Rheinische Post: Kommentar / Mehr Europa wagen = Von Eva Quadbeck

Die Kontrollen an den Außengrenzen wird Deutschland auch über den Mai hinaus beibehalten müssen. In diesem Punkt hat Seehofer Recht. Der Rest der Bundesregierung sieht das nicht anders. Die Antwort auf die Gefahren, die ein offenes Europa mit sich bringt, kann auf Dauer aber nicht Abschottung sein. Daher ist der einseitige Verweis des Innenministers auf […]

Westfalenpost: Wladimir Putin, der Beschützer

Nun also Wladimir der vierte. Dass Wladimir Putin die russische Präsidentschaftswahl klar für sich entschieden hat, ist so überraschend wie der nächste Sonnenaufgang über Wladiwostok. Der einzige Gegenkandidat, der ihm einen größeren zweistelligen Stimmenanteil hätte wegnehmen können – Alexej Nawalny -, durfte wegen eines dubiosen Steuerverfahrens nicht antreten. Putins vierte Amtszeit als Kremlchef bedeutet eine […]

Westfalenpost: Datenschutz an NRW-Schulen: Digitale Steinzeit

Dass die Landesregierung Lehrer und Schulen zu umfassendem Datenschutz verpflichtet, ist absolut richtig. Der Umgang mit sensiblen Schülerdaten – Noten, Verhalten, Adressen etc.- erfordert besondere Sicherheitsvorkehrungen. Und der Fall des Hacker-Angriffs auf NRW-Landwirtschaftsministerin Christina Schulze Föcking in deren privatem Umfeld zeigt, dass wir hier nicht über theoretische Risiken reden. Mindestens genauso verständlich ist aber die […]

Rheinische Post: Kommentar / Wunsch-Ergebnis = Von Ulrich Krökel

Russland hat gewählt. Doch eine echte Wahl im demokratischen Sinn hatten die Russen nicht. Alle Herrschaft in dem Riesenreich geht eben nicht vom Volk aus, sondern vom Kreml: von Wladimir Putin. Und den meisten Beteiligten an diesem Potemkinschen Akt einer schon nicht mehr gelenkten, sondern nur noch vorgegaukelten Demokratie dürfte klar gewesen sein, dass dies […]

Rheinische Post: Kommentar / Frauenquote auch für Vorstandsposten = Von Kirsten Bialdiga

Die Frauenquote wirkt. In den Aufsichtsräten großer Unternehmen stieg der Frauenanteil binnen Kurzem auf fast 30 Prozent. In den Vorständen hingegen, wo es keine Quote gibt, sind Frauen mit einem Anteil von lediglich 6,3 Prozent weiterhin kaum vorhanden. Daraus lassen sich zwei Erkenntnisse ableiten. Erstens: Die Befürchtungen der Unternehmen, es ließen sich nicht genügend Frauen […]

Kupferpreis wächst mit der Wirtschaft

Aktuell kostet die Tonne Kupfer knapp 7000 US-Dollar. Der Blick nach China zeigt, dass die Industrieproduktion von Januar und Februar über den Erwartungen lag. Mit einem Anstieg von 7,2 Prozent hätte kaum einer gerechnet. Die Anlageinvestitionen stiegen sogar um 7,9 Prozent. Und das Wachstum in China wirkt sich nun mal auf den Kupferpreis aus. Kupfer […]

Kupferpreis wächst mit der Wirtschaft

Aufgrund der Einsatzgebiete von Kupfer ist das Metall ein Indikator für das Wirtschaftswachstum. Aktuell kostet die Tonne Kupfer knapp 7000 US-Dollar. Der Blick nach China zeigt, dass die Industrieproduktion von Januar und Februar über den Erwartungen lag. Mit einem Anstieg von 7,2 Prozent hätte kaum einer gerechnet. Die Anlageinvestitionen stiegen sogar um 7,9 Prozent. Und […]

Kupferpreis wächst mit der Wirtschaft

Kupferpreis wächst mit der Wirtschaft

Aktuell kostet die Tonne Kupfer knapp 7000 US-Dollar. Der Blick nach China zeigt, dass die Industrieproduktion von Januar und Februar über den Erwartungen lag. Mit einem Anstieg von 7,2 Prozent hätte kaum einer gerechnet. Die Anlageinvestitionen stiegen sogar um 7,9 Prozent. Und das Wachstum in China wirkt sich nun mal auf den Kupferpreis aus. Kupfer […]

Gold mindert Portfolio-Risiko

Anfang Februar fielen die Aktienwerte. Wenn auch heftig zum Teil, doch nur kurz. Goldbesitzer dagegen kamen weniger ins Schwitzen. Gold ist und bleibt eine der besten Anlagen, die Staatsanleihen und Unternehmensanleihen übertrifft. Und gemäß dem Grundsatz „je stärker der Marktrückzug, desto stärker ist die Rally des Goldes“ sollten günstige Einstiegsmöglichkeiten genutzt werden. In 2017 stieg […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Russlands Putin und der Westen Diplomatische Eiszeit Jochen Wittmann, London

Die Eskalationsschraube dreht sich weiter. Kurz bevor die Russen sich vor den Wahllokalen anstellen, um ihrem Präsidenten eine neue Amtszeit zu bescheren, weist Wladimir Putin 23 britische Diplomaten aus und verfügt die Schließung des Kulturinstituts „British Council“. Der britische Außenminister Boris Johnson gießt seinerseits Öl ins Feuer. In einem Beitrag für die Sun on Sunday […]