Bei internationalen Konflikten muss die Wirtschaft das Primat der Politik akzeptieren. Dabei können grundsätzlich auch Wirtschaftssanktionen sinnvoll sein. Doch was die USA nun planen, hat nichts mit kluger Außenpolitik zu tun, sondern mit wirtschaftlichem Egoismus: Das Repräsentantenhaus will die Sanktionen gegen Russland verschärfen – als Antwort auf die Annexion der Krim und die Unterstützung von […]
Selbstverständlich gehört die Trauer um den Tod der beiden Heeresflieger an den Anfang jeder Bewertung. Wenn in Kürze wieder fahnengeschmückte Särge zu sehen sind, wird das Bild von der Bundeswehr komplettiert. Es geht nicht nur um tolle Jobs und abenteuerliche Herausforderungen, es geht auch um reale Lebensgefahr. Die war in vier Jahren ohne Gefallene im […]
Wenn ein Chef seinem Angestellten Geld im Austausch für dessen Arbeitskraft gibt, dann darf er auch erwarten, dass sich sein Mitarbeiter während der vereinbarten Arbeitszeit voll und ganz auf den Job konzentriert. Die Realität ist allerdings eine andere. Ein kurzer Blick aufs Smartphone, bei Facebook schnell nachschauen, was die Freunde so treiben, oder aber das […]
Wenn einem Arbeitgeber zu Ohren kommt, dass ein Angestellter, der sich krank gemeldet hat, einen anderen Job ausübt, dem Nachbarn beim Hausbau hilft oder mit der neuen Freundin in die Karibik geflogen ist, darf er ihm einen Privatdetektiv auf den Hals hetzen, um Beweise zu sammeln. Das war so, und das bleibt so. Was der […]
Wieder einmal hat ein höchstes deutsches Gericht einen Pflock eingeschlagen gegen die Entwicklung zum komplett gläsernen Menschen. Bislang hält die Justiz Kurs: Das Bundesverfassungsgericht kassiert ein ums andere Mal ausufernde Formen von Telekommunikationsüberwachung; der Bundesgerichtshof setzt der Videospionage im öffentlichen Raum enge Grenzen; und das Bundesarbeitsgericht verbietet nun den Einsatz von Keyloggern, die jeden Tastaturanschlag […]
Der Satz stammt vom Autopionier Ferdinand Porsche (1875-1951) selbst: »Wir bauen Autos, die keiner braucht, aber die jeder haben will.« Davon hat Porsche seit seiner Gründung gut gelebt – so gut, dass die Zuffenhausener vor 2009 unter Wendelin Wiedeking sogar den größeren VW-Konzern übernehmen wollten. Daraus wurde dann nichts. Im Gegenteil: Die Wolfsburger haben am […]
Dass es in einigen Wahllokalen nach der Landtagswahl am 14. Mai Ungereimtheiten bei der Feststellung des Wahlergebnisses gab, und zwar meistens zu Ungunsten der AfD, ist Tatsache. Auch dass jeder dieser Vorfälle Wasser auf die Mühlen der AfD ist, in deren Reihen viele Verschwörungstheoretiker sitzen, ist klar. Unklar ist allerdings, ob es wirklich in noch […]
Das Quartalsergebnis der Deutschen Bank hat manchem Anleger das Herz in die Hose rutschen lassen. Das hat seinen Grund: Die gute Nachricht, dass die Kostensenkungen der Bank unerwartet flott vorankommen, kann die schlechte Nachricht von einem Ertragsrückgang, der chronisch zu werden droht, kaum aufwiegen. Schwächen in der Kostendisziplin lassen sich leicht verkraften, wenn die Erträge […]
Was hat Iris Gleicke (SPD), die Ostbeauftragte der Bundesregierung, nur geritten, der nötigen Auseinandersetzung mit Fremdenfeindlichkeit und Rechtspopulismus so einen Bärendienst zu erweisen? Im Mai beklagt sie, gestützt auf eine Studie, die Zunahme des Rechtsextremismus in Ostdeutschland. Jetzt distanziert sie sich von dem Papier, es sei handwerklicher Pfusch. War das nicht vor dem öffentlichen Alarmruf […]
Die Frage, ob man die Mittelmeerflüchtlinge zum Thema im Wahlkampf machen darf, ist etwas schräg. Sie unterstellt, irgendwer könne kontrollieren, mit welchen Themen sich die Wähler beschäftigen. Doch die Themen bahnen sich von selbst ihren Weg. Das Flüchtlingsproblem freilich tut das derzeit noch nicht. Weder werden die aktuellen Zahlen von den Deutschen schon als akute […]