Toyotaübernimmt Ford Software SmartDeviceLink – weitere Hersteller und Zulieferer wollen nachziehen (FOTO)

Toyotaübernimmt Ford Software SmartDeviceLink – weitere Hersteller und Zulieferer wollen nachziehen (FOTO)

– Die Toyota Motor Corporation nutzt künftig die von Ford
entwickelte Lösung SmartDeviceLink zur Einbindung von
Smartphones in die Fahrzeug-Kommunikation

– Open-Source-Software SmartDeviceLink bildet Schnittstelle
zwischen Fahrzeug und Smartphone-Apps

– Automobilzulieferer QNX Software Systems und UIEvolution
übernehmen ebenfalls die Technologie von Ford und werden sie in
ihre Produkte integrieren

– Mit PSA Peugeot Citroën, Honda,

neues deutschland: Deutsch-italienische Sozialdemokratin Garavini: „Alles tun, um Freizügigkeit zu schützen“

Angesichts zunehmender Grenzkontrollen in Europa
sieht die deutsch-italienische Politikerin Laura Garavini die
Freizügigkeit in Gefahr. In Ausnahmefällen, wie akuter Terrorgefahr,
müsse es zwar Einschränkungen geben. "Gleichzeitig müssen wir alles
in unserer Macht Stehende tun, um die Freizügigkeit und die
Möglichkeit zu schützen, Sozialrechte in Anspruch zu nehmen", sagt
die Abgeordnete, die für die regierende Partito Democratico im

IHK begrüßt Fortschritte beim flächendeckenden Breitbandausbau

?Wir begrüßen, dass die Bundesregierung mit einem milliardenschweren Förderprogramm für den Breitbandausbau in einen der wichtigsten Standortfaktoren unserer Zukunft investiert. Diese Fördermittel sind für den Ausbau im Saarland notwendig, um die Finanzierungslücke zwischen den Landesmitteln und dem Eigenanteil der Kommunen zu schließen. Nur so wird der Ausbau mit Bandbreiten von 50 Mbit/s in den Bereichen unserer Landes möglich sein, die keine Ver

Der Tagesspiegel: Integrationsbeauftragte hält Seehofer-Vorschlag für „unseriös und gefährlich“

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einer Obergrenze von 200 000 Flüchtlingen
pro Jahr hält die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung Aydan
Özoguz (SPD) für "unseriös und gefährlich". Die einfache Lösung, die
Seehofer damit vortäusche, "gibt es nicht", sagte Özoguz dem in
Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe).

http://www.tagesspiegel.de/politik/de

Unitechnik Systems GmbH: Lüning ist neuer Geschäftsführer

Unitechnik Systems GmbH: Lüning ist neuer Geschäftsführer

Dr.-Ing. Ralf Lüning ist seit Juni 2015 neuer Geschäftsführer der Unitechnik Systems GmbH, eines Unternehmens der Unitechnik Group. Er übernimmt damit die Aufgaben von Gesellschafter Wolfgang Cieplik, der in die Holding wechselt. Lüning verfügt über 15 Jahre Erfahrung in Logistik und Automatisierung, die er unter anderem bei Schaeffler Technologies sowie bei io-consultants in Deutschland und in Asien gesammelt hat. Die kontinuierliche Stärkung der Marktpo

Kölner Stadt-Anzeiger: Kölns OB beruft nach massenhaften sexuellen Übergriffen am Hauptbahnhof Krisentreffen ein/“Vorfälle sind ungeheuerlich“

Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat nach
den sexuellen Übergriffen auf Frauen und den Raubüberfällen am
Hauptbahnhof in der Silvesternacht ein Krisentreffen für Dienstag
anberaumt. Die Vorfälle seien "ungeheuerlich", sagte Reker dem
"Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). Es könne nicht sein, dass
Besucher, die nach Köln kommen, Angst haben müssten, überfallen zu
werden. "Wir können nicht

Bonussystem / Rückvergütung für die Branchensoftware für den Lebensmittelhandel move)food auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV

Bonussystem / Rückvergütung für die Branchensoftware für den Lebensmittelhandel move)food auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV

ags bietet mit move)food die Branchenlösung für den Lebensmittelhandel auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV an. Die Software für Frischdienst, Frischehandel, Lebensmittel-Großhandel und Tiefkühlkost-Handel wird bereits in zahlreichen Unternehmen eingesetzt.
Das Modul move)food – Bonussystem ermöglicht es, mit Kunden vereinbarte Bonus- oder Rückvergütungssysteme in move)food abzubilden.
Ein typisches Beispiel wäre ein nach Umsatz ges