Bayern und Baden-Württemberg liegen im
Standortwettbewerb der Flächenländer um IT-Fachkräfte mit weitem
Abstand an der Spitze. Das geht aus einer Studie des Kölner
Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, die der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vorliegt. Demnach
gab es in den beiden Südländern im Frühjahr 2016 unter 10.000
sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 103 Informatiker.
Nordrhe
Im Streit um die verschärfte Frauenförderung in
NRW bietet die Landesregierung rund 70 klagenden Beamten zusammen
etwa 80.000 Euro an. Im Gegenzug müssen sie ihren juristischen
Widerstand gegen das neue NRW-Dienstrecht aufgeben. Das bestätigte
ein Sprecher des NRW-Innenministeriums der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Seit Juli müssen
in der NRW-Verwaltung Frauen auch dann bevorzugt befördert werden,
wenn sei inn
Asia Plantation Capital
Berhad kann mit Stolz vermelden, als erstes Unternehmen in Malaysia
(und im gesamten asiatischen Markt) eine aufsichtsbehördliche
Genehmigung für sein Adlerholzplantagen-Investmentprogramm erhalten
zu haben.
Nach der Erstzulassung im August 2016 hat Suruhanjaya Syarikat
Malaysia (SSM) – die Companies Commission of Malaysia – dem
Unternehmen nun offiziell die endgültige Genehmigung ert
Köln/Frankfurt. Der nächste Ökumenische Kirchentag,
das größte wiederkehrende Christentreffen in Deutschland, wird im
Jahr 2021 in Frankfurt stattfinden. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger"
aus Kirchenkreisen erfuhr, spricht der neue Limburger Bischof, Georg
Bätzing, eine Einladung an das Zentralkomitee der deutschen
Katholiken (ZdK) und den Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT)
als Veranstalter aus. Die Mitglieder des ZdK werden auf ihrer
He
Die Kreditkarte (von credit card: in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstandene Lehnübersetzung aus dem englischen credit card) ist eine Karte zur Bezahlung von Waren und Dienstleistungen.
Cinkciarz, ein europäisches Pionierunternehmen auf dem
Online-Devisenmarkt hat angekündigt, dass es im Rahmen eines
bahnbrechenden Projekts die neueste GPU-Technologie von NVIDIA®
verwenden wird, um die Art und Weise wie Menschen online Geld
wechseln und bezahlen zu verändern.
Das Verbot der Vereinigung ist eine Gratwanderung.
Solche Gruppierungen leben vom Mythos des Märtyrertums. Natürlich
wird "Die wahre Religion" jetzt behaupten, vom bösen Staat der
Ungläubigen zu Unrecht verfolgt zu werden. Und es wird leider junge
Menschen geben, bei denen eine solche Propaganda verfängt. Dennoch
bleibt nach Abwägung der Chancen und Risiken, dass das Verbot richtig
ist. Deutschland darf nicht zugucken, wie dieses Sammelbecken der
Rad
Das muss man Sigmar Gabriel lassen: Der SPD-Chef hat
nicht nur mit taktischem Geschick einen Coup gelandet, als er die
Union dazu brachte, Außenminister Steinmeier doch noch zum
gemeinsamen Präsidentenkandidaten der Koalition zu küren. In der
Stunde des Erfolgs zeigt sich Gabriel auch als fairer Sieger. Mag
seine SPD jubeln, dass wieder ein Genosse ins Schloss Bellevue
einzieht – Gabriel verkneift sich jede Geste des Triumphs. So wie
CDU-Chefin Merkel den Eindruck zu verwis
Jetzt zeigen wieder alle mit dem Finger auf die
anderen: Dass einem vielfach vorbestraften Mann, 19-mal verurteilt
wegen Urkundenfälschung, Drogenproduktion und sexuellen Missbrauchs,
die Leitung eines Flüchtlingsheimes im Sauerland übergeben wurde, ist
ein Skandal. Dass nun niemand die Verantwortung dafür übernehmen
will, ist die Fortschreibung des eklatanten Fehlverhaltens. Die
private Firma European Homecare ist (juristisch gesehen) fein raus.
Ihr fehlen die re
Die Euphorie ist groß: Frank-Walter Steinmeier
wird wohl Bundespräsident. Der Mann, der laut Umfragen das Vertrauen
der Bevölkerung in dieser Sache genießt. Doch jede noch so gute
Entscheidung hat ihre Schattenseite. Das Land gewinnt einen
Bundespräsidenten und verliert einen profilierten Außenminister. Die
Zeit, bis ein Steinmeier-Nachfolger aus dem Hut gezaubert werden
muss, ist kurz. Am 12. Februar wird der Bundespräsident bestimmt.
Erschwerend kom