BERLINER MORGENPOST: Schlupflöcher schließen / Kommentar von Isabell Jürgens

Es hat sich bewahrheitet, was Mietervereine immer befürchtet haben: Die Mietpreisbremse wirkt nicht. Das zeigt der Überblick über das erste vollständige Jahr seit Einführung des Gesetzes in Berlin. Der Mietanstieg 2016 ist sogar noch deutlich höher ausgefallen als im Vorjahr 2015. Kein Wunder, lässt es sich doch leicht aushebeln, indem die Wohnung als „umfassend saniert“ […]

Mittelbayerische Zeitung: „Mittelbayerische Zeitung“ (Regensburg) zur „Abschottung der USA“:

Die USA machen dicht. Überraschen sollte das niemanden, der die „Bau die Mauer“-Rufe während des Wahlkampfs gehört hat. Der neue Präsident macht die Hetze gegen Mexikaner und Muslime in atemberaubenden Tempo zur Staatsräson. „Lady Liberty“ dürfte sich angesichts des Frontalangriffs auf die Seele Amerikas die Augen aus dem Kopf heulen. Ein Land, dessen Wohlstand auf […]

Mittelbayerische Zeitung: „Mittelbayerische Zeitung“ (Regensburg) zum Trend: „Haushaltsgeräte mieten“

Das Modell „kaufen statt mieten“ kann für den einen oder anderen tatsächlich attraktiv sein. Wer etwa kein Geld hat für ein neues Smartphone, mietet es. Billiger wird damit aber nichts – wenn man die Gesamtkosten zusammenrechnet. Und: Am Ende ist das Modell nichts anderes als der nächste Schritt einer überzogen beschleunigten Marktentwicklung. Nach dem nächsten […]

Ostthüringer Zeitung: Wolfgang Schütze kommentiert: Eine Frage der Ehre

Es ist gut, dass es Transparency International gibt. Mit ihren Berichten über den Korruptions-Grad von Staaten legt wenigstens eine Organisation den Finger in die weltweit verbreitete Vorteilsnahme im Amt. Dass sich mit der Veröffentlichung des Rankings in den korruptionsanfälligsten Ländern etwas ändert, lässt sich – wenn man realistisch bleibt – nicht erwarten. Denn Korruption ist […]

WAZ: Ruhrgebiet vor neuem Streit – Kommentar von Frank Meßing zu Outlet-Plänen

Handelsexperten sind sich einig, dass es bundesweit schon jetzt 20 Prozent zu viel Verkaufsfläche gibt. Zusätzliche Outlet-Center würden das Überangebot noch weiter verschärfen. Das Nachsehen könnten kleine Händler haben, die durch Online-Konkurrenz und große Ketten ohnehin schon erheblich unter Druck stehen. Duisburg steht also vor einer schwierigen Entscheidung: Das geplante Dorf mit seinen Designermode-Läden würde […]

Badische Neueste Nachrichten: Wert der Arbeit – Kommentar von Tobias Roth

Diese Debatte reflektiert die vergangenen hundert Jahre, seit die Industrialisierung die Arbeitswelt radikal verändert hat. Gewerkschaften bilden seither sozusagen das Gegengewicht zur Macht des Kapitals. Inzwischen hat sich vieles verändert. Gewerkschaften haben ebenso mit Mitgliederschwund zu kämpfen wie beispielsweise Vereine oder politische Parteien. Und die Arbeitswelt ist gerade dabei, sich nach den Umwälzungen der Industrialisierung […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Untersuchung des DIW zur Ungleichheit in Deutschland

Wachsende Ungleichheit und Armut – insbesondere seit dem Jahr 1999 – sind kein dummer Zufall, kein unglücklicher „Trend“, gegen den sich die Politik erfolglos stemmt. Sie waren gewollt. Sozialkürzungen sollten die Staatskasse schonen. Mit Hartz IV sollte mehr Druck auf Erwerbslose ausgeübt werden. Mit der Flexibilisierung des Arbeitsmarktes sollte das Lohnniveau auf wettbewerbsfähiges Niveau gedrückt […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Razzia gegen Rechtsextreme

In diesem Sinne signalisieren die jüngsten Razzien in mehreren deutschen Städten eine neue Aufmerksamkeit der Sicherheitsbehörden gegenüber einem zunehmend gewaltbereiten Umfeld. Allzu lange galten die sogenannten Reichsbürger und deren Adepten als krude Verschwörer und wurden in ihrer ideologischen Rückwärtsgewandtheit eher als kulturelle Marotte wahrgenommen. Längst aber ist klar: Es ist bitterer Ernst. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur neuen Entwicklung bei der Mifa

Das Unternehmen muss entscheiden, mit welchen Produkten es profitabel wirtschaften kann. Schon jetzt lässt sich sagen, dass wohl nicht alle 500 Stellen erhalten bleiben. Am Ende wird die Firma auch auf Geld eines weiteren Investors angewiesen sein. Am besten einer aus der Branche, der Erfahrung mitbringt. Fazit: Der Mifa steht ein strapaziöser Weg bevor. Pressekontakt: […]

Südwest Presse: Kommentar zu Razzien bei Reichsbürgern

Reichsbürger sollen Anschläge auf Asylbewerber, Juden und Polizisten geplant haben. Die jüngsten Festnahmen wegen des Verdachts einer terroristischen Vereinigung zeigen: Der Staat zeigt jenen, die das Deutsche Reich in den Grenzen von 1937 glorifizieren und die Bundesrepublik als „Besatzungskonstrukt“ verunglimpfen, die Zähne. Endlich. Denn viel zu lange wurden die Reichsbürger als Spinner abgetan, die allenfalls […]