Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu der Polizeipräsenz an Silvester

CDU und FDP regieren Nordrhein-Westfalen aus zwei Gründen, die Namen haben: Sylvia Löhrmann und Ralf Jäger. Mit ihrer Schulpolitik missachtete die grüne Ministerin zum Teil die Ansprüche, Erfahrungen und Vorschläge von Eltern, Schülern und Lehrern. Und der SPD-Innenminister ließ seinen oft großmäuligen Worten selten Taten folgen. Jäger wurde zum Gejagten: Die Wähler sahen bei ihm […]

Börsen-Zeitung: Bündnis für Investitionen, Kommentar zu Kommunalfinanzen von Angela Wefers

Mehr Investitionen! lautet der Ruf, mit dem sich die Hoffnung auf Wirtschaftswachstum und gute Lebensverhältnisse verbindet. Mehr Investitionen bedeuten aber auch mehr Geld. Markus Lewe, Oberbürgermeister von Münster und mit Jahresbeginn 2018 neuer Präsident des Deutschen Städtetags, dringt auf ein Bündnis von Bund und Ländern, um den kommunalen Investitionsstau von erklärten 126 Mrd. Euro zu […]

Das Erste, Freitag, 29. Dezember 2017, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.35 Uhr, Joachim Herrmann, CSU, Innenminister Bayern, Thema: Familiennachzug 8.05 Uhr, Reiner Hoffmann, Vorsitzender DGB, Thema: Blick ins neue Jahr Pressekontakt: Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

Stuttgarter Zeitung: zu Beschwerden von Bankkunden bei der Bafin

Bankgeschäfte sind Vertrauenssache. Doch dieses Vertrauen geht verloren. Vor allem jüngere Menschen haben vielfach kein Problem damit, sensible Kontodaten Dienstleistern aus dem Internet zu überlassen, die neu am Markt sind und von denen nicht bekannt ist, wie seriös und verlässlich sie mit diesen Daten umgehen. Wenn dann noch dazukommt, dass sich Kunden über ihr traditionelles […]

Allg. Zeitung Mainz: Verdienstvoll / Kommentar zur ehrenamtlichen Opferberatung / Von Frank Schmidt-Wyk

Knapp eine Million Menschen sind im Jahr 2016 in Deutschland Opfer einer Straftat geworden – und das sind nur die registrierten Fälle. Dennoch konzentriert sich die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und der Medien in der Regel auf die Täter; das Leid der Opfer wird – von besonders dramatischen Einzelfällen abgesehen – ausgeblendet. Das ist einerseits nachvollziehbar, […]

Allg. Zeitung Mainz: Entsetzlich / Kommentar zur Bluttat von Kandel / Von Reinhard Breidenbach

Ein 15-jähriges Mädchen, ein Kind fast noch, liegt erstochen auf der Bahre. Ein entsetzliches Geschehen, nach dem die ersten Gedanken weder dem Straf-, noch dem Ausländerrecht gelten, sondern dem Opfer und den Hinterbliebenen. Das Entsetzen darf nicht in Wut umschlagen. Das sagt sich leicht für jeden Außenstehenden, aber es darf nicht anders sein, so bitter […]

International Lithium trifft mit Ganfeng Lithium Vergleichsvereinbarung für das Mariana-JV in Argentinien

International Lithium trifft mit Ganfeng Lithium Vergleichsvereinbarung für das Mariana-JV in Argentinien

Vancouver, B.C. 28. Dezember 2017: International Lithium Corp. (das Unternehmen oder ILC) (TSX VENTURE: ILC) freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen mit seinem Joint-Venture-Partner Mariana Lithium Co. Ltd. (MLC), einem Tochterunternehmen von Jiangxi Ganfeng Lithium Co., Ltd. (Ganfeng), eine Vergleichsvereinbarung betreffend das JV-Soleprojekt Mariana Lithium (das Maria

Straubinger Tagblatt: Nachfolger dringend gesucht

Die Industrie- und Handelskammern vermuten dahinter ein allgemein nachlassendes Interesse am Unternehmertum. Gewiss gelten Unternehmer im gesellschaftlichen Ansehen nicht als Lichtgestalten. Aber in ein bewährtes Unternehmen einzusteigen, kann für junge Leute durchaus attraktiv sein. Deutschland erfreut sich einer lebhaften Gründerszene. Bei den digitalen Start-ups geht es munter zu. Wer in einen gut geführten und erfolgreichen […]

Straubinger Tagblatt: Prüfstein Familiennachzug

Das Thema Familiennachzug ist inzwischen derart symbolisch aufgeladen, dass eine nüchterne Verhandlung darüber nahezu unmöglich scheint. Es geht im Streit darum, ob Flüchtlinge, die nur den schwachen subsidiären Schutz genießen, Familienangehörige nach Deutschland nachholen dürfen. In der bisherigen Regierung konnte man sich ja schon einmal einigen. Warum also sollte das jetzt nicht möglich sein? Pressekontakt: […]

neues deutschland: Kommentar zu den schlechten Vorsätzen der Automobilindustrie

In den Tagen nach Weihnachten werden bekanntlich die guten Vorsätze fürs neue Jahr geschmiedet. Dann will man aber wirklich vieles ganz anders machen. Für den obersten deutschen Autokonzernlobbyisten gilt dies nicht – Matthias Wissmanns Devise lautet: Es soll möglichst lange so weitergehen wie bisher. »Der Verbrennungsmotor wird auch im nächsten Jahrzehnt noch eine große Rolle […]