Rheinische Post: Zahl der Asylverfahren hat sich bundesweit verdoppelt

Deutschlands Verwaltungsrichter schlagen Alarm, weil nach der Vielzahl abgelehnter Asylbewerber die Gerichte von einer Klagewelle überrollt werden. „Wir rechnen bundesweit für das gesamte Jahr 2016 mit einer Verdoppelung der Asylverfahren“, sagte Robert Seegmüller, Vorsitzender des Bundes Deutscher Verwaltungsrichter, der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). Im Jahr 2017 könne es zu einer weiteren Verdoppelung, „vielleicht […]

Rheinische Post: Trotz Schließung mindestens 6800 illegale Einreisen über Balkanroute

Auch nach der sogenannten Schließung der Balkanroute im März 2016 blieb dieser Weg für Flüchtlinge nicht völlig versperrt. Wie die in Düsseldorf erscheinende „Rheinische Post“ (Mittwochausgabe) unter Berufung auf Zahlen der Bundespolizei berichtet, wurden von der Inspektion Passau von April bis einschließlich Dezember 2016 insgesamt 6850 Migranten gezählt. Hinzu kommen weitere Fälle aus der Polizeiinspektion […]

Badische Zeitung: Wieder höhere Inflation / Rückkehr zur Normalität Kommentar von Bernd Kramer

Andererseits droht auch keine Ölpreisexplosion. Wird der Brennstoff teurer, werden Anbieter in den Markt einsteigen und die Förderung ausweiten – was den Preis wieder dämpft. Andere Inflationstreiber sind derweil nirgendwo in Sicht. Die eher maue Konjunktur in der Eurozone entfacht keinen Kreditboom, der die Preise dramatisch hochschnellen lässt. Der internationale Wettbewerbsdruck wird wiederum dafür sorgen, […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den TV-Marktanteilen derÖffentlich-Rechtlichen:

Auch wenn ARD und ZDF bei den TV-Marktanteilen an der Spitze liegen, wird 2017 für sie zum Jahr grundsätzlicher Debatten. Eine Reform der öffentlich-rechtlichen Rundfunklandschaft soll nach dem Willen der Länder zumindest angestoßen werden. Zwei Ziele sind dabei schon jetzt recht klar: Die Anzahl aller Anstalten von HR über BR bis DLR, vom Saarland bis […]

Rheinische Post: Kommentar / Danke, EU! = Von Matthias Beermann

Als Zahler und Mahner der EU, so sehen wir Deutsche uns gerne. Dabei sind wir alles andere als vorbildlich. Gegen kaum ein Land laufen mehr Verfahren wegen Verletzung der europäischen Verträge. Die im November eingereichte Klage der EU-Kommission wegen zu hoher Nitratwerte im deutschen Grundwasser ist dabei nur eines von derzeit 89 Verfahren. Ein Vertragsverletzungsverfahren […]

Rheinische Post: Kommentar / Viel Richtiges im De-Maizière-Katalog = Von Michael Bröcker

Die innere Sicherheit beherrscht die politische Debatte wie einst nach den New Yorker Terroranschlägen von 2001. Der damalige SPD-Minister Otto Schily reagierte mit einem als „Otto-Katalog“ bekannt gewordenen Maßnahmenkonzept. Nach dem Weihnachtsmarkt-Attentat in Berlin reagiert nun auch der amtierende CDU-Innenminister und präsentiert einen De-Maizière-Katalog. Was ist davon zu halten? Vorneweg: einiges! Dass der CDU-Mann die […]

Mediationsausbildung: Professioneller Umgag mit Konflikten 2017 – Köln

Mediationsausbildung: Professioneller Umgag mit Konflikten 2017 – Köln

Ausbildung in Köln vom 27.01.2017 – 19.11.2017 Am 19.01.2017 findet in der RheinMediation im Fliesenwall 26 in Köln ein Infoabend zur Ausbildung statt. Die Ausbildung findet wieder durch klären & lösen in der RheinMediation statt. Sie richtet sich an alle, die einen professionellen Umgang mit Konflikten im privaten und beruflichen Umfeld erlernen möchten. Zielgruppe Die […]

Köln: Freie Wähler fordern mehr Investitionen in Sicherheit statt Subventionen für Dekoration

Köln: Freie Wähler fordern mehr Investitionen in Sicherheit statt Subventionen für Dekoration

Für den Kommunalpolitiker Torsten Ilg von den Freien Wählern liegt es auf der Hand, dass neben Karneval und den Kölner Lichtern, besonders der Kölner CSD im Fokus von gewaltbereiten Islamisten stehen dürfte: „Diese Terroristen verabscheuen unseren westlichen Lebensstil. Sie bekämpfen vor allem die freien Werte, die Werte der Gleichstellung und Selbstbestimmung. Schwule und Lesben bilden […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Ernährungsreport

Je mehr im Fernsehen gekocht wird, desto weniger kochen die Leute am eigenen Herd. An dieser Vermutung ist etwas dran, wie der aktuelle Ernährungsreport belegt. Zum Teil lesen sich die Ergebnisse wie empirische Basisdaten gesellschaftlicher Trends. Dass immer weniger Leute selbst kochen, hat zwei wesentliche Gründe: Stress oder Bequemlichkeit. Dass Frauen noch eher zu schneller […]

Mittelbayerische Zeitung: Beliebigkeit war einmal /

Am Anfang des Erfolgs steht nicht selten eine ausgeklügelte Strategie. Unternehmer und ihre Berater zerbrechen sich die Köpfe über Marktlücken sowie kleine und große Trends. Sie erarbeiten Konzepte und versuchen, diese potenziellen Kunden überzeugend nahezubringen. Dies ist im Tourismus nicht anders als in vielen anderen Wirtschaftsbranchen. Das Thema Nachhaltigkeit ist ein Mega-Trend. Während sich andere […]