Rheinische Post: CSU kritisiert „besonders verwerflichen Geheimnisverrat“ zum Hacker-Angriff

Die CSU hat das Durchsickern von Informationen über den laufenden Hacker-Angriff auf das Regierungsnetzwerk scharf verurteilt. „Es handelt sich um einen besonders verwerflichen Geheimnisverrat, der dazu geführt hat, dass der Sachverhalt öffentlich wurde“, sagte der Unions-Innenexperte Stephan Mayer (CSU) der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). Dieses Vorgehen müsse auch strafrechtlich verfolgt werden. Mayer erklärte, […]

Rheinische Post: Reha-Leistungen der Rentenkasse auf gut 1,4 Millionen Fälle in 2017 gestiegen

Immer mehr Rentenversicherte erhalten Reha-Leistungen. Die Zahl der bewilligten Rehabilitationen ist im vergangenen Jahr weiter deutlich auf insgesamt gut 1,4 Millionen Fälle angestiegen. Das geht aus einer Übersicht der Rentenversicherung hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe) vorliegt. Demnach bewilligte die Rentenversicherung 2017 gut 1,1 Millionen medizinische Rehabilitationen und gut 300.000 berufliche Reha-Leistungen. […]

Connecticuts mit 5 Millionen USD dotierter globaler Venture-Wettbewerb für Firmen in der Frühphase nimmt Bewerbungen entgegen

Connecticut Innovations (http://ctinnovations.com/) (CI), Connecticuts strategischer Ristikokapitalbereich und die führende Quelle für die Finanzierung und langfristige Unterstützung innovativer und aufstrebender Unternehmen an der Ostküste, kündigte heute den Beginn des Bewerbungszeitraums von VentureClash (http://www.ventureclash.com/) an. VentureClash ist Connecticuts mit 5 Millionen USD dotierter globaler Venture-Wettbewerb für Firmen im Frühstadium der Branchen digitale Gesundheit, Finanztechnik, Versicherungstechnik und […]

Terranova gibt den ersten Online-Kurs für CISOs bekannt, der Expertenwissen für die Entwicklung von Security-Awareness-Programmen vermittelt

Terranova, ein führendes Unternehmen im Bereich Information Security Awareness (ISA), weiß, dass leitende Informationssicherheitsbeauftragte (CISOs, Chief Information Security Officers) verschiedenste verantwortungsvolle Aufgaben bewältigen müssen; u. a. sollen mithilfe eines ISA-Programms messbare Erfolge erzielt werden. Terranova hat dabei auch eine große Lücke von ISA-Programmen gefunden: Das Sicherheitsbewusstsein bleibt nach dem Einführen des ISA-Programms nicht immer erhalten, […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Hackerangriff auf die deutsche Regierung

Einmal mehr wird klar, dass der Kreml-Herrscher Wladimir Putin in Ermangelung eines attraktiven Gesellschaftsmodells verstärkt auf die Macht des Destruktiven setzt: Wenn es ihm schon nicht gelingt, sein eigenes Land zu reformieren, führt der Ex-KGB-Mann – mit den Mitteln der Spionage, Sabotage und Einflussnahme – einen heimtückischen Feldzug gegen freiheitliche Demokratien überall auf der Welt. […]

Ostsee-Zeitung: Schwesig: Mindestrente für alle soll kommen SPD und Union planen im Bund Novelle / Wohneigentum soll sicher sein

Schwerin/Berlin. Hunderttausende ältere Menschen könnten von einer neuen Großen Koalition in der Bundesregierung finanziell profitieren. CDU/CSU und SPD planen deutliche Verbesserungen bei der Rentenversorgung, vereinbart im Koalitionsvertrag, über den die SPD-Mitglieder bis heute bundesweit abstimmen. So ist erstmals eine Mindestrente vereinbart, die im Koalitionsvertrag „Grundrente“ heißt. Der Plan: Wer 35 oder mehr Jahre Beiträge gezahlt […]

Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Raser-Urteil

Mit 170 über den Ku–damm, über elf Kreuzungen, bis ein Unbeteiligter tot war: Schade, dass der Bundesgerichtshof die Mordverurteilung gegen die zwei Berliner Raser gestern nicht bestätigt hat. Es wäre ein Zeichen gewesen, das vielleicht sogar in den dumpfen Hirnen potentieller Todesraser angekommen wäre. Doch Zeichen zu setzen ist nicht die vornehmste Aufgabe des BGH. […]

Börsen-Zeitung: Opel: Blaupause PSA – Kommentar zur Lage in Rüsselsheim von Sebastian Schmid

Vom lahmen Gaul zum Spitzen-Performer. PSA-CEO Carlos Tavares hat seit 2012 vorexerziert, wie dies gelingen kann – mit einer knallharten Rosskur. Ein Sechstel der Beschäftigten mussten den französischen Autobauer verlassen, der am Rande der Insolvenz stand und im abgelaufenen Jahr trotz der eingekauften Opel-Verluste mit 1,9 Mrd. Euro ein Rekordergebnis einfuhr. Die Stärke der neuen […]

Rheinische Post: Kommentar / Kein Urteil nach Gefühl = Von Henning Rasche

Wer mit 170 Stundenkilometern über den Ku–damm in Berlin brettert, dem ist nicht zu helfen. Er gefährdet sich selbst, schlimmer noch: Er gefährdet andere. Dass bei solch irrsinnigen Trips Menschen sterben können, liegt auf der Hand. Derjenige, der bis zum Anschlag auf das Gaspedal drückt, weiß das. Insofern war es nachvollziehbar, dass das Berliner Landgericht […]

Rheinische Post: Kommentar / Laschets Bürokratie = Von Thomas Reisener

Weniger Vorschriften, dann braucht man auch weniger Beamte, um die Vorschriften zu überwachen: Mit diesem Konzept für Wirtschaftswachstum und gegen Bürokratie machte NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) Wahlkampf. Nach acht Monaten im Amt holt ihn die Realität ein: Sein Ministerialapparat wächst bisher sogar schneller als zu Zeiten der Vorgängerregierung. Wenn Laschet darauf angesprochen wird, verweist er […]