Personalberater unterstützen den Mittelstand bei der Fachkräftesuche

Personalberater unterstützen den Mittelstand bei der Fachkräftesuche

Es gibt bereits viele Studien zum Thema Fachkräftemangel. Sie beschäftigen sich mit den Ursachen und Auswirkungen desselben. So ist beispielsweise bekannt, dass der Mittelstand oft stärker betroffen ist als Großunternehmen. Ursache dafür ist unter anderem, dass mittelständische Unternehmen weniger bekannt sind und die zur erfolgreichen Personalsuche zur Verfügung stehenden Möglichkeiten häufig aufgrund von Know-how- und […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Polizisten werden immeröfter zu Opfern

Die Zahl der im Dienst verletzen Polizisten in Sachsen-Anhalt ist 2016 deutlich angestiegen. Statt 247 Fällen im Vorjahr registrierte das Innenministerium 301 Beamte, die während ihrer Arbeit verletzt wurden. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagausgabe). Allerdings waren es nicht vorrangig Demonstrationen und Sicherheitsspiele der Profi-Fußballclubs, in denen Beamten laut Statistik die größte […]

Rheinische Post: Bamf meldet Rekord bei Integrationskursen – 317.000 neue Teilnehmer

Im vergangenen Jahr haben mindestens 317.000 Menschen einen Integrationskurs neu begonnen. Dies geht aus Daten des Bundesamts für Migration (Bamf) hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe) vorliegen. Die Behörde verweist darauf, dass es sich um eine vorläufige Zahl handele, die durch Nacherfassungen „noch deutlich steigen“ werde. Damit verzeichnet das Bamf in etwa […]

Rheinische Post: Generalkonsulate widersprechen GEW-Vorwürfen

Die türkischen Generalkonsulate in NRW widersprechen den Spitzel-Vorwürfen der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). „Am 22. Januar fand bei uns in Essen überhaupt keine Veranstaltung statt. Der Vorwurf ist schlichtweg nicht korrekt. Auch wurde bei anderen Veranstaltungen um dieses Datum herum nicht die Tagesordnung geändert, wie es geschildert wurde“, sagte Mustafa Kemal Basa, Generalkonsul der […]

Rheinische Post: Innenstaatssekretär Krings weist NRW Verantwortung für Erdogan-Besuch zu

In der Debatte um einen möglichen Auftritt Erdogans in NRW hat der Staatssekretär im Innenministerium, Günter Krings (CDU), der nordrhein-westfälischen Landesregierung die Verantwortung zugewiesen. „Es ist an Dreistigkeit schwer zu überbieten, wie der NRW-Innenminister erneut von eigener Verantwortung ablenken will und mit dem Finger auf andere zeigt“, sagte Krings der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ […]

Rheinische Post: Biedenkopf stärkt Merkel im Streit mit Walter Kohl den Rücken

Sachsens langjähriger Ministerpräsident Kurt Biedenkopf hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (beide CDU) gegen die schweren Vorwürfe von Altkanzler Helmut Kohls Sohn Walter den Rücken gestärkt. „Walter Kohls Vorwürfe gegen Angela Merkel sind haltlos“, sagte Biedenkopf der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). So sei Merkel als Generalsekretärin in der Pflicht gewesen, die CDU von der Last […]

Yellowfin ist erneut in den Magic Quadrant for Business Intelligence and Analytics Platforms von Gartner aufgenommen worden

Gartner hat Yellowfin, den globalen Anbieter für Business Intelligence (https://www.yellowfinbi.com/platform) (BI) und Analysesoftware (https://www.yellowfinbi.com/platform), im vierten Jahr in Folge in Gartners Magic Quadrant for Business Intelligence and Analytics Platforms (https://www.yellowfinbi.com/blog/2017/02/gartner-again-pos itions-yellowfin-in-magic-quadrant-for-business-intelligence-and-anal ytics-platforms) aufgenommen. Dieser Bericht gilt weithin als die führende jährliche Analyse des globalen BI- und Analysemarkts, die eine unabhängige Bewertung der strategischen Richtung, des […]

Rheinische Post: Kommentar / Beispiel Bochum = Von Florian Rinke

Opel muss Opel bleiben. Das betonte Wirtschaftsministerin Brigitte Zypries gestern. Und das scheint auch der Chef des französischen Autobauers PSA Peugeot Citroën so zu sehen, der die Deutschen gerne übernehmen würde. Einschränkung: Profitabel sollte Opel dann doch sein. Spätestens da dürften die Wünsche der deutschen Politik und die Wirklichkeit der französischen Manager auseinandergehen. Es ist […]

Rheinische Post: Kommentar / SPD-Erfolg mit Placebo = Von Jan Drebes

Für Martin Schulz und die SPD scheint es derzeit kein Halten mehr zu geben. Jetzt sind die Sozialdemokraten nach mehr als zehn Jahren sogar im ARD-Deutschlandtrend an der Union vorbeigezogen. Darüber dürfen sich die Genossen – nach jahrelanger Umfragen-Schmach – zumindest für einen Augenblick uneingeschränkt freuen. Damit der süße Wein des Erfolgs aber nicht gleich […]

Rheinische Post: Kommentar / Erdogan und der Schwarze Peter = Von Eva Quadbeck

In der Debatte um einen möglichen öffentlichen Auftritt Erdogans in Deutschland läuft das inzwischen bekannte Ritual ab, wenn es um den türkischen Präsidenten geht. Es entsteht ein Schwarzer-Peter-Spiel mit aufgeregter öffentlicher Debatte, und am Ende passiert wenig. Es ist damit zu rechnen, dass Erdogan die diffuse Lage nutzt und sein Ding durchzieht. Die Bundesregierung wird […]