Der designierte sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat der SPD zur argumentativen Abrüstung geraten. „Es ist gut und richtig, dass die SPD jetzt zur Vernunft kommt und Gespräche mit der Union führen will. Deswegen finde ich, wir sollten jetzt mal aufhören, über rote Linien zu sprechen“, sagte Kretschmer der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Dienstagausgabe). […]
Der Kieler Gesundheitsökonom Thomas Drabinski sieht im Fall der Einführung einer Bürgerversicherung für das Gesundheitswesen die ambulante Versorgung durch Fachärzte gefährdet. „Viele Facharztpraxen werden aufgeben müssen“, sagte Drabinski der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Dienstagausgabe). Privatpatienten, die den Ärzten höhere Honorare bringen und damit die Praxen stützten, würden eher breit ambulant versorgt, während es bei […]
Vor dem heutigen Dieselgipfel im Kanzleramt hat der Vorsitzende des Verbraucherzentrale Bundesverbandes, Klaus Müller, vor steuerlichen Kaufanreizen für Dieselautos gewarnt. „Steuerliche Kaufanreize für moderne Dieselauto wären als Subventionierung der Autoindustrie das komplett falsche Signal“, sagte Müller der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Dienstagausgabe). Er forderte die Bundeskanzlerin und auch die künftige Bundesregierung auf, die Hersteller […]
Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter hat der geschäftsführenden Bundesregierung eine gesundheitsschädliche Verkehrspolitik vorgeworfen. Vor dem Dieselgipfel am heutigen Dienstag im Kanzleramt sagte Hofreiter der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Dienstagausgabe): „Statt die Autokonzerne aus der Haftung zu lassen, muss endlich gegen die schlechte Luft in den Städten vorgegangen werden.“ Bislang habe es nur ein paar halbherzige und […]
Die Assistenztage der ASB Akademie GmbH finden im nächsten Jahr vom 25. bis 27. April im NH Hotel Heidelberg statt. Diese Veranstaltung richtet sich speziell an Mitarbeiter/innen aus Assistenz und Sekretariat sowie an Sachbearbeiter/innen und andere Office-Profis. Angeboten werden an diesen drei Tagen insgesamt 27 Workshops und Seminare unterschiedlicher Länge, von denen sich die Teilnehmer/innen […]
Dass Anton Schlecker nach der Milliardenpleite ein freier Mann bleibt, dürfte das Gerechtigkeitsgefühl vieler Menschen deshalb arg strapazieren. Dass Schleckers Unternehmen zu einer Zeit immer tiefer in die roten Zahlen geriet, zu der Konkurrenten wie dm und Rossmann blühten, mag für einen Unternehmer sträflich sein, strafbar ist es nicht. Strafbar sind aber die vielen Geschäfte […]
Bielefeld. Der auf Betreiben der NRW-Landesregierung abgesetzte Aufsichtsratsvorsitzende des Flughafens Köln/Bonn, der frühere Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig (SPD), hat der NRW-Staatskanzlei von Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) ein dilettantisches Vorgehen bei seiner Abberufung vorgeworfen. Im Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Dienstag-Ausgabe) sagte Bodewig, erst habe die Staatskanzlei ihn aufgefordert, sein Aufsichtsratsmandat niederzulegen, obwohl er […]
Zwei Jahre auf Bewährungfür Anton Schlecker. »Nur« zwei Jahre und »nur« auf Bewährung, möchte man ergänzen. Denn der ehemalige König unter den deutschen Drogeristen zerstörte nicht nur das eigene Lebenswerk. Er schädigte Kreditgeber und Lieferanten schwer. Und vor allem: Seine Fehler machten am Ende 25 000 Beschäftigte arbeitslos. Darunter waren einige, die ihr Leben lang für […]
Der Kampf gegen drohende Fahrverbote für Dieselautos in mehreren deutschen Großstädten verlief auf höchster Ebene bislang schleppend, geradezu im Schneckentempo. Die Hiobsbotschaft für Autofahrer, dass in immer mehr Städten Fahrverbote immer näher rücken, erhöht vor dem Spitzentreffen in Berlin den Handlungsdruck noch mal ganz gewaltig. Vom Gipfel mit Vertretern der Städte, die besonders stark mit […]
Welch eine Überraschung! Linde hat für den Tausch in Anteile der mit Praxair gegründeten Holding fast alle Aktionäre gewonnen. Mehr als 90% des Grundkapitals sind es. Das Ergebnis erstaunt, da das Angebot anfangs nur auf gebremste Zustimmung stieß. Noch vor vier Wochen erschien sogar das Erreichen der Mindestquote gefährdet. Erst die von 75% auf 60% […]