Westfalenpost: Martin Korte zur Teststrecke autonomes Fahren

Der Plan ist ambitioniert – und seine erfolgreiche Umsetzung noch längst nicht ausgemacht. Aber die Idee, eine Teststrecke für autonomes Fahren in Südwestfalen anzusiedeln, darf sich tatsächlich mit der Bezeichnung Leuchtturmprojekt schmücken. Sie verdient Unterstützung. Alle reden von der Digitalisierung und der Mobilität der Zukunft, jetzt handeln die Stadtwerke Arnsberg und Menden als maßgebliche Initiatoren. […]

Kardiovaskulärer Gesundheitsmonitor von Lexington funktioniert bei ersten klinischen Patienten wie geplant

Kardiovaskulärer Gesundheitsmonitor von Lexington funktioniert bei ersten klinischen Patienten wie geplant

HeartSentry wird Sicherheits- und Wirksamkeitsstudie hinsichtlich Nutzung als nicht invasive Diagnoseunterstützung unterzogen

Vancouver (British Columbia), 5. März 2018. Lexington Biosciences Inc. (CSE: LNB, OTCQB: LXGTF) (Lexington oder das Unternehmen), ein Medizinproduktunternehmen, das sich im Entwicklungsstadium befindet, freut sich, ein frühes Upd

Rheinische Post: Kommentar / Verunsichertes Italien = Von Martin Kessler

In Italien sind langlebige Regierungen mit stabilen Mehrheiten die Ausnahme. Das hat in der Vergangenheit nicht immer geschadet. Tatsächlich waren die politischen Verhältnisse zwar stets prekär, aber sie haben den Aufstieg Italiens zu einer der führenden Industrienationen der Welt nicht verhindert. Die staatliche Unzulänglichkeit hat den Unternehmungsgeist der Italiener eher beflügelt. Vom Ergebnis der Parlamentswahl […]

LiCo Energy Metals entrichtet letzte Zahlung an Glencore Canada Corporation und schließt damit Erwerb sämtlicher Rechte am Konzessionsgebiet Glencore Bucke ab

LiCo Energy Metals entrichtet letzte Zahlung an Glencore Canada Corporation und schließt damit Erwerb sämtlicher Rechte am Konzessionsgebiet Glencore Bucke ab

5. März 2018: Vancouver, British Columbia; – LiCo Energy Metals Inc. (das Unternehmen oder LiCo; TSX-V: LIC, OTCQB: WCTXF) freut sich, bekannt zu geben, dass das Unternehmen seine Verpflichtungen gegenüber Glencore Canada Corporation gemäß dem Kaufvertrag (der Kaufvertrag) mit Wirkung

Rheinische Post: Kommentar / Männerpartei CSU = Von Gregor Mayntz

Mann (68), Mann (62), Mann (43) – wenn das Horst Seehofers letztes Wort im Kapitel „Wir haben verstanden“ sein soll, dann ist der CSU nicht mehr zu helfen. In knapp fünf Jahrzehnten Mitregierung im Bund entschied sich die CSU, 29 Persönlichkeiten Minister werden zu lassen. 27 Mal waren es Männer. Gerda Hasselfeldt (1989 bis 1992) […]

Stuttgarter Nachrichten: zum neuen Irak-Mandat der Bundeswehr

Was die Bundesregierung an diesem Mittwoch dem Bundestag vorschlägt, erhöht erhebliche sicherheitspolitische Risiken für Deutschland. Folgt ihr das Parlament, dann wird die Bundeswehr ihre Ausbildungsmission in der quasi selbständigen Kurdenrepublik im Nordirak beenden. Dafür wird sie eine neue Ausbildungsmission auf dem von Iraks Zentralregierung kontrollierten Gebiet für deren Truppen mit der Beteiligung an der Koalition […]

Rheinische Post: Kommentar / Kontrollen dürfen nicht zum Engpass werden = Von Reinhard Kowalewsky

Es ist ein Skandal, dass die Sicherheitskontrollen am Flughafen Düsseldorf dieses Jahr erneut zum Engpass für einen sorgenfreien Start in den Urlaub werden könnten. Es ist erst Monate her, dass Zehntausende Reisende stundenlang am Airport anstehen mussten, weil die Sicherheitsfirma Kötter viel zu wenig Personal eingesetzt hatte – und schon wieder zeichnen sich Lücken für […]

Börsen-Zeitung: Unter Zugzwang – Kommentar zu der nun eingefädelten Übernahme der XL Group durch den französischen Versicherungskonzern AXA von Gesche Wüpper

Er ist noch nicht mal seit zwei Jahren im Amt, doch Axa-Chef Thomas Buberl drückt dem französischen Versicherungskonzern mit der nun eingefädelten Übernahme der XL Group aus den USA nach den Plänen für den Börsengang der amerikanischen Aktivitäten ein weiteres Mal seinen Stempel auf. Der Zukauf passt zu seinen Plänen, den Konzern so umzubauen, dass […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Italien sucht eine Regierung Verantwortung statt Protest Julius Müller-Meiningen, Rom

Italien war mehrfach ein politisches Laboratorium. Benito Mussolini machte den Faschismus zur Staatsdoktrin und wurde von Adolf Hitler kopiert. Silvio Berlusconi führte in Europa den Populismus ein, der von US-Präsident Donald Trump weitergeführt wird. Es ist wahrscheinlich, dass von Italien aus ein weiterer bahnbrechender politischer Laborversuch seinen Anfang nimmt. Bei den Parlamentswahlen erreichte die populistische […]