Weser-Kurier:Über steigende Touristenzahlen in Bremen schreibt Sara Sundermann:

Das kann die Bremer freuen – den meisten Besuchern gefällt ihre Stadt. Das Flair, die Altstadt, die kurzen Wege und auch die aus Touristensicht etwas versteckteren Ecken: Der Besuch bei der kleinen Kaffee-Rösterei, das Craft Beer bei der Brauerei in Walle oder die Radtour ins Blockland. Und die Besucher werden mehr, Bremen liegt im Trend, […]

Weser-Kurier:Über Trumps Auftritt vor dem US-Kongress schreibt Thomas Spang:

Die Latte für Donald Trumps erste Rede zur Lage der Nation vor dem Kongress lag sehr niedrig. Für einen Erfolg reichte es, in ganzen Sätzen vom Teleprompter abzulesen sowie auf grobe Hetze und wüste Beschimpfungen zu verzichten. Das hat Trump bei seinem Auftritt vor beiden Häusern des US-Kongresses geschafft. Er hat stilistisch gepunktet, die Zweifel […]

Lausitzer Rundschau: Kein Wischiwaschi mehr Aschermittwoch und Wahlkampf

Sicher, CSU-Chef Horst Seehofer hatte schon mal mehr Schwung und war besser bei Stimme, und SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz muss langsam aufpassen, dass man seiner Lebensgeschichte nicht überdrüssig wird. Trotzdem war es ein guter Aschermittwoch. Denn jenseits der üblichen politischen Folklore, die nun mal dazugehört wie die Kamelle zum Rosenmontag, ist jetzt endgültig klar: Der Wahlkampf […]

WAZ: Das Bohren dicker Bretter – Kommentar von Michael Kohlstadt zum Nahverkehr im Revier

Blickt man auf die Zahlen, ist der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr ein Gigant unter den Nahverkehrsanbietern in Deutschland. Mit einem Fahrgastaufkommen von 1,15 Milliarden Fahrten im Jahr 2016 und Ticketeinnahmen von fast 1,24 Milliarden Euro stellt der VRR sogar locker die Berliner Verkehrsgesellschaft in den Schatten. Seinem Status als größter deutscher Ballungsraum mit dem entsprechenden Nahverkehrsaufkommen wird […]

NRZ: Bundesweit einmalig – 21.000 Betreute dürfen bei NRW-Wahl abstimmen

Bei der NRW-Landtagswahl am 14. Mai dürfen bundesweit erstmals auch Menschen an die Urne, die in allen Angelegenheiten unter Betreuung gestellt sind. Einer Studie zum Wahlrecht von Menschen mit Behinderung zufolge sind das landesweit mehr als 21.000 Menschen – bei rund 13 Millionen Stimmberechtigten. Das berichtet die in Essen erscheinende Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ, […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump

Für Trump ist das ein wichtiger Etappensieg, der die gefährliche Erosion seines Ansehens in der eigenen Partei aufhalten könnte. Die beunruhigende Nachricht aber ist: Der Präsident mag seinen Stil und seinen Ton verändert haben. Im Kern bleibt er sich treu: Er ist komplett unberechenbar. Alle wesentlichen Fragen bleiben derweil offen: Woher soll das Geld für […]

Südwest Presse: Kommentar zum Leben im Alter

Wenn das keine gute Nachricht ist: Die Mehrheit der Senioren ist zufrieden. Das Haushaltseinkommen ist gestiegen, das gesundheitliche Wohlbefinden nicht geschrumpft. Die rüstigen Rentner gestalten ihren Ruhestand mit Freizeit und mit Ehrenamt. Wer einen sinnstiftenden Beruf hatte, hält daran noch gerne ein paar Jahre fest. Nur bei Menschen mit geringem Einkommen trübt sich das Bild. […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Inflation

Für eine Zinswende ist es noch zu früh. Die Konjunktur in der Euro-Zone ist schwächlich. Die höhere Inflationsrate ist allein den im Vergleich zum Vorjahr stark gestiegenen Energie- und Nahrungsmittelpreisen geschuldet. Ohne diesen Effekt ergibt sich für Deutschland ein Inflationswert von 1,3 Prozent. Zudem zielt die EZB auf eine Inflationsrate von „mittelfristig“ knapp zwei Prozent. […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Vorbeugehaft

Gesetzesverschärfungen sind voller Tücken. Dies gilt erst recht für den Plan Bayerns, Gefährder zeitlich unbegrenzt in Vorbeugehaft zu nehmen. Denn zunächst einmal laufen die Gesetzesverschärfungen zunehmend darauf hinaus, Vorbereitungs- und Unterstützungshandlungen unter Strafe zu stellen, statt die Taten selbst, von denen angenommen wird, dass sie irgendwann folgen könnten. Dies gilt etwa für den Aufenthalt in […]

Neuer Geschäftsführer für HARRES und OTTO KIND

Lutz A. Schneppendahl ist per 1. Februar 2017 in die Geschäftsführung der OTTO KIND GmbH Co. KG, Gummersbach, sowie der HARRES Metall-design GmbH, Warstein, berufen worden. Außer ihm gehören dem nunmehr dreiköpfigen Gremium Rainer Cordes und Philip Lehmann an. Damit schreitet die Neuausrichtung der beiden Unternehmen weiter voran. Erklärtes Ziel ist, das Innovationstempo zu erhöhen […]