Kölner Stadt-Anzeiger: Neuer Leiter für Kölner Karl-Rahner-Akademie Theologe Norbert Bauer tritt am 1. September Nachfolge von Bernd Wacker an

Köln. Die Kölner Karl-Rahner-Akademie erhält einen neuen Leiter. Wie der „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Dienstag-Ausgabe) berichtet, übernimmt der Diplom-Theologe Norbert Bauer den Posten von Bernd Wacker, der nach neun Jahren an der Spitze der Bildungseinrichtung in freier Trägerschaft in den Ruhestand geht. Bauer scheidet mit seinem Amtsantritt am 1. September aus dem Dienst des Erzbistums Köln aus. […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik NeuerÄrger um Schierke: Flächentausch rechtswidrig?

Unmittelbar vor dem Abschluss eines Flächentausches für das Tourismusprojekt in Schierke (Harz) warnt der Umweltverband BUND das Land vor einem Gesetzesverstoß. Der vorgesehene Tausch sei rechtswidrig, sagte BUND-Landesvorsitzender Ralf Meyer der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe) unter Berufung auf die Anwältin des Verbandes. Die Stadt Wernigerode soll in Schierke 146 Hektar Landeswald für die […]

Rheinische Post: Kommentar: Blockiertes Amerika

Das Wort sagt eigentlich schon alles: Shutdown ist, wenn der amerikanische Staat die Jalousien herunterlässt. Es ist wahrhaftig nicht das erste Mal, dass der erbitterte Streit der Parteien einen Haushaltskompromiss verhindert, so dass der Regierung in Washington das Geld ausgeht und Hunderttausende Staatsbedienstete in den Zwangsurlaub geschickt werden müssen. Aber mit einem irrlichternden Donald Trump […]

Rheinische Post: Kommentar: Statistik-Problem mit weitreichenden Folgen

Die NRW-Landesregierung hat ein Statistik-Problem – und damit steht sie nicht allein. Weil das Statistische Bundesamt gerade seine Methodik ändert und dabei einiges schiefläuft, müssen Regierungen im ganzen Land viel länger als gewöhnlich auf zuverlässige Jahres-Statistiken warten. Wann die Behörde ihre technischen und Kapazitäts-Probleme in den Griff bekommt und den Rückstand aufgeholt haben wird, ist […]

Rheinische Post: Kommentar: Zeitverschwendung

Verhandlungen sind kein Fremdwort. Man kann trotzdem noch einmal die Bedeutung nachschlagen: Verhandlungen haben den Ausgleich gegensätzlicher Interessen zum Ziel. Da es nach der mühsam errungenen und nur knappen Mehrheit auf dem SPD-Parteitag nun zu Koalitionsverhandlungen mit CDU und CSU kommt, ist völlig klar, dass beide Lager erneut aufeinander zugehen müssen. Die Sondierungen haben naturgemäß […]

RNZ: „Rhein-Neckar-Zeitung“ (Heidelberg) zu Waffenlieferungen an die Türkei

Deutschland liefert der Türkei seit den 1980er Jahren im großen Stil Panzer. Zuletzt wurden die Waffenlieferungen zwar zurückgefahren, aber nie ganz eingestellt. Allein im letzten Jahr verkaufte Deutschland der Türkei Rüstungsgüter im Wert von über 25 Millionen Euro – obwohl da schon abzusehen war, in welche Richtung das Land steuert und welche Ziele es in […]

„The Orthodox Times“: Kasachstan will den uneingeschränkten Zugang zu religiösen Gebäuden erst ab sechzehn Jahren freigeben

„The Orthodox Times“ hat einen Artikel von Jelena Rakocevic über die aktuelle Situation im religiösen Bereich in der Republik Kasachstan veröffentlicht. Nach der Autorin lösen die neuesten Gesetzesinitiativen der Regierung in der Region bedeutende Besorgnis aus und der neue von der Regierung vorgeschlagene Gesetzesentwurf mit Ergänzungen zu den Gesetzen in Bezug auf religiöse Aktivitäten und […]

BERLINER MORGENPOST: Neuer Schwung für Europa – Zum Jahrestag des Élysée-Vertrags

Die demonstrative Bereitschaft in Paris und Berlin, Europa voranzubringen, heißt nun freilich nicht Einigkeit auf allen Feldern. Im Gegenteil: Es wird, es muss Konflikte geben zwischen den Regierungen. In zentralen Punkten, bei der Rolle des Staates etwa, dem Verhältnis von Solidarität einerseits, gesunden Staatsfinanzen andererseits, sind die Differenzen groß. Viele der Ideen, die Macron etwa […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Abschiebung und Afghanistan

Die Bundesregierung hält wider besseres Wissen daran fest, dass Teile des Landes sicher genug sind, um abgelehnte Asylbewerber „zurückzuführen“. Dabei ist sogar die Deutsche Botschaft seit einem schweren Anschlag im vergangenen Jahr nicht arbeitsfähig, sie kann nicht einmal mehr eine eigene Lageeinschätzung der Zustände im Land vornehmen. Trotzdem wird weiter abgeschoben, aus politischen Gründen. Pressekontakt: […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Davos

Mit seiner rücksichtslos nationalistischen Politik überrollt Trump die internationale Agenda wie eine Lawine. Und so wird es bei dem Gipfel vor allem darum gehen, eine Antwort auf diesen Umbruch in der globalen Politik zu finden. Dabei läuft die Weltwirtschaft rund wie seit Jahrzehnten nicht. Pünktlich zu Davos hat der Internationale Währungsfonds seine Wachstumsprognose noch einmal […]