Neue Westfälische (Bielefeld): Pofalla: Plankorridore sollen Bahn-Netz pünktlicher machen

Bahn-Vorstand Ronald Pofalla will mit neuen zusätzlichen „Plankorridoren“ die Pünktlichkeit der eingesetzten Züge in Netz-Engpässen deutlich verbessern. „Aktuell haben wir ,Plankorridore– im Engpassnetz eingerichtet, wie zum Beispiel zwischen Köln und Dortmund sowie zwischen Mannheim und Fulda. Hier wollen wir durch eine intensivere Steuerung kurzfristig eine Reduzierung von Verspätungen und Fehlern erreichen, um pünktlicher im Gesamtnetz […]

Rheinische Post: Barmer-Chef fordert mehr Geld für Versicherte in Städten und weist Manipulationsvorwürfe zurück

Der Chef der Barmer GEK, Christoph Straub, kritisiert die Verteilung der Krankenkassen-Milliarden: „Weil es in den Städten mehr Ärzte, Therapeuten und Kliniken gibt, entstehen dort pro Kopf mehr Kosten als auf dem Land. Das Finanzierungssystem nimmt darauf jedoch nicht Rücksicht, so dass bundesweit agierende Kassen im Schnitt zu wenig und regional aufgestellte Kassen zu viel […]

Antengene Corporation erhält 120 Millionen US-Dollar im Rahmen der Serie-B-Finanzierung

Das 2017 gegründete biopharmazeutische Unternehmen Antengene konzentriert sich auf die Entwicklung und Vermarktung neuartiger Therapeutika. Antengene, das seinen Hauptsitz in China hat, ist bestrebt, innovative Medikamente und Kombinationstherapien für Krankheiten mit hohem medizinischem Bedarf in China und der asiatisch-pazifischen Region anzubieten. Die Erlöse aus der Finanzierung werden in erster Linie zur Weiterentwicklung der Hauptprogramme ATG-008 […]

Rheinische Post: Familienministerin Giffey will Stiftung für gesellschaftliches Engagement gründen

Familienministerin Franziska Giffey (SPD) will eine Stiftung für bürgerschaftliches Engagement ins Leben rufen. „Wir gründen im kommenden Jahr die Deutsche Engagement-Stiftung mit einem Startkapital von 32,5 Millionen Euro. Damit soll Engagement gerade auch in kleinen Vereinen im ländlichen Raum unterstützt werden“, sagte Giffey der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Mittwoch). „Wir wollen mit der Stiftung über eine […]

Rheinische Post: IW-Studie: Ostdeutschland wird auch 2019 nicht aufholen

Die ostdeutsche Wirtschaft wird ihren Rückstand in der Pro-Kopf-Wirtschaftsleistung zu Westdeutschland auch im Jahr 2019 nicht aufholen. Das geht aus einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, die der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Mittwoch) vorliegt. Demnach liegt die jährliche Wirtschaftsleistung je Erwerbstätigem in Ostdeutschland derzeit um rund 14.000 Euro unter der westdeutschen. Eine IW-Umfrage […]

Rheinische Post: Steuerfreibetrag für Erziehungsbedarf kostet Fiskus 2,7 Milliarden Euro

Rund 7,7 Millionen Steuerzahler werden nach Schätzung des Bundesfinanzministeriums durch den Freibetrag für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf eines Kindes um jährlich insgesamt 2,74 Milliarden Euro entlastet. Das geht aus der Antwort des Ministeriums auf eine kleine Anfrage der FDP-Fraktion hervor, die der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Mittwoch) vorliegt. Demnach würde eine Anhebung des Steuerfreibetrags […]

Rheinische Post: Kartellamt will Anfang 2019über Facebook entscheiden – und bekommt viele Beschwerden über Amazon

Das Kartellamt will in Kürze sein Verfahren gegen Facebook beenden und wirft dem US-Konzern Marktbeherrschung vor. „Wir werden Anfang 2019 eine Entscheidung zu Facebook verkünden. Wir meinen, dass Facebook den relevanten Markt beherrscht“, sagte Kartellamts-Chef Andreas Mundt der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Mittwoch). „Wir prüfen, ob das Unternehmen den Kunden unangemessene Geschäftsbedingungen aufzwingt und durch die […]

Rheinische Post: Kartellamt lobt Regeln für 5G-Netze

Kartellamtschef Andreas Mundt begrüßt die umstrittenen Vergaberegeln für die neuen 5G-Mobilfunknetze. „Die Bundesnetzagentur hat unter den gegebenen Umständen einen guten Vorschlag für die Vergabelizenzen gemacht. Die nationalen Netzbetreiber werden verpflichtet sein, mit anderen Anbietern fair über einen diskriminierungsfreien Netzzugang zu verhandeln“, sagte Mundt der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Mittwoch). „Die Netzagentur wird als Schiedsrichter agieren. Das […]

Badische Zeitung: Drohung aus Nordkorea: Doppelte Botschaft/ Kommentar von Angela Köhler

Die Sanktionen fügen Nordkorea nicht nur enormen ökonomischen Schaden zu, sie behindern auch den Annäherungsprozess zwischen Süd- und Nordkorea erheblich. Auch in Seoul sieht man das inzwischen so. Die jüngsten Drohungen meinen daher zweierlei: Washington soll gewarnt sein, dass Pjöngjang nicht länger auf ein Ende der Sanktionen warten will. Gleichzeitig soll dem eigenen Parteivolk, vor […]

Rheinische Post: Kommentar / Grenzen für Facebook = VON ANTJE HÖNING

Milliarden nutzen Facebook, dabei ist es ein unsympathisches Unternehmen. Das soziale Netzwerk kommt wie ein digitales Poesiealbum daher. Nicht zuletzt der Datenskandal 2018 zeigt, welche Geschäftsinteressen hinter den vermeintlichen Umsonst-Diensten stecken. Das kann jeder Verbraucher wissen und seine Schlüsse ziehen: Wer trotz der privaten Anmutung der Facebook-Seiten wirklich Privates postet, ist selbst schuld. Auch für […]