JSR-Wochenrückblick KW 01-2017

JSR-Wochenrückblick KW 01-2017

Die Rohstoffe gönnten sich einen versöhnlichen Jahresauftakt. So konnten in der ersten Januarwoche 2017 der Goldpreis 1,8 %, der Silberpreis 3,5 %, Platin 7,1 %, Palladium 11 % und Kupfer immerhin knapp 1,4 % zulegen. Entsprechend erfreulich zeigten sich auch die Rohstoffwerte. Ebenfalls auffällig waren mal wieder die Uranwerte. Hier konnten teilweise wieder zweistellige Kursgewinne […]

JSR-Wochenrückblick KW 01-2017

JSR-Wochenrückblick KW 01-2017

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die Rohstoffe gönnten sich einen versöhnlichen Jahresauftakt. So konnten in der ersten Januarwoche 2017 der Goldpreis 1,8 %, der Silberpreis 3,5 %, Platin 7,1 %, Palladium 11 % und Kupfer immerhin knapp 1,4 % zulegen. Entsprechend erfreulich zeigten sich auch die Rohstoffwerte. Ebenfalls auffällig waren mal wieder die Uranwerte. Hier […]

Rheinische Post: CDU-Wirtschaftsrat fordert Tablet-Computer für jeden Schüler

Der Wirtschaftsrat der CDU fordert für jeden Schüler unabhängig vom Einkommen der Eltern ein mobiles Endgerät, etwa einen Tablet-Computer. Das geht aus der neuen Bildungsagenda des Wirtschaftsrats hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Montagausgabe) vorliegt. Nur so könnten die Schüler den Umgang mit neuen Medien erlernen. Das digitale Lernen soll nach dieser Agenda […]

Rheinische Post: IW-Studie: Fünf bis zehn Euro im Monat netto mehr für kleine und mittlere Einkommen

Arbeitnehmer mit kleineren und mittleren Einkommen werden durch die Änderungen bei Steuern und Sozialabgaben zum Jahresbeginn 2017 um monatlich fünf bis zehn Euro entlastet. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Montagausgabe) vorliegt. Wer jedoch 80.000 Euro oder mehr im Jahr […]

Rheinische Post:Özdemir fordert Visa-Erleichterung für Maghreb-Staaten

In der Debatte um die Anerkennung von Marokko, Algerien und Tunesien als sichere Herkunftsländer hat der Grünen-Bundesvorsitzende Cem Özdemir unter anderem Visa-Erleichterungen gefordert, damit sich im Gegenzug die Maghreb-Staaten in der Frage der Rücknahmeabkommen bewegen. „Wenn man möchte, dass sich Marokko, Algerien und Tunesien bewegen, muss man klug vorgehen und im Gegenzug beispielsweise Handels- und […]

Stuttgarter Nachrichten: Feinstaub und Fahrverbote

Die Debatten über Fahrverbote werden schärfer werden. Ein Vorgeschmack sind die Wortmeldungen, in denen mit Blick aufs Handwerk von „Enteignung“ und „Arbeitsverboten“ die Rede ist. Das ist Unfug. Erstens wird es Ausnahmeregelungen geben, und zweitens würde man sich eine derart drastische Wortwahl wünschen, wenn es um die Bekämpfung der Ursache geht: Nicht der Feinstaubalarm und […]

RecoveryLab Aachen: Erfolgreiche Datenrekonstruktion von Intenso Memory Home

RecoveryLab Aachen: Erfolgreiche Datenrekonstruktion von Intenso Memory Home

Beim Staubwischen riss eine Hausfrau aus Aachen versehentlich die externe USB3-Festplatte ihres Mannes vom Regal. Der Datenträger vom Typ Intenso Memory Home mit einem Speichervolumen von 500 GB stürzte zwar nicht tief, fiel aber genau auf die Kante des Schreibtisches. Als der Ehemann am Nachmittag von der Arbeit kam, bemerkte er, dass das Medium sowohl […]

Badische Neueste Nachrichten: zu SPD-Kanzlerkandidatur Kommentar von Martin Ferber

Zwar wollen die Sozialdemokraten die Personalie erst am 29. Januar bei einer Vorstandsklausur offiziell verkünden, doch die Vorentscheidung dürfte bereits morgen fallen, wenn sich SPD-Chef Sigmar Gabriel, seine Stellvertreter, Fraktionschef Thomas Oppermann und (Noch-)EU-Parlamentspräsident Martin Schulz in Düsseldorf treffen. Allerdings hält sich die Spannung in Grenzen. Denn seitdem Schulz offen andeutete, er rechne nicht damit, […]

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Trump: Das russische Rätsel von Thomas Spang

Im Wahlkampf ging der Flirt von Donald Trump mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin noch als Kuriosität durch. Wenige Tage vor Einzug in das Oval Office lässt das standfeste Bestreiten der russischen Cyber-Einmischung in die US-amerikanischen Präsidentschaftswahlen alle Alarmglocken läuten. Zumal die von den US-Geheimdiensten vorgelegte Beweislage erdrückend ist. Doch statt eine lückenlose Aufklärung der […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Trump und Putin

Donald Trump stellt die Amerikaner vor ein Rätsel. Warum verteidigt er nach dem Briefing über die russische Cyber-Attacken Wladimir Putin und sät Misstrauen gegen die US-Geheimdienste? Statt der Öffentlichkeit zu erklären, warum CIA, FBI und NSA ihre »Beweise« nicht publik machen, können, unterminiert er die Arbeit der nationalen Sicherheitsbehörden. Moskau verfolgte in den USA, wie […]