Entspannen Sie sich. Sie werden Ihren Arbeitsplatz mit großer Wahrscheinlichkeit auch in fünf Jahren noch haben. Kein Roboter oder Computerprogramm wird Sie überflüssig machen. Ja, es wird Veränderungen geben, Sie werden umlernen, dazulernen. Aber es passiert nicht die Katastrophe, die der Verband Bitkom, dem Digital-Firmen angehören, und die Frankfurter Allgemeine Zeitung gerade an die Wand […]
Gut, dass in absehbarer Zeit nicht gewählt wird. Zumindest geplante Wahlen stehen erst im Herbst an, wenn in Bayern und in Hessen die Menschen an die Urnen gebeten werden. Welch ein Glück für die SPD, könnte man denken – wenn da in Kürze nicht eine noch viel wichtigere Wahl wäre, die sogar in einer Katastrophe […]
Das vergangene Jahr war ein gutes für aktive Fonds. So schlugen laut der Ratingagentur Scope Analysis immerhin 53% von betrachteten 2100 Aktienfonds 2017 ihre Benchmark. Und nach Abflüssen von mehr als 73 Mrd. Euro in 2016 konnten aktive Aktienfonds im vergangenen Jahr in Europa knapp 63 Mrd. Euro an neuen Geldern einsammeln. Indes, die passiven […]
Mal angenommen, die NPD wäre ein Ungeheuer und der Bundesrat der Ritter, der es bekämpft. Dann würde die gestrige Entscheidung bedeuten, dass er nicht mehr versucht, dem Ungeheuer den Kopf abzuschlagen, sondern ihm das Futter wegzunehmen. Das Ziel: Tod durch Verhungern. Nachdem ein Verbot gescheitert ist, wollen die Länder der Partei das Staatsgeld kappen. Es […]
Nur um Missverständnisse zu vermeiden: Investitionen in Bildung kann man nur begrüßen – insbesondere in einem rohstoffarmen Land, dessen wichtigste Ressource seine Menschen sind. In vielen Bereichen in der Bildung herrscht Investitionsstau. Das trifft auf den Zustand vieler Schulgebäude und Turnhallen zu. Bei der digitalen Ausstattung sieht es schon differenzierter aus. Den Schulen mangelt es […]
Jeder Papst bekleidet ein doppeltes Amt: Er ist Kirchenoberhaupt und Staatschef, Seelsorger und Politiker zugleich. Zwei Rollen, die schnell in Konflikt geraten können. Das erfährt gerade auch Papst Franziskus. Offenbar ist der Vatikan drauf und dran, sein Verhältnis zu China zu normalisieren. Bisher haben beide Staaten keine diplomatischen Beziehungen, was vor allem am Streit darüber […]
Die Groko schmückt sich damit, Rentnern Gutes tun zu wollen. Dass dafür aber vor allem die Beitragszahler aufkommen sollen, ist ungerecht. Die Ausweitung bei der Mütterrente sollte nicht nur von Beitragszahlern finanziert werden, sondern auch von Beamten und Selbstständigen. Doch Union und SPD wollen die Steuern für andere Zwecke ausgeben. Sie lassen sich davon leiten, […]
Diese zweite, überarbeite Neuauflage stellt für die Praxis eine Handreichung zur Erstellung von Wirtschaftlichkeits- und Finanzierungsrechnungen bereit. Das Werk eignet sich jedoch auch für Studierende von Verwaltungshochschulen, die sich besser auf ihre neue Karriere vorbereiten möchten. Die Autorin erklärt, warum Wirtschaftlichkeitsrechnung überhaupt notwendig ist, und gibt eine Gesamtübersicht über die Verfahren in der Wirtschaftlichkeitsrechnung. Darauf […]
Natürlich ist die SPD nicht käuflich, weder die Basis, noch die Spitze. Überhaupt ist „käuflich“ ein hässliches Wort. Aber atemberaubend ist es schon, wie derzeit Milliarden verplant und versprochen werden, auf dass es den Bürgern besser gehe – aber natürlich auch den Politikern, die endlich eine Regierung bilden und Neuwahlen vermeiden wollen. Vor allem die […]
Den Ruf, bei gesellschaftlichen Fragen immer ein Stück weiter zu sein als Deutschland, hat Schweden ja nicht ganz umsonst. Der neueste Beweis dafür: Der Sechs-Stunden-Tag, mit dem dort immer mehr Firmen und öffentliche Einrichtungen experimentieren – mit Erfolg, wie sich zeigt. Währenddessen erklären in Deutschland Arbeitgeber, dass eine zeitweise Arbeitszeitreduzierung – wie sie die IG […]