Parteien, die sich schwer tun, Antisemiten auszuschließen. Medien, die sich selbst als seriös definieren, aber antisemitische Ressentiments bedienen. Religiöser Antisemitismus. Allgegenwärtiger Antizionismus, der in Wirklichkeit, so sagte es Martin Luther King, nichts anderes als Antisemitismus ist. Deutsche Juden haben es wirklich nicht leicht in Deutschland. Über 70 Jahre nach dem Ende der Shoa ist aber […]
Parteien, die sich schwer tun, Antisemiten auszuschließen. Medien, die sich selbst als seriös definieren, aber antisemitische Ressentiments bedienen. Religiöser Antisemitismus. Allgegenwärtiger Antizionismus, der in Wirklichkeit, so sagte es Martin Luther King, nichts anderes als Antisemitismus ist. Deutsche Juden haben es wirklich nicht leicht in Deutschland. Über 70 Jahre nach dem Ende der Shoa ist aber […]
Parteien, die sich schwer tun, Antisemiten auszuschließen. Medien, die sich selbst als seriös definieren, aber antisemitische Ressentiments bedienen. Religiöser Antisemitismus. Allgegenwärtiger Antizionismus, der in Wirklichkeit, so sagte es Martin Luther King, nichts anderes als Antisemitismus ist. Deutsche Juden haben es wirklich nicht leicht in Deutschland. Über 70 Jahre nach dem Ende der Shoa ist aber […]
Parteien, die sich schwer tun, Antisemiten auszuschließen. Medien, die sich selbst als seriös definieren, aber antisemitische Ressentiments bedienen. Religiöser Antisemitismus. Allgegenwärtiger Antizionismus, der in Wirklichkeit, so sagte es Martin Luther King, nichts anderes als Antisemitismus ist. Deutsche Juden haben es wirklich nicht leicht in Deutschland. Über 70 Jahre nach dem Ende der Shoa ist aber […]
Parteien, die sich schwer tun, Antisemiten auszuschließen. Medien, die sich selbst als seriös definieren, aber antisemitische Ressentiments bedienen. Religiöser Antisemitismus. Allgegenwärtiger Antizionismus, der in Wirklichkeit, so sagte es Martin Luther King, nichts anderes als Antisemitismus ist. Deutsche Juden haben es wirklich nicht leicht in Deutschland. Über 70 Jahre nach dem Ende der Shoa ist aber […]
Deutschland ist in Bewegung. 60 Prozent der Arbeitnehmer pendeln täglich. Und es werden mehr. Nicht nur in den teuren Großstädten wie München und Frankfurt, wo es gute Jobs gibt, aber wenige bezahlbare Wohnungen. Auch im ländlichen Südwestfalen ist man ganz schön auf Trab – selbst wenn viele Kommunen in der Region die hintersten Plätze der […]
von Godehard Uhlemann Venezuela steht am Abgrund. Es droht ein wirtschaftlich und soziales Fiasko. Die Menschen im ölreichen südamerikanischen Land hungern und stöhnen unter der Last der welthöchsten Inflation von rund 800 Prozent. Sie würden gern Staatschef Maduro loswerden, doch der knechtet sie weiter mit Sondervollmachten und autoritärem Gehabe. Eine funktionierende Demokratie sieht anders aus. […]
von Martin Kessler Das Gefängnis ist ein Raum, den Islamisten gern zur Rekrutierung von Glaubenskämpfern nutzen. Die Konsequenz des nordrhein-westfälischen Justizministers, solchen Kräften den Zutritt zu den Justizvollzugsanstalten des Landes zu verwehren, zahlt sich aus. Statt wie bisher 117 Imame sind nur noch zwölf Seelsorger des vom türkischen Staat abhängigen Islamverbands Ditib als Freitagsprediger im […]
von Birgit Marschall Das Murren in der Union ist vorbei. Angela Merkel hat geliefert. Sechs Wochen vor der NRW-Wahl schaltete die CDU-Vorsitzende in Münster auf Attacke. Manchem in der Union kam das angesichts des Höhenflugs von SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz viel zu spät. Doch Merkels Timing war goldrichtig: Sechs Wochen Wahlkampf reichen völlig aus, alles andere […]
Sie hat nur ein Mal von Helmut Kohl gesprochen – als sie sein Wort zitierte, wonach die deutsche Einheit und die europäische Einigung „zwei Seiten derselben Medaille“ sind. Angela Merkel scheint jedoch noch etwas anderes von Kohl gelernt zu haben: die scharfe Abgrenzung vom bevölkerungsreichsten Bundesland, das als „Herzkammer der Sozialdemokratie“ gilt. So hat sie […]