An den weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen soll die zweite Fremdsprache nach dem Willen der Landesregierung künftig erst wieder vom siebten Schuljahr an unterrichtet werden. „Ich halte einen Start in Klasse 7 für sinnvoll“, sagte NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post (Mittwochausgabe). Eine Verlegung um ein Jahr entspreche dem Wunsch fast aller […]
Das Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat die CSU-Forderung nach Verschlechterungen bei den Sozialleistungen für Asylbewerber kritisiert. „Die Kürzung der Sozialleistungen für Asylbewerber und Flüchtlinge wäre integrationspolitisch falsch und verfassungsrechtlich fragwürdig“, sagte der Chef der Migrationsforschung des Instituts der Bundesagentur für Arbeit, Herbert Brücker, der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). „Durch eine […]
Nachdem der Lufthansa-Ableger Eurowings in 2017 wichtige Teile von Air Berlin übernommen hat, soll die Digitalisierung das Jahr 2018 prägen. „2018 werden wir zeigen, dass Eurowings nicht nur beim Wachstum Akzente setzt, sondern auch beim Digitalisieren und Vereinfachen von Kundenservices“, sagte Eurowings-Chef Thorsten Dirks der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). Danach hat Dirks, der bis Anfang 2017 […]
In Deutschland erkranken immer mehr Menschen an Lebensmittelvergiftungen. 2016 waren es mindestens 2500 Menschen, vier starben. Im Vorjahr gab es rund 440 Erkrankungen weniger, auch wurden damals keine Todesfälle verzeichnet. Das geht aus einem aktuellen Bericht des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit und des Robert-Koch-Instituts hervor, den die in Düsseldorf erscheinende „Rheinische Post“ (Mittwochausgabe) ausgewertet […]
Die Oppositionsparteien haben die Bundesregierung aufgerufen, angesichts der blutigen Auseinandersetzungen im Iran zu einer klareren Sprache überzugehen. „Es ist richtig, das Atomabkommen schützen zu wollen, das darf aber nicht dazu führen, dass zur Menschenrechtslage im Land geschwiegen wird“, sagte der Grünen-Außenexperte Omid Nouripour der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). Der FDP-Außenpolitiker Bijan Djir-Sarai erwartet, […]
Der CDU-Innenexperte Armin Schuster hat sich vor der Fortsetzung der Gespräche über eine große Koalition heute in Berlin skeptisch über ein Zustandekommen einer schwarz-roten Bundesregierung geäußert. Er sei vom Vorgehen des SPD-Vorsitzenden Martin Schulz nicht überzeugt, für jeden Schritt auf breiter Ebene die Partei zu befragen, sagte Schuster der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post (Mittwochausgabe). […]
Die CSU will eine „klare Offensive gegen Linksextremismus“ einleiten. Das geht nach Angaben der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe) aus einem ihr vorliegenden Beschlusspapier für die Landesgruppenklausur in Kloster Seeon hervor. Danach hinterfragt die CSU die Mittelverteilung des Bundesprogramms „Demokratie leben“, in dem lediglich ein Prozent für Projekte gegen Linksextremismus verwendet werde. Die CSU […]
Die AfD fährt weiter den Kurs, mit umstrittenen Aussagen auf sich aufmerksam zu machen. Im Klartext heißt das: Die Partei sucht nicht die inhaltliche Auseinandersetzung mit komplexen politischen Themen. Was wirklich zählt, ist der Krawall. Für dauerhaften politischen Erfolg wird diese Strategie nicht reichen. Die AfD muss im Bundestag beweisen, dass sie zu konstruktiver Zusammenarbeit […]
Die potenziellen Gefahren und Nachteile für die persönliche Freiheit, die mit einer Abschaffung des Bargelds verbunden wären, wiegen daher weit schwerer als die praktischen Vorteile eines rein bargeldlosen Bezahlens. Obwohl die groß sind, speziell über Bezahl-Apps auf dem Handy. Es kommt ja nicht von ungefähr, dass diese Bezahlform in Ländern wie Ghana längst die Regel […]
Dirk Behrendt setzt offenbar die falschen Schwerpunkte. Sein Amtsbereich umfasst Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung. Die Kritik, er profiliere sich vor allem auf den beiden letzten Feldern, äußern inzwischen auch Mitarbeiter seiner eigenen Verwaltung. Der Grünen-Politiker muss sich vor allem um die Justiz kümmern, darf sich nicht als „Schönwetter-Senator“ gerieren. Um Sicherheitslücken im Justizvollzug zu schließen, […]