Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Böller „immer größer und gefährlicher“: Nach Silvester ziehen Ärzte verheerendes Fazit

Nach massiven Böller- und Pyrotechnik-Vorfällen mit Dutzenden Verletzen zum Jahreswechsel in Sachsen-Anhalt sprechen Ärzte und Kriminalisten von einer neuen Gefahren-Qualität. Die medizinischen Notfälle der Silvesternacht seien durch „schwere und schwerste“ Verletzungen geprägt gewesen, sagte Frank Siemers der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). Der Direktor der Klinik für plastische Chirurgie und Brandverletzungen im Bergmannstrost-Klinikum Halle […]

Saarbrücker Zeitung: Staatsministerin Özoguz (SPD) nennt Abschiebungen nach Afghanistan „zynisch“ und fordert Beratungen innerhalb der Bundesregierung

Die Staatsministerin im Kanzleramt und Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoguz (SPD), hat eine Überprüfung der Abschiebungen nach Afghanistan gefordert. „Es entbehrt nicht eines gewissen Zynismus– zu sagen, ihr müsst zurück, weil wir eine Stelle in eurem Land gefunden haben, in der gerade mal keine Bomben hochgehen“, sagte Özoguz der „Saarbrücker Zeitung“ (Mittwoch-Ausgabe). „Afghanistan ist ein […]

Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-Innenminister begrüßt Haftstrafe für Raser – „Bundesgerichtshof hat wichtiges Zeichen gesetzt“

Köln. Der nordrhein-westfälische Innenminister Ralf Jäger (SPD) hat die vom Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte Haftstrafe für einen Raser aus Köln begrüßt. „Wer mit über 100 Stundenkilometern durch die Stadt rast, setzt das Leben Unbeteiligter aufs Spiel und begeht eine Straftat. Ein Mensch ist aus dem Leben gerissen worden. Der Bundesgerichtshof hat mit seiner Entscheidung ein wichtiges […]

Rheinische Post: Kretschmann will Maghreb-Staaten zu sicheren Herkunftsländern erklären / Grünen-Politiker: „Bedenkliche kriminelle Energie junger Männer aus diesen Staaten“

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat sich dafür ausgesprochen, die drei Maghreb-Staaten Marokko, Tunesien und Algerien zu sicheren Herkunftsländern zu erklären. „Baden-Württemberg wird der Ausweitung der sicheren Herkunftsländer um die besagten Maghreb-Staaten zustimmen, sofern die Bundesregierung das Ansinnen in den Bundesrat einbringt“, sagte Kretschmann der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). „Die kriminelle Energie, die […]

Rheinische Post: Zahl der Asylverfahren hat sich bundesweit verdoppelt

Deutschlands Verwaltungsrichter schlagen Alarm, weil nach der Vielzahl abgelehnter Asylbewerber die Gerichte von einer Klagewelle überrollt werden. „Wir rechnen bundesweit für das gesamte Jahr 2016 mit einer Verdoppelung der Asylverfahren“, sagte Robert Seegmüller, Vorsitzender des Bundes Deutscher Verwaltungsrichter, der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). Im Jahr 2017 könne es zu einer weiteren Verdoppelung, „vielleicht […]

Rheinische Post: Trotz Schließung mindestens 6800 illegale Einreisen über Balkanroute

Auch nach der sogenannten Schließung der Balkanroute im März 2016 blieb dieser Weg für Flüchtlinge nicht völlig versperrt. Wie die in Düsseldorf erscheinende „Rheinische Post“ (Mittwochausgabe) unter Berufung auf Zahlen der Bundespolizei berichtet, wurden von der Inspektion Passau von April bis einschließlich Dezember 2016 insgesamt 6850 Migranten gezählt. Hinzu kommen weitere Fälle aus der Polizeiinspektion […]

Badische Zeitung: Wieder höhere Inflation / Rückkehr zur Normalität Kommentar von Bernd Kramer

Andererseits droht auch keine Ölpreisexplosion. Wird der Brennstoff teurer, werden Anbieter in den Markt einsteigen und die Förderung ausweiten – was den Preis wieder dämpft. Andere Inflationstreiber sind derweil nirgendwo in Sicht. Die eher maue Konjunktur in der Eurozone entfacht keinen Kreditboom, der die Preise dramatisch hochschnellen lässt. Der internationale Wettbewerbsdruck wird wiederum dafür sorgen, […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den TV-Marktanteilen derÖffentlich-Rechtlichen:

Auch wenn ARD und ZDF bei den TV-Marktanteilen an der Spitze liegen, wird 2017 für sie zum Jahr grundsätzlicher Debatten. Eine Reform der öffentlich-rechtlichen Rundfunklandschaft soll nach dem Willen der Länder zumindest angestoßen werden. Zwei Ziele sind dabei schon jetzt recht klar: Die Anzahl aller Anstalten von HR über BR bis DLR, vom Saarland bis […]

Rheinische Post: Kommentar / Danke, EU! = Von Matthias Beermann

Als Zahler und Mahner der EU, so sehen wir Deutsche uns gerne. Dabei sind wir alles andere als vorbildlich. Gegen kaum ein Land laufen mehr Verfahren wegen Verletzung der europäischen Verträge. Die im November eingereichte Klage der EU-Kommission wegen zu hoher Nitratwerte im deutschen Grundwasser ist dabei nur eines von derzeit 89 Verfahren. Ein Vertragsverletzungsverfahren […]

Rheinische Post: Kommentar / Viel Richtiges im De-Maizière-Katalog = Von Michael Bröcker

Die innere Sicherheit beherrscht die politische Debatte wie einst nach den New Yorker Terroranschlägen von 2001. Der damalige SPD-Minister Otto Schily reagierte mit einem als „Otto-Katalog“ bekannt gewordenen Maßnahmenkonzept. Nach dem Weihnachtsmarkt-Attentat in Berlin reagiert nun auch der amtierende CDU-Innenminister und präsentiert einen De-Maizière-Katalog. Was ist davon zu halten? Vorneweg: einiges! Dass der CDU-Mann die […]