apothekereigene
Wirtschaftsunternehmen mit 17 Niederlassungen in Deutschland und
Unternehmensbeteiligungen in Luxemburg und in der Schweiz steigerte
seinen Umsatz um 6 Prozent auf 5,6 Mrd. Euro. Damit lag das
Umsatzwachstum alleine in Deutschla