WAZ: Ganztag gehört auf den Prüfstand – Kommentar von Matthias Korfmann zu Ganztagsschulen

In einem Punkt hat Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) absolut Recht: Der Ganztag an Schulen in Nordrhein-Westfalen, nicht nur der an Grundschulen, gehört dringend auf den Prüfstand. Bisher gleichen diese Angebote einem Flickenteppich. Der Ausbildungsstand der Betreuer, die Größe der Gruppen und der Räume, die Art des Angebots – all das ist heute mehr oder weniger […]

WAZ: Sie will mich, sie will nicht… – Kommentar von Ute Schwarzwald zum schwedischen „Einverständnis-Gesetz“

In seiner Weihnachtsansprache ging es Schwedens Premier Stefan Löfven in diesem Jahr um: Sex. Im Juli, kündigte er an, werde das neue „Einverständnis-Gesetz“ in Kraft treten. Es verlangt vor Geschlechtsverkehr eine aktive Einwilligung, ein klares Ja. Und es sorgt bereits für Aufruhr. Vor allem außerhalb Skandinaviens. Nein heißt nein, sagt das deutsche Sexualstrafrecht – und […]

Straubinger Tagblatt: Trumps Sicherheitsstrategie – Aus dem Bauch heraus

Es ist kein Fehler, ab und zu auf seinen Bauch zu hören. Doch wenn der mächtigste Mann der Welt seine Außenpolitik auf Bauchgefühlen aufbaut, ist das besorgniserregend. Mal beschwört er die großartige Partnerschaft etwa mit China, dann schießt er wieder verbale Breitseiten ab. Ähnlich die Beziehungen zu Russland: Trump will Kooperation, wo es ihm nützlich […]

Rheinische Post: NRW-Landtag soll neues Museum für Landesgeschichte vorbereiten

Die Regierungsparteien CDU und FDP in NRW wollen der Geschichte des bevölkerungsreichsten Bundeslandes ein neues Museum widmen. Analog zum berühmten „Haus der Geschichte“ in Bonn, das die gesamte Republik thematisiert, soll in Düsseldorf ein „Haus der Landesgeschichte“ entstehend. So steht es in einem gemeinsamen Entwurf von CDU und FDP im Landtag für einen fraktionsübergreifenden Antrag, […]

Weidmüller wächst 2017 weit über Branchenschnitt: Rekordumsatz von über 730 Millionen Euro erwartet

br /> Elektrotechnikunternehmen wächst stark und erwartet einen Rekordumsatz von über 730 Millionen Euro Innovationen für die Automatisierung und Digitalisierung als bedeutende Wachstumstreiber in sehr gutem weltweiten Marktumfeld Einsatz von Digitalisierungstechnologien in der Produktion zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Flexibilität Investitionen und Kooperationen an den Standorten Paderborn und Lemgo stärken Position in der Forschungslandschaft Ostwestfalen-Lippe […]

Weidmüller verstärkt Zusammenarbeit mit Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe

Detmolder Elektrotechnikunternehmen baut Kooperation mit der Hochschule OWL und dem Fraunhofer IOSB-INA in Lemgo aus und investiert in neuen Standort in direkter Umgebung der Universität Paderborn und des Paderborner Fraunhofer Instituts IEM Das Detmolder Elektrotechnikunternehmen Weidmüller verstärkt seine Zusammenarbeit mit Hochschulen und Fraunhofer in Ostwestfalen-Lippe. Dadurch soll die Entwicklung von innovativen Geschäfts- und Lösungskonzepten im […]

Allg. Zeitung Mainz: So nicht / Kommentar zur Regierungsbildung / Von Reinhard Breidenbach

Gut, die SPD hatte das schon früher. Allerdings, und das ist entscheidend, auf einem extrem viel höheren Niveau. In den Siebzigern gab es das Trio Willy Brandt/Helmut Schmidt/Herbert Wehner. Sie küssten und sie schlugen sich. Am Ende standen zwei SPD-Kanzler. Neuauflage in den Neunzigern, schon deutlich heruntergedimmt: Gerd Schröder/Rudolf Scharping/Oskar Lafontaine. Immerhin noch ein Kanzler. […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Karlsruher Urteil zum NC in der Medizin

Was das Urteil nicht leisten kann, ist mehr Kapazitäten zu schaffen. Momentan kommen auf 9 200 Studienplätze etwa 43 000 Bewerber. Die Anzahl der Medizinstudienplätze aufzustocken, wäre nun der nächste notwendige Schritt. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 hartmut.augustin@mz-web.de Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Mitteldeutsche Zeitung: zum Gedenken in Berlin

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat trotz aller gebotenen Zurückhaltung gut daran getan, politisches Fehlverhalten nicht unerwähnt zu lassen. Tatsächlich konnte man zuletzt den Eindruck gewinnen, dass die politisch Verantwortlichen bemüht waren, besonders schnell mit dem Folgen des Anschlags fertig werden zu wollen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 hartmut.augustin@mz-web.de Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, […]

Straubinger Tagblatt: EU-Energiewende – Ohne Ambitionen

Ambitionierte Ziele sehen anders aus. Das Angebot der Mitgliedstaaten für eine Energiewende in Europa beinhaltet zwar Steigerungen für Strom aus erneuerbaren Quellen. Das war es aber auch schon. Übersetzt bedeutet der Beschluss nämlich nur, dass bis zum Jahr 2030 jedes Jahr ein Prozent mehr Strom aus Wind, Sonne, Wasser oder Anbaubiomasse gewonnen werden muss. Das […]