Rheinische Post: Kommentar: Schlecht für Vermieter

Der Bundesgerichtshof hat bestimmten Mietergruppen, die ihre Wohnung aufgrund von Eigenbedarfskündigungen der Eigentümer räumen sollen, den Rücken gestärkt. Wenn die Mieter gesundheitlich angeschlagen sind, darf ihnen der Eigentümer nicht ohne Weiteres mehr kündigen. Aus Mietersicht ist dies ein gutes, beruhigendes Urteil. Es lindert die Sorge vieler Mieter, etwa bei gesundheitlichen Problemen im hohen Alter noch […]

Rheinische Post: Kommentar: Der Eon-Chef muss liefern

Welch ein Absturz! Der einst wertvollste deutsche Energiekonzern hat wieder Milliardenverluste gemacht und baut erneut Jobs ab. Einen Teil ihres Zorns kann die Belegschaft bei Eon-Chef Teyssen lassen: Spät ist Eon auf den Ökostrom-Zug aufgesprungen und hat Milliarden bei Abenteuern in Brasilien verbrannt. Schuld ist auch die Politik, die mit der planwirtschaftlichen Energiewende eine Branche […]

WAZ: Grund zur Sorge, nicht zur Gelassenheit – Kommentar von Stefan Schulte zu Rekordverlusten bei Eon und RWE

Keine Branche ist derart abhängig von der Politik wie die Energiewirtschaft. Aus gutem Grund: Kein Staat kann es sich erlauben, die Stromversorgung seiner Bürger dem Zufall zu überlassen. Börsennotierte Stromkonzerne geraten latent in Interessenskonflikte mit der Politik. Steuert der Gesetzgeber um, ändert etwa Klimaziele samt Subventionen, Steuern und Abgaben, können ganze Geschäftsmodelle zusammenbrechen und neue […]

WAZ: Das Deichmann-Prinzip – Kommentar von Frank Meßing zur Rekordbilanz des Essener Schuhhändlers

Schuhhersteller in Deutschland steigerten ihren Umsatz im vergangenen Jahr um fast sieben Prozent. Die Einzelhändler mussten indes einen Umsatzeinbruch von zwei Prozent hinnehmen. Sie klagen über Besucherschwund in den Einkaufsstraßen und den wachsenden Onlinehandel. In diesem Spannungsfeld hat sich Europas größter Schuhhändler Deichmann klar von seinen Wettbewerbern abgesetzt. Das Familienunternehmen fährt Rekordumsätze ein und eröffnet […]

Diakonie: Jobbrücke/PATENMODELL auf Frankfurter Job-Messe erfolgreich Initiative seit 2007 in der Region Frankfurt-Rhein-Main aktiv

Diakonie: Jobbrücke/PATENMODELL auf Frankfurter Job-Messe erfolgreich Initiative seit 2007 in der Region Frankfurt-Rhein-Main aktiv

FRANKFURT. Auf der diesjährigen Frankfurter Jobmesse Anfang März wartete die Initiative Jobbrücke/PATENMODEL mit einem attraktiven Informationsstand auf. Die Koordinatoren Stefan Martin, Hermann Huber und Günter Kleppich, haben mit zahlreichen Jobsuchenden ausführliche Gespräche geführt, wovon mehr als jeder Dritte einen Migrationshintergrund aufwies. Huber: „Auch mit möglichen Jobpatinnen und Jobpaten gab es längere Informationsgespräche bezüglich der Übernahme […]

Presseeinladung zum 3. Colloqium Industrielle IT in Großbeeren

Sehr geehrte Medienvertreter, liebe Kolleginnen und Kollegen, am Donnerstag, den 23. März 2017, veranstaltet der Branchenverband der IT- und Internetwirtschaft der Hauptstadtregion, SIBB e.V., gemeinsam mit dem Innovationszentrum Moderne Industrie (IMI) Brandenburg zum 3. Mal das Colloquium Industrielle IT. Das Colloquium steht für den aktiven Dialog zwischen Unternehmen des produzierenden Gewerbes mit Unternehmen der Informationstechnologien, […]

Beurteilung aufkommender Führungspersönlichkeiten: Heidrick& Struggles hilft dem Weltwirtschaftsforum bei der Identifizierung des Jahrgangs 2017 der Young Global Leaders

Eine Welt, die sowohl mit neuen als auch anhaltenden Herausforderungen konfrontiert ist, benötigt für die Entwicklung innovativer Lösungen und die Bewirkung positiver Veränderungen eine neue Generation von globalen Führungspersönlichkeiten. Jedes Jahr wählt das Weltwirtschaftsforum (http://www.weforum.org/) eine neue Generation von Young Global Leaders (YGL) [jungen globalen Führungspersönlichkeiten], die zusammenarbeiten und sich gegenseitig ermutigen sollen, um die […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Lufthansa

Teure Crews werden auch auf der Mittelstrecke unterwegs sein. Und dort treten sie gegen eine Ryanair an, deren Piloten erheblich weniger verdienen. Mit dem Kostenvorteil können die Iren Marktanteile ausbauen. Gut möglich, dass die Iren in fünf Jahren Zubringerflüge zu großen Airports für die Lufthansa übernehmen. Vieles spricht dafür, dass Ryanair-Chef Michael O–Leary der eigentliche […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Türkei

Mit Aufrufen zum Dialog, zu Verhandlungen und Diplomatie, mit Appellen zur Kompromissfähigkeit und Geduld kann man ihnen nicht kommen. Sie verstehen sie nicht als Grundbegriffe der Kommunikation, sondern als Schimpfworte. Das Problem ist: Es handelt sich nicht um einen Spieleabend. Es agieren Staatschefs, zu wichtig und mächtig, um sie zu ignorieren. Andere Staats- und Regierungschefs, […]

Straubinger Tagblatt: Streit in der CSU: Seehofer, der immer noch Unersetzliche

Es tritt wohl jetzt zu Tage, was schon lange schwelt: Die CSU-Abgeordneten ärgern sich über die gelegentlich selbstherrliche Art von Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer, der von Mitmachpartei redet, aber gerne im Alleingang entscheidet. Der wiederum erblickt in den Parlamentariern instinktlose Provinzfürsten, die man zum Jagen tragen muss während er wegen der „Koalition mit dem Volk“ […]