LSC beauftragt Haitong International Capital mit Bewertung strategischer Alternativen in Asien

LSC beauftragt Haitong International Capital mit Bewertung strategischer Alternativen in Asien

TORONTO, ONTARIO – 31. Januar 2018 – LSC Lithium Corporation (LSC oder das Unternehmen) (TSXV:LSC) freut sich, bekannt zu geben, dass das Unternehmen im Rahmen seines strategischen Bewertungsprozesses eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Haitong International Securities Group Limited (Haitong International) als nicht-exklusiven Finanzberater bestellt hat. In dieser Funktion wird Haitong Int

BERLINER MORGENPOST: Bildung first? Dann mal los! / Leitartikel von Julia Emmrich zur Bildungspolitik

Kurzform: Union und SPD haben sich nun darauf geeinigt, für den Fall einer neuen GroKo einen nationalen Bildungsrat einzurichten und das Grundgesetz zu ändern, um mehr Geld für Bildung vom Bund in die Länder zu schaufeln. Besser noch wäre es, die 16 Bundesländer auf gemeinsame Bildungsstandards zu verpflichten – sprich: hier den Föderalismus zu beenden. […]

Stuttgarter Zeitung: zu Trumps Rede zur Lage der Nation

Zieht man den Schleier des patriotischen Pathos beiseite, stellt sich die Lage der Nation eher bedrückend dar: Ein halbes Jahrhundert nach der Ermordung von Martin Luther King sind die USA so gespalten wie lange nicht mehr. Das ist nicht alleine die Schuld von Donald Trump. Aber seine von Aggressionen und Lügen getragene Politik trägt Tag […]

BERLINER MORGENPOST: Wohnungen im Sortiment / Kommentar von Isabell Jürgens zu Wohnungsbau durch Aldi

Kurzform: Die Bausenatorin und ihre sechs Wohnungsunternehmen sollten genau hinschauen, wie Aldi das hinbekommt. Dem Beispiel folgen aber hoffentlich bald auch Lidl, Rewe, Kaufland und Co., denen die Bausenatorin ja zusammengenommen ein Potenzial für den Bau von 14.000 bis 36.000 Wohnungen bescheinigt. Wenn Senat und Bezirke auch selbst noch einmal genau nachschauen, wo überall Verwaltungsparkplätze […]

Berliner Zeitung: Kommentar zur Trump-Rede. Von Karl Doemens

Zieht man den Schleier des „patriotischen Pathos“ beiseite, stellt sich die Lage der Nation eher bedrückend dar: Ein halbes Jahrhundert nach der Ermordung von Martin Luther King sind die USA so gespalten wie lange nicht mehr. Das ist nicht alleine die Schuld von Donald Trump. Aber seine von Aggressionen und Lügen getragene Politik trägt Tag […]

Straubinger Tagblatt: Trumps Rede – Nur kozilianter als gewohnt

Mag der Ton auch – wie bereits beim Weltwirtschaftsforum in Davos – konzilianter gewesen sein als gewohnt: Inhaltlich hat sich der Präsident nicht geändert. Was schon die Entscheidung zeigte, wieder Häftlinge nach Guantanamo zu bringen, diesem amerikanischen Schandfleck auf Kuba. Auch wagte es Trump tatsächlich, Drogenschmuggler und die 800.000 „Dreamer“, Kinder illegaler Einwanderer, in einem […]

Allg. Zeitung Mainz: Glaubwürdig / Kommentar zum Vertrauen in die Medien / Von Friedrich Roeingh

Das Vertrauen in die Medien steigt wieder. Den seriösen Tageszeitungen und dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk vertrauen zwei Drittel der Bevölkerung, nur fünf Prozent stehen ihnen misstrauisch gegenüber. Weitermachen, schlafen legen. Das wäre allerdings genau die falsche Reaktion. Wer die Entwicklungen der Langzeitstudie des Mainzer Instituts für Publizistik verfolgt, muss auf den ersten Blick erkennen, wie sprunghaft […]

Mobbing in der Grundschule: Ein unterschätztes Problem

Mobbing in der Grundschule: Ein unterschätztes Problem

Viele Kinder erleben bereits im Alter von sechs Jahren Mobbing und Bullying am eigenen Leib. Denn anders als allgemein angenommen, ist dieses aggressive Verhalten untereinander nicht erst an den weiterführenden Schulen präsent. In dem bei Studylab im GRIN Verlag erschienen Buch „Können Kinderbücher bei der Mobbingprävention in der Grundschule helfen?“ klärt die Autorin Jessica Maag […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump

Nein, Trump ist kein Versöhner. Er ist ein Spalter. Begeistert pries er den Wegfall der Versicherungspflicht bei Obamacare an. Tatsächlich wird dadurch ein dreistelliger Milliardenbetrag für Steuergeschenke an Unternehmen und Reiche frei, während gleichzeitig mehrere Millionen alte oder kranke Amerikaner ihren Versicherungsschutz verlieren dürften. Zieht man den Schleier des patriotischen Pathos– beiseite, stellt sich die […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Pflege

All das ist richtig, könnte sich aber aus mehreren Gründen als Symbolpolitik erweisen – insbesondere für die Altenpflege, wo die Schwierigkeiten am größten sind. Alle Maßnahmen nutzen schließlich nichts, wenn es nicht genug Bewerber für einen Pflegejob gibt. Und das ist leider der Fall. Wenn dann auch noch von der Politik Vorhaben umgesetzt werden, die […]