Rheinische Post: Gröhe: Tariferhöhungen für Pflegekräfte im Krankenhaus müssen künftig vollständig von den Krankenkassen getragen werden

Tariferhöhungen für Pflegekräfte im Krankenhaus müssen nach Ansicht von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) künftig vollständig von den Krankenkassen bezahlt werden. Es müsse überall in Deutschland faire Löhne für diejenigen geben, die in der Pflege täglich Enormes leisteten, sagte Gröhe der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). „Und das muss künftig auch für den Krankenhausbereich gelten.“ […]

Rheinische Post: Gröhe für Deckelung des Zusatzbeitrags für Krankenversicherte

Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hat die SPD-Forderung nach Wiedereinführung der paritätischen Finanzierung des Krankenkassenbeitrags von Arbeitgebern und Arbeitnehmern abgelehnt, aber den Versicherten staatlichen Schutz vor finanzieller Überforderung versprochen. „Deshalb kann ich mir vorstellen, dass wir uns auf eine Deckelung des Zusatzbeitrags verständigen“, sagte Gröhe der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe) mit Blick auf den […]

Rheinische Post: Studie zu Fachkräftemangel: Zwei von drei offenen Stellen werden in Berufen mit Fachpersonal nur schwer, verspätet oder gar nicht besetzt

Der Fachkräftemangel setzt Unternehmen in Deutschland immer heftiger zu. Inzwischen würden zwei Drittel aller offenen Stellen in Berufen ausgeschrieben, die Probleme haben, Fachpersonal zu finden, heißt es in einer Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), die der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe) vorliegt. Das bedeute, dass zwei von drei offenen Stellen 2016/2017 […]

Rheinische Post: Familienbund warnt vor Kinderrechten im Grundgesetz

Der Familienbund der Katholiken hat davor gewarnt, Kinderrechte ins Grundgesetz aufzunehmen. „Die politische Forderung suggeriert eine rechtliche Lücke beim Schutz von Kindern – eine Lücke, die es nicht gibt“, schreibt Verbandspräsident Stefan Becker in einem Namensbeitrag für die „Rheinische Post“ (Freitagausgabe). Stattdessen drohten Gefahren, würden Kinderrechte den Weg ins Grundgesetz finden. „Wer das will, der […]

Rheinische Post: SPD setzt auf automatisierte Bremssysteme gegen Fahrzeuganschläge

Angesichts der wachsenden Zahl von Angriffen mit Pkw und Lkw setzt die SPD auf das Vorhaben der EU, in den nächsten Jahren schrittweise automatisierte Bremssysteme bei Neuwagen einzuführen. „Dies bietet die Chance, nicht nur die Gefahr von Terrorakten mit Kraftfahrzeugen zu minimieren, sondern auch die Zahl von Verkehrstoten zu senken“, sagte SPD-Innenexperte Burkhard Lischka der […]

Rheinische Post: Paketboom wirkt auch als Jobmotor

Der Paketboom in Deutschland wirkt für die Branche auch als Jobmotor. Wie die in Düsseldorf erscheinende „Rheinische Post“ (Freitagausgabe) unter Berufung auf Regierungsberechnungen berichtet, stieg die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten bei Post-, Kurier- und Expressdiensten zwischen 2012 und 2016 von 215.00 auf über 263.000. Wie es in der Antwort auf eine Anfrage der Linken weiter […]

Rheinische Post: Vize-Aufsichtsratschef von Thyssenkrupp spricht von „sehr gutem Ergebnis“

Der stellvertretende Aufsichtsratschef von Thyssenkrupp, Markus Grolms, hat die erzielte Vereinbarung bei dem Industriekonzern gelobt. „Insgesamt haben wir ein sehr gutes Ergebnis für die Beschäftigten herausgeholt. Damit herrscht nun Sicherheit für einen langen Zeitraum“, sagte der IG-Metall-Vertreter der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). Die Tarifkommission habe entsprechend dem Ergebnis zugestimmt und es auch den […]

Rheinische Post: Vize-Aufsichtsratschef von Thyssenkrupp spricht von „sehr gutem Ergebnis“

Der stellvertretende Aufsichtsratschef von Thyssenkrupp, Markus Grolms, hat die erzielte Vereinbarung bei dem Industriekonzern gelobt. „Insgesamt haben wir ein sehr gutes Ergebnis für die Beschäftigten herausgeholt. Damit herrscht nun Sicherheit für einen langen Zeitraum“, sagte der IG-Metall-Vertreter der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). Die Tarifkommission habe entsprechend dem Ergebnis zugestimmt und es auch den […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Diebold Nixdorf

Das wünscht man keinem Vater und keiner Mutter: Dass der eigene Arbeitgeber kurz vor dem Weihnachtsfest so ins Strudeln gerät wie in diesem Jahr Diebold Nixdorf. Sicher war klar, dass das Geschäft mit Banken zu einer Zeit schwieriger wird, da diese wegen der Niedrigzinsen selbst in Schwierigkeiten stecken und neue Bezahlmethoden die Nutzung von Bargeld […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum schwedischen Sexualstrafrecht

Schweden will gesetzlich festlegen, dass beide Partner ausdrücklich und erkennbar mit Geschlechtsverkehr einverstanden sein müssen. Alles andere würde als Vergewaltigung gewertet. Nach bisherigem schwedischem Recht deckt der Begriff »Vergewaltigung« eine Vielzahl von Sexualstraftaten ab, die unter bedrohlichen oder gewaltsamen Umständen entstanden sein können oder auch nicht. Nun werden zwei neue Tatbestände eingeführt: die »unachtsame Vergewaltigung« […]