BERLINER MORGENPOST: Hart, aberüberfällig / Leitartikel von Jochim Stoltenberg zu Kudamm-Raser

Es wurde höchste Zeit, dass Richter endlich den Mut fanden, Raser wegen Mordes zu verurteilen. Denn etwas anderes als Mord ist es nicht, wenn zwei junge Männer in ihren hochgetunten Sportwagen mit mehr als 160 Stundenkilometern durch die Innenstadt brettern, mehrere rote Ampeln überfahren, sich einbilden, ihnen allein gehöre die Straße und dann einen völlig […]

Der Weinmesser – Ein Schenna Hotel der Extraklasse

Das Hotel Schenna ist mehr als nur eine Übernachtungsmöglichkeit Das 4 Sterne Hotel Der Weinmesser ist eine ausgezeichnete Wahl für Leute, die in ihrem Urlaub perfekt abschalten wollen. Das Flair, das dem Hotel dabei durch die fantastische Natur in der Umgebung Südtirols zu Teil wird, ist dabei nur ein Punkt. Stilvoll eingerichtete Zimmer und zahlreiche […]

Rheinische Post: Kommentar / Die Abu-Sayyaf-Mörder = Von Martin Kessler

Das deutsche Segler-Paar, das von der Abu-Sayyaf-Bande ermordet wurde, war auf Abenteuerreise unterwegs. Wer im Südchinesischen Meer segelt, der macht keinen Mittelmeer-Törn. Warum die beiden nach einer ersten Entführung erneut dorthin fuhren, wissen nur sie. Die brutale Ermordung, zuerst der Frau bei der Entführung, dann des Mannes nach mehrmonatiger Gefangenschaft, ist aber kein Ereignis, das […]

Rheinische Post: Kommentar / Ein wackeliges Signal = Von Henning Rasche

Auch wenn die Richter beteuern, kein Signal setzen zu wollen, ist die Entscheidung des Berliner Landgerichts genau dies: ein Signal. Zwei Raser, die ein Menschenleben auf dem Gewissen haben, sollen lebenslänglich ins Gefängnis. Aus dem flapsigen Wort Raser wird das sehr humorlose Wort Mörder. So etwas hat es in der bundesrepublikanischen Rechtsgeschichte noch nicht gegeben. […]

Rheinische Post: Kommentar / Frechheit siegt – zumindest im Karneval = Von Horst Thoren

Was Trump in der Politik, ist Tilly im Karneval: ein Provokateur. Und beide, der US-Präsident und der Düsseldorfer Karnevalskünstler, überschreiten Grenzen – aus Überzeugung. Political correctness ist ihnen ein Graus. Bei Donald Trump ist das Mittel der Politik, bei Jacques Tilly Geschäftsmodell. Welch ein Glück für den Kreativen vom Rhein, dass der neue amerikanische Präsident […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Urteil gegen den Ku–damm-Raser

Die Debatte darüber, ob von Rasern verursachte Todesfälle als Mord oder als fahrlässige Tötung angesehen werden, ist juristisch interessant, die praktische Relevanz ist allerdings gar nicht so gewaltig. Zwar droht in einem Fall lebenslange Haft, im anderen maximal fünf Jahre. Allerdings wird wenig so sehr überschätzt wie die abschreckende Wirkung von Strafandrohungen. Wenn es darum […]

Börsen-Zeitung: Scheitern 5.0, Kommentar zur geplanten Börsenfusion von Claus Döring

Deutsche-Börse-Chef Carsten Kengeter muss sein Vokabular erweitern. „Das Wort scheitern will ich nicht benutzen“, sagte er noch vorigen Sommer mit Blick auf die absehbaren Fusionshürden beim geplanten Zusammenschluss von Deutsche Börse AG und London Stock Exchange (LSE). Nun ist das Scheitern der Fusion zum Greifen nah, auch wenn in den offiziellen Erklärungen noch auf den […]

Mittelbayerische Zeitung: Trump sei Dank / Die Traumfabrik wacht auf. Der US-Präsident weckt das politische Potenzial Hollywoods. Leitartikel von Marianne Sperb

Um zu wissen, was einem wichtig ist und wofür man steht, sind Fronten sehr nützlich. Im Gegenbild gewinnt das eigene Profil Kontur. Es braucht Reibungswiderstand, damit Funken sprühen. Und so dient US-Präsident Donald Trump, der wie kein anderer bisheriger US-Präsident Fronten aufbaut und Menschen ausgrenzt, dieses Jahr als Stachel für die Verleihung der Oscars, als […]

Kasachstan und JUMORE vertiefen grenzüberschreitende Kooperation beim E-Commerce zur Förderung der Belt-and-Road-Initiative

Eine Delegation von JUMORE besuchte zwischen dem 21. und 24. Februar Kasachstan auf Einladung der dortigen Regierung. Bakhytzhan Sagintayev, Premierminister von Kasachstan, begrüßte die Delegation von JUMORE mit freundlichen Worten. In einer gemeinsamen Sitzung wurden anschließend Kooperationsfragen in Zusammenhang mit grenzüberschreitendem E-Commerce, Finanzen, Wissenschaft und Technologie, industrieller Entwicklung und Förderung neuer ökonomischer Wachstumsmodelle diskutiert. Während […]

Lausitzer Rundschau: B 169 und Licht am Ende des Tunnels Spree-Neiße akzeptiert Urteil zu Klein Oßnig

So groß war die Hoffnung noch nie: Dem Schwerlastverkehr könnte in naher Zukunft die Durchfahrt durch Klein Oßnig verwehrt werden. Diese Zuversicht verbreitet zumindest die Aussage von Spree-Neiße-Landrat Harald Altekrüger (CDU), wonach es im Rechtsstreit um Klein Oßnig keine neue Runde geben wird. Vielmehr gehe es jetzt „um Maßnahmen, die zur Senkung des Lärms führen“. […]