Vielleicht die richtige Zeit um sich bei Edelmetallen zu positionieren?! August und September, seit 1979 betrachtet, bringen meist den Goldpreis zum Steigen. Ob es daran liegt, das Investoren wieder aus dem Urlaub zurück und bereit zum Investieren sind oder ob es an der berühmten indischen Hochzeitssaison liegt, die bevorsteht – jetzt gilt es den Inhalt […]
Der neue NRW-Finanzminister Lutz Lienenkämper (CDU) will die Praxis seines SPD-Vorgängers fortsetzen, Steuer-CDs mit vertraulichen Finanzdaten von möglichen Steuerhinterziehern zu kaufen. „Das läuft wie bisher auch“, sagte der Chef des NRW-Finanzressorts der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). Er fügte hinzu: „Wir prüfen jedes Angebot im Einzelfall. Dabei schätzen wir die Chancen und Risiken sehr […]
Der neue NRW-Finanzminister Lutz Lienenkämper (CDU) will sparen, aber gleichzeitig die Vorhaben der schwarz-gelben Landesregierung über Mehrausgaben finanzieren. „Wir werden den Kita-Trägern, die bislang völlig unterfinanziert sind, in einem Rettungsprogramm deutlich mehr Geld geben müssen, und wir wollen die Polizeiausbildung von 2000 auf 2300 Polizisten ausweiten“, sagte der CDU-Politiker der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ […]
So darf ein Arbeitgeber nicht vorsorglich alle Tastatureingaben auf den Firmencomputern aufzeichnen, um zu prüfen, ob Beschäftigte während der Arbeitszeit private Interessen verfolgen. Nur wenn ein konkreter Verdacht besteht, darf die Firma zu solchen Methoden greifen. Damit verfolgt das Bundesarbeitsgericht eine Linie weiter, die es vor Jahren beim Einsatz von Videokameras am Arbeitsplatz entwickelt hat. […]
Der SPD-Verteidigungsexperte Rainer Arnold hält eine neue Debatte über Ausrüstungsmängel in der Bundeswehr vor dem Hintergrund des Absturzes eines Hubschraubers in Mali für verfrüht. „Dafür wissen wir einfach noch zu wenig“, sagte Arnold der „Saarbrücker Zeitung“ (Freitag-Ausgabe). Es könne noch Tage oder sogar Wochen dauern, bis die Untersuchungen zur Absturzursache abgeschlossen seien. Zugleich warnte der […]
EU-Kommissar Günther Oettinger hat die deutsche Autoindustrie und die Bundesregierung vor nachhaltigen negativen Auswirkungen der Abgas-Affäre und des jüngsten Kartellverdachts gewarnt. „Jede dieser Entwicklungen schwächt das derzeit noch herausragend große weltweite Vertrauen in die Qualität deutscher Produkte“, sagte Oettinger der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). „Der jüngste Kartellverdacht ist absolut kontraproduktiv für das Image […]
Mit NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart hat erstmals ein führender FDP-Politiker die steuerliche Bevorzugung des Diesel-Kraftstoffs infrage gestellt. „Eine Subventionierung der Dieseltechnologie durch den Staat ist mittelfristig nicht zu rechtfertigen, wenn die Grundlagen für die Privilegien, wie wir jetzt wissen, weggefallen sind“, sagte Pinkwart der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). Dabei müsse es einen sanften Übergang […]
Deutschlands oberster Verbraucherschützer Klaus Müller hat ein verbindliches Ausstiegsdatum für Neuzulassungen von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren auch in Deutschland gefordert. „Wir brauchen den Ausstieg aus dem Verbrennungsantrieb und den Einstieg in eine umweltfreundliche Mobilität“, sagte Müller, Chef des Bundesverbandes Verbraucherzentrale (vzbv), der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). „Wenn andere große europäische Länder wie Großbritannien und […]
Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) hat Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) aufgefordert, beim Autogipfel kommende Woche strikt durchzugreifen und die Hersteller konsequent in die Verantwortung zu nehmen. „Die Autohersteller müssen verloren gegangenes Vertrauen der Verbraucher wiederherstellen und einen Beitrag zur Verbesserung der Luftreinhaltung leisten“, sagte Zypries der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Freitagaugabe). „Herr Dobrindt muss das […]