Mitteldeutsche Zeitung: Tierwelt/Naturschutz Halles Zoodirektor Müller plädiert für den Abschuss von Wölfen

In der Debatte um mögliche Abschüsse von Wölfen nach Attacken auf Schafe wie zuletzt bei Haldensleben (Sachsen-Anhalt) plädiert der Direktor des Bergzoos Halle für Tötungen in Einzelfällen. Dennis Müller sagte der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe), dass auffällige Wölfe zum Wohl der Gesamtpopulation, aber auch zur Förderung der gesellschaftlichen Akzeptanz der Tiere geschossen werden […]

Ein erster Blick auf das neue BlackBerry Smartphone mit Tastatur auf der CES

TCL Communication Technology Holdings Ltd. („TCL Communication“) hat heute einen ersten Blick auf sein neues BlackBerry Premium-Smartphone mit Tastatur auf der International Consumer Electronics Show (CES) ermöglicht. Es handelt sich um das erste Produkt im Rahmen der langfristigen Lizenzvereinbarung mit BlackBerry, das die Marken- und die Sicherheitssoftware umfasst. Logo – http://mma.prnewswire.com/media/453677/TCL_Logo.jpg Foto – http://mma.prnewswire.com/media/453679/New_Keyboard_BlackBe rry_Smartphone.jpg […]

Rheinische Post: Weniger Einbürgerungen aus Israel in Deutschland

Die Zahl der Einbürgerungen israelischer Staatsbürger in Deutschland ist trotz des seit Jahren gärenden Nahost-Konflikts seit 2013 wieder rückläufig. 2015 haben 1481 Israelis und 2014 weitere 1432 den deutschen Pass erworben. 2013 lag ihre Zahl dagegen noch deutlich höher bei 1904. Das geht aus der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine kleine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor, […]

Rheinische Post: Grünen-Politiker Habeck offen für schärfere Abschiebehaft

Der Grünen-Spitzenpolitiker Robert Habeck hat sich offen für eine Verschärfung der Abschiebehaft zur besseren Terrorbekämpfung gezeigt. „Wenn die Auswertung des Berliner Attentats zeigen sollte, dass es weiterer Verschärfungen wie die Ausweitung der Haftgründe oder der Haftdauer für Abschiebungshaft bedarf, werden wir an der Gesetzesänderung konstruktiv mitarbeiten“, sagte der schleswig-holsteinische Vize-Ministerpräsident der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen […]

Rheinische Post: Laschet: Klausurtagung hat CDU und CSU enger zusammengebracht

Nach Einschätzung von CDU-Landeschef Armin Laschet hat die CSU-Klausurtagung in Kloster Seeon gezeigt, dass CDU und CSU ganz eng beieinander liegen, wenn es um die Sicherheit der Bürger gehe. „Die Klausurtagung hat CDU und CSU enger zusammengebracht“, sagte Laschet der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). Viele Forderungen der CSU seien deckungsgleich mit den 15 […]

Rheinische Post: Dobrindt will 15 neue Autobahn-Bauvorhaben per Gesetz beschleunigen

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) will die Umsetzung von bundesweit 15 weiteren Autobahn-Bauvorhaben durch die Einschränkung von Klagemöglichkeiten für Verbände und Anwohner beschleunigen. Das geht aus einem Gesetzentwurf seines Ministeriums hervor, der der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe) vorliegt. Demnach soll gegen die 15 neuen Bauvorhaben in der Planungsphase ausschließlich vor dem Bundesverwaltungsgericht geklagt werden […]

Weser-Kurier:Über Abrechnungstricks der Krankenhäuser schreibt Markus Peters im „Weser-Kurier“ vom 5. Januar 2017:

Der Verband der privaten Krankenversicherungen geht in der Auseinandersetzung mit dem Bremer Diakonie-Krankenhaus einen Schritt zu weit. Der Klinik Abzocke vorzuwerfen, obwohl das Vorgehen durch ein Urteil des Bremer Landgerichtes für rechtens erklärt worden ist, geht nicht. Das ist nicht nur schlechter Stil, das ist ein übles Revanchefoul. Dennoch wurden – auch das ist eine […]

Weser-Kurier:Über Intergration schreibt Kathrin Aldenhoff im „Weser-Kurier“ (Bremen) vom 5. Januar 2017:

Vier Jahre. Solange hat es gedauert, bis die junge Syrerin Ghazal Chami in Bremen angekommen ist. Solange hat sie gebraucht, um sich die fremde Sprache anzueignen und sie für ihre beruflichen Ziele nutzen zu können. Es hat gedauert, die neue Kultur kennenzulernen, Freunde zu finden und das System dieses Landes so zu verstehen, dass sie […]

Badische Zeitung: Trockenheit in der Region / Der Kopf muss aus dem Sand Kommentar von Franz Schmider

Was im November/Dezember nicht als Schnee fällt, kann im Laufe der folgenden Monate nicht zu Eis werden und im Sommer dann die Flussläufe füllen. Zehn Meter Neuschnee sind nötig für einen Meter Gletschereis. Die Warnsignale aus der Natur werden eindringlicher. Kopf in den Sand stecken geht nicht mehr. http://mehr.bz/khs4a Pressekontakt: Badische Zeitung Schlussredaktion Badische Zeitung […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Arbeitnehmer sollen Recht auf befristete Teilzeit bekommen Teilzeitfalle Carolin Nieder-Entgelmeier

Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) will das Recht auf zeitlich befristete Teilzeit gesetzlich verankern. Arbeitgeber sehen dafür keinen Bedarf und warnen vor einem Bürokratieanstieg. Gewerkschaften fordern eine schnelle Umsetzung und befürworten weitere staatliche Beschränkungen. Zwischen diesen extremen Positionen steht der Gesetzentwurf in der ohnehin emotional aufgeladenen Debatte über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Grundsätzlich bietet […]