Triumph Gold nach Bohrprogramm auf Freegold Mountain vor Neubewertung

Das wachstumsorientierte kanadische Explorations- und Entwicklungsunternehmen Triumph Gold Corp. (ISIN: CA8968121043 / TSX-V: TIG) ist auf Edelmetalle fokussiert und konzentriert sich auf die Hebung von Werte durch Weiterentwicklung des unternehmenseigenen ?Freegold Mountain?-Projekts im Yukon. Derzeit führt ein Team auf dem Konzessionsgebiet ?Freegold Mountain? – https://www.youtube.com/watch?v=n22XSoHFftc – ein 1.900 m umfassendes Diamantbohrprogramm für das neuentdeckte Porphyrsystem in der […]

Rheinische Post: IG Metall: Arbeitgeber versagen bei Gesundheitsprävention

Angesichts der Zunahme von Krankheitstagen aufgrund psychischer Störungen hat die IG Metall scharfe Kritik an den Unternehmern geübt. IG-Metall-Bundesvorstandsmitglied Hans-Jürgen Urban sagte der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe): „Das ist ein drastischer Beleg für das Versagen der Präventionspolitik.“ Überlange Arbeitszeiten, Termindruck und ständige Erreichbarkeit machten die Menschen krank. „Die Arbeitgeber werden ihrer Verantwortung nicht […]

Rheinische Post: Hartmann kann sich Spitzenkandidatur vorstellen

Der designierte SPD-Landeschef Sebastian Hartmann kann sich vorstellen, bei der nächsten Landtagswahl als Spitzenkandidat gegen Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) anzutreten. „Ein Parteivorsitzender ist immer ein möglicher Kandidat“, sagte Hartmann im Interview mit der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). Ähnlich hatte sich zuvor auch schon der neue SPD-Fraktionschef Thomas Kutschaty geäußert. Hartmann fügte hinzu, seine […]

„Islamisierung Deutschlands? – Fakten, Fragen, Lösungsansätze“ von Hubert Michelis und Stefan Schweizer

Wie in seinem neuesten Buch „Revolutionsgeflüster“ macht sich der Roman- und Sachbuchautor Hubert Michelis auch in seinem Werk „Islamisierung Deutschlands?“ Sorgen um zentrifugale Kräfte, die unsere demokratische und rechtstaatliche Grundordnung bedrohen. Der Extremismusexperte Stefan Schweizer hat diese Publikation mit seinem Fachwissen und seiner Erfahrung unterstützt. Bedrohungen für die Demokratie erkennen die Autoren in gefährlichen Extremismen, […]

Rheinische Post: Evangelische Kirche mahnt Politik zu ethischer Auseinandersetzungüber Künstliche Intelligenz

Der hessen-nassauische Kirchenpräsident und Medienbischof der Evangelischen Kirche, Volker Jung, hat die schwarz-rote Koalition zu einer gesamtgesellschaftlichen Debatte über ethische Prinzipien bei der Digitalisierung aufgefordert. Die neuen Technologien müssten sich an der Menschenwürde und den Menschenrechten messen lassen, sagte er der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe) mit Blick auf die Pläne der Koalition, mehr […]

Rheinische Post: Ministeriumspapier: Chinesen bauen in deutschen Firmen Jobs ab/ Altmaier beobachtet Firmenkäufe „mit Sorge“

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) ist wegen des großen Interesses chinesischer Investoren an wichtigen deutschen Unternehmen offenbar beunruhigter als bisher bekannt. „China ist in den letzten Jahren als Investor in Deutschland zusehends aktiver geworden, insbesondere im High-Tech-Bereich“, heißt es in einem internen Papier des Bundeswirtschaftsministeriums, das der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe) vorliegt. „Dabei beobachten […]

Rheinische Post: Familiennachzug: Mindestens 26.000 wollen kommen

Drei Monate vor den neuen gesetzlichen Regelungen zum Familiennachzug für Flüchtlinge mit eingeschränkter Bleibeperspektive haben bereits 26.000 Angehörige Terminanfragen an Deutschlands Auslandsvertretungen gerichtet, um ihre entsprechenden Visa-Anträge einzureichen. Das geht nach einem Bericht der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe) aus einer ihr vorliegenden Antwort der Bundesregierung auf FDP-Anfrage hervor. Das Bundeskabinett will an diesem […]

Rheinische Post: Ex-Bundestagspräsident Lammert kritisiert Schröders Teilnahme an der Amtseinführung Putins

Der frühere Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat die Teilnahme von Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder an der Amtseinführung des russischen Präsidenten Wladimir Putin kritisiert. Auf die Frage, ob dieses Verhalten eines früheren Bundeskanzlers angemessen sei, antwortete Lammert: „Nein.“ Auf einer Veranstaltung in Neuss sagte der CDU-Politiker, dem sei nichts hinzuzufügen, berichtet die in Düsseldorf erscheinende „Rheinische Post“ […]