Rheinische Post: NRW erhält 177 Millionen Euro vom Bund für Internetausbau

Das Land NRW wird aus der dritten Fördertranche des Bundes 176,46 Millionen Euro für den Ausbau schneller Online-Anschlüsse erhalten. Dies berichtet die in Düsseldorf erscheinende „Rheinische Post“ (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf informierte Kreise. Heute wird Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, in Berlin bekanntgeben, wie viel Geld alle Bundesländer insgesamt für den Breitbandausbau […]

Rheinische Post: Uniper treibt Abbau von 500 Stellen voran

Die Eon-Tochter Uniper treibt den Abbau von 500 ihrer 13.000 Stellen voran. 500 Arbeitsplätze sollen im Rahmen des Sparprogramms „Voyager“ wegfallen, erfuhr die in Düsseldorf erscheinende „Rheinische Post“ (Dienstagsausgabe) aus Gewerkschaftskreisen. Am vergangenen Freitag seien Vertreter von Uniper sowie der Gewerkschaften IGBCE und Verdi zusammengetroffen. Die Verhandlungen seien aber vertagt worden. Uniper-Sprecher Leif Erichsen wollte […]

Nürnberger Versicherung steigert Gewinn (FOTO)

Nürnberger Versicherung steigert Gewinn (FOTO)

Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2016 hat die Nürnberger Versicherung ihr Ziel für die Zukunft fest im Blick: die Ausrichtung des Unternehmens auf die Bedürfnisse der Kunden. Trotz eines schwierigen Umfelds konnte die Nürnberger 2016 ihr Konzernergebnis von 48,6 auf 59,3 Mio. EUR steigern. Die Beitragseinnahmen blieben mit 3,33 Mrd. EUR stabil, während das Neugeschäft erwartungsgemäß […]

Westfalenpost: Zum Streit um Kita-Gebühren in NRW: Nichts gewonnen

Kinderbetreuung unentgeltlich – zumindest für 30 Stunden pro Woche. Dieses Wahlversprechen von NRW-Familienministerin Christina Kampmann (SPD) dürfte Eltern freuen. Zumal sich viele Väter und Mütter heute bereits fragen, warum sie für die frühkindliche Bildung zur Kasse gebeten werden, während andere Eltern den Studienplatz für ihre Söhne und Töchter umsonst bekommen. Gewinnen aber würden die Eltern […]

Stuttgarter Zeitung: zum leichteren Marktzugang für Dienstleister in der EU

Wohlgemerkt: Niemand bei der Kommission will daran rütteln, dass das Zielland über die Zulassung entscheidet, wenn es um sensible Berufe geht wie etwa Bauingenieure, Anwälte oder Starkstromelektriker. Bereits bei der Vorstellung der Pläne hat die Kommission ausdrücklich gesagt, dass der deutsche Meisterbrief nicht zur Disposition gestellt wird. Dennoch wird von geneigter Seite das Gegenteil behauptet. […]

Weser-Kurier:Über den HRE-Prozess schreibt Philipp Jaklin:

Dramatische Wochen waren es, vor knapp zehn Jahren – als die Finanzkrise weltweit Banken beben ließ und viele Staaten zu milliardenschweren Rettungsaktionen zwang. Prominentestes Opfer in Deutschland war der Immobilienfinanzierer Hypo Real Estate (HRE) mit seinem als „Gier-Banker“ beschimpften Vorstandschef Georg Funke, gegen den jetzt in München der Strafprozess eröffnet wurde. Dass so viel Zeit […]

Weser-Kurier:Über die FBI-Anhörung schreibt Thomas Spang:

Die Russland-Affäre stinkt zum Himmel. Wer nach der Anhörung des FBI-Direktors vor dem Geheimdienst-Ausschuss noch immer an wundersame Zufälle glaubt, dem ist nicht mehr zu helfen. Zumal James Comey öffentlich Ermittlungen gegen Vertraute des Präsidenten bestätigt hat. Trump kann Fakten nicht aus der Welt twittern. Seine republikanischen Verbündeten im Kongress tun sich und dem Land […]

Rheinische Post: Kommentar: Unbelehrbare Banker

Neun Jahre ist die Finanzkrise her. Kein Banker, dessen Institut mit Milliarden gerettet werden musste, wurde ernsthaft zur Rechenschaft gezogen. Strafen fielen, wenn überhaupt, milde aus. Vorsatz ist strafbar, Gier und Leichtsinn aber nicht. Darauf setzt auch HRE-Chef Georg Funke: Er war zwar so dumm, zu Beginn der Krise eine Tochter mit riskantem Geschäft zu […]

Rheinische Post: Kommentar: Bei der Geburt nicht sparen

Seit Jahren verschlechtern sich durch Kostendruck der Kliniken und zu geringe Besetzung mit Hebammen die Bedingungen für werdende Mütter. Wir können es uns aber nicht leisten, ausgerechnet bei der Geburt eines Menschen zu sparen. Die medizinischen Leitlinien geben vor, dass für eine Gebärende eine Hebamme zur Verfügung stehen soll. Es ist höchste Zeit, dass diese […]

Rheinische Post: Kommentar: Keine Elternbeiträge?

Das Vorgehen von NRW-Familienministerin Christina Kampmann ist recht mutig – oder sollte man sagen: dreist? Denn niemand weiß, wie die Wahl am 14. Mai ausgeht und welche Parteien die nächste Regierung bilden. Gleichwohl tut die Ministerin so, als sei der (weitgehende) Fortfall der Elternbeiträge für die Kinderbetreuung so gut wie beschlossene Sache. Dem ist aber […]