Rheinische Post: 2016 wurden 27 Fahrkartenautomaten der Bahn in NRW aufgebrochen

Im vergangenen Jahr sind in NRW deutlich weniger Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn aufgebrochen worden als noch im Vorjahr. Das zeigen aktuelle Zahlen des Konzerns, die der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe) vorab vorliegen. Demnach wurden 2016 in NRW 27 Automaten der DB aufgebrochen, 2015 waren es noch 44. In etwa der Hälfte der Fälle […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik SPD-Minister kritisiert SPD-Sparpolitik

Erstmals kritisiert ein SPD-Regierungsmitglied in Sachsen-Anhalt den Sparkurs des früheren Finanzministers Jens Bullerjahn (SPD). „Diese Entwicklung bei den Lehrerstellen war früher zu erkennen; es hat auch nicht an mahnenden Stimmen gefehlt. Die jetzige Situation ist eine Folge der rigiden Sparpolitik der vergangenen Jahre“, sagte Wissenschaftsminister Armin Willingmann (SPD) der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). […]

Nebenberuflich Masterarbeit schreiben

Ein berufsbegleitendes Studium absolvieren Sie in der Regel außerhalb des normalen Studienbetriebs, d. h. die Lehrveranstaltungen konzentrieren sich auf die Abendstunden oder finden an Wochenenden oder in Blockseminaren statt. Meist enthält ein berufsbegleitendes Studium auch Anteile an virtuellen Lehrveranstaltungen. Neben den Lehrveranstaltungen und Begleitseminaren ist es im Wesentlichen jedoch als Selbststudium angelegt. Ein berufsbegleitendes Studium […]

Kölner Stadt-Anzeiger: Bundesregierung hält trotz Spitzel-Affäre an Dialog mit der Ditib fest – Keine Überwachung des Islamverbands durch den Verfassungsschutz

Köln. Auch nach den Spionage-Vorwürfen gegen Imame der Türkisch-Islamischen Union (Ditib) hält die Bundesregierung an der Zusammenarbeit mit dem größten islamischen Verband in Deutschland fest. Wie der „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Mittwoch-Ausgabe) berichtet, betrifft dies sowohl die weitere finanzielle Förderung als auch die Teilnahme der Ditib an der Deutschen Islamkonferenz. In einer Antwort auf eine Kleine Anfrage […]

Doktorarbeit nach Approbation

Die meisten Medizinstudenten stellen sich im Lauf ihres Studiums die Frage: Promovieren – ja oder nein? Und falls ja, zu welchem Thema? Und wie geht man am besten vor? All diese Fragen sind nicht einheitlich und für jeden gleich zu beantworten. Im Folgenden finden Sie Hinweise, die Ihnen bei der Entscheidung und bei der Erstellung […]

Rheinische Post: EVP-Chef Weber: „Vollmitgliedschaft der Türkei in der EU wird es nie geben“

Der Chef der Europäischen Volkspartei im EU-Parlament, der CSU-Politiker Manfred Weber, hat einen „Neustart“ im europäisch-türkischen Verhältnis gefordert. „Wir müssen endlich dazu stehen, dass es eine Vollmitgliedschaft der Türkei in der EU nie geben wird. Wir müssen weg von dieser verlogenen Debatte von Rot-Grün“, sagte Weber der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). Sie sei […]

Rheinische Post: Unions-Wirtschaftspolitiker fordern Wiedereinführung der Meisterpflicht für 53 Handwerksberufe

Der Chef der CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung (MIT), Carsten Linnemann, hat die Wiedereinführung der Meisterpflicht für alle Handwerksberufe gefordert. „Wir müssen für die 53 Gewerke die Meisterpflicht wieder einführen, die 2004 von Rot-Grün abgeschafft wurde“, sagte Linnemann der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). „In diesen 53 Gewerken findet so gut wie keine duale Ausbildung mehr statt“, sagte […]

Huawei verkündet Kooperation mit Honeywell zur globalen Entwicklung von intelligenten Gebäudelösungen

Huawei hat auf der CeBIT 2017 eine Zusammenarbeit mit Honeywell angekündigt, um intelligente Gebäudelösungen zu entwickeln, die die neuesten IoT-Technologien (IoT=Internet der Dinge) nutzen, um Gebäude nachhaltiger, sicherer und energieeffizienter zu machen. Die Gemeinschaftsinitiative sieht vor, dass die beiden Unternehmen global an groß angelegten Smart-City-Projekten arbeiten, um Stadtverwaltungen bei der Errichtung intelligenter städtischer Infrastrukturen zu […]

Weser-Kurier: Kommentar von Jürgen Hinrichs über die Bremer Galopprennbahn

Mal sehen, wie lange die Diskussion über die Zukunft der Bremer Galopprennbahn sich noch im Kreis dreht. Eigentlich war das Thema durch, jedenfalls was den traditionsreichen Rennverein angeht. Er hatte starken Widerstand angekündigt, als die Stadt bekanntgab, dem Verein zu kündigen und die Rennbahn zu schließen. Viel unternommen hat der Vorstand aber nicht, obwohl er […]

Weser-Kurier: Kommentar von Peter Hanuschkeüber den Sinn von Raumfahrt

Klar, ist die Frage berechtigt, ob es Sinn macht, 2020 ein ferngesteuertes Fahrzeug auf dem Mars zu landen oder Astronauten zum Roten Planeten zu schicken. Schließlich ist der Nutzen für die Menschheit nicht sofort erkennbar. Das macht solche Vorhaben deshalb aber nicht uninteressanter. Bei der Mondlandung war im Vorfeld auch nicht klar, welchen Nutzen sie […]