Wenn in Deutschland fast 38 Prozent der Alleinerziehenden mit Hartz IV unterstützt werden müssen, läuft etwas schief. Was muss geändert werden? Wir brauchen eine Reform der Scheidungsreform von 2008: Es war richtig, dass Männer für die getrennte Ehefrau nicht mehr undifferenziert jahrzehntelang aufkommen müssen. Aber das völlige Abschaffen von Unterhalt gegenüber dem Ex-Partner ist auch […]
Die Vorwürfe gegen die Polizei wiegen schwer: Einsatzkräfte sollen in Düsseldorf bei der Erstürmung einer Eckkneipe im Rockermilieu, in der eine Weihnachtsfeier stattfand, unverhältnismäßig hart gegen unbeteiligte Gäste vorgegangen sein. Betroffene berichten von Tritten und Schlägen, von Beschimpfungen und sogar Einschüchterungsversuchen durch die Polizisten. Die Anschuldigungen müssen nun lückenlos aufgeklärt werden. Der Einsatz hatte sich […]
Doppelspitzen waren bei der CSU noch nie Hinweise auf Erfolg oder Niederlage. Regierungschef Alfons Goppel und Parteichef Franz Josef Strauß modernisierten Bayern, Günther Beckstein und Erwin Huber funktionierten weniger gut. Auch zwischen Markus Söder und Horst Seehofer hat es oft gekracht. Der gefühlige Versöhnungsparteitag wirkte aufgesetzt. Einen Teil seiner Kraft wird das neue Führungs-Duo brauchen, […]
Ihre Mission ist klar – ein Berufswechsel steht an. Doch was ist zu beachten, dass man nicht von einem Irrenhaus in das nächste wechselt? Zunächst ist es wichtig, dass Sie eine gründliche Firmen-Spionage betreiben. Rufen Sie beim Wunschunternehmen an, fordern Sie eine Firmenbroschüre an, sprechen Sie mit Mitarbeitern oder schauen Sie in sozialen Netzwerken nach. […]
Was macht ein Minister, wenn er sich mit einem Problem konfrontiert sieht, das viele Menschen bewegt, für das es aber keine rasche Abhilfe gibt? Richtig, er setzt eine(n) Ausschuss, Arbeitsgemeinschaft, Expertenkommission oder Sonderbeauftragten ein. Beziehungsweise – wie jetzt im Fall von Thomas de Maizière – er greift den Vorschlag zur Einsetzung eines Sonderbeauftragten auf, den […]
Dass Innenminister Thomas Strobl (CDU) jetzt im Kampf gegen straffällige Ausländer einen Sonderstab bei seinem Staatssekretär Martin Jäger einrichtet, der Kompetenzen bündelt und systematischer arbeitet, ist ein starkes Signal – und ein Fortschritt. Klar ist aber: Jäger und sein neues Team werden nicht alle Probleme auf einmal lösen können. Sie kümmern sich Fall um Fall. […]
Eine lahme Ente war er seit Amtsbeginn, nun droht ihm der Absturz: Perus Präsident Pedro Pablo Kuczynski (PPK). Seine Partei Peruanos Por el Kambio (PPK) steht im Kongress einer Übermacht der Fuerza Popular gegenüber – der Partei seiner Rivalin Keiko Fujimori. PPK wird wie allen seit 2001 amtierenden Präsidenten Perus eine Verwicklung in den Odebrecht-Skandal […]
Die neue Machtarchitektur der CSU von Christine Schröpf Der Machtkampf in der CSU ist offiziell beendet. Die Machtverhältnisse sind neu sortiert. Horst Seehofer, vor der Bundestagswahl unangefochtener Herrscher, hat seine Kraft durch die beschlossene Ämterteilung mindestens halbiert. Ob er sich am Ende doch auf hohem Niveau als Parteichef stabilisiert, hängt von einem möglichen attraktiven Ministeramt […]
In Deutschland gibt es Einheitsgewerkschaften – das heißt, die Gewerkschaften sind parteipolitisch, weltanschaulich und religiös neutral. Das hat große Vorteile, weil sich die Vertretung der Arbeitnehmer im Lande so nicht sinnlos zersplittert. Parteipolitisch neutral zu sein, kann für die Gewerkschaften aber nicht heißen, zu schweigen, wenn aus einer bestimmten politischen Ecke die Rechte der Arbeitnehmer […]