Grundlage der neuen Technologie ist ein auf Kobalt basierender Katalysator, der die doppelte Reichweite zum halben Preis bieten soll. Dabei besteht der Brennstoff zu 60 Prozent aus Wasser, das in Wasserstoff und dann in Elektrizität umgewandelt wird. Der abgebrannte Brennstoff wird wieder zurückgewonnen, mit Wasser und Wasserstoff aufgefüllt und zur Wiederverwendung recycelt. Der Brennstoff basiert […]
70 Prozent mehr Kunden verzeichnete der private Schließfachbetreiber in 2018. Es ist den Kunden in Dublin zu verdanken, die auf Gold setzen. Denn sie fürchten einen harten Brexit und damit verbunden eine Abwertung des Pfunds. Gold dagegen verspricht Sicherheit und gewinnt an Wert. In Dublin lagern nun in 3000 fest verbauten Tresoren Goldbarren. Sollte nämlich […]
70 Prozent mehr Kunden verzeichnete der private Schließfachbetreiber in 2018. Es ist den Kunden in Dublin zu verdanken, die auf Gold setzen. Denn sie fürchten einen harten Brexit und damit verbunden eine Abwertung des Pfunds. Gold dagegen verspricht Sicherheit und gewinnt an Wert. In Dublin lagern nun in 3000 fest verbauten Tresoren Goldbarren. Sollte nämlich […]
Das Finanzportal COMPEON ermöglicht eine banken-unabhängige und produkt-übergreifende Finanzierung: Neben Firmenkrediten werden auch Finanzprodukte wie Leasing, Factoring, Mezzanine-Kapital, Einkaufs- und Projektfinanzierungen, Private Debt. oder für die Immobilienfinanzierung angeboten werden. Mittlerweile sind über 220 Finanzdienstleister und Banken sowie 1.700 Förderprogramme auf EU-, Bundes- und Landesebene in Deutschland am Finanzportal COMPEON angeschlossen. Der Antragsteller erhält somit nicht […]
Nach dem Atom-Ausstieg kommt nun die nächste große Wende: der Abschied von der Braunkohle. In unserem Land NRW werden die Meiler im Rheinischen Revier schon in drei Jahren abgeschaltet. Indes: die Verbrennung von Steinkohle darf noch ein ganzes Weilchen länger dauern. Fürs Klima ist das mittelfristige Abschalten der Braunkohlekraftwerke sicher eine gute Nachricht. Freuen dürfen […]
Der frühere Präsident des Bundesverbands der deutschen Industrie, Hans-Peter Keitel, verabschiedet sich am Montag aus dem Aufsichtsrat des Essener Industriekonzerns Thyssenkrupp. „Herr Keitel hat uns mitgeteilt, dass er zum 28. Januar aus dem Aufsichtsrat ausscheiden wird“, sagte Thyssenkrupp-Vorstandschef Guido Kerkhoff der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag). „Er wird auch auf der Hauptversammlung in der kommenden Woche […]
Kurz vor der Hauptversammlung des Essener Industriekonzerns Thyssenkrupp am 1. Februar sieht Vorstandschef Guido Kerkhoff das Unternehmen bei seinen Großprojekten auf Kurs. Der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag) sagte er mit Blick auf die geplante Teilung: „Ja, wir sind voll im Plan, eine der schnellsten Teilungen der deutschen Industriegeschichte auf die Beine zu stellen.“ Zur Frage, […]
Lehrer in Nordrhein-Westfalen haben nach einem Bericht der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag) Verfassungsklage erhoben, um künftig wie ihre Kollegen an Gymnasien bezahlt zu werden. „Das Besoldungsgesetz des Landes verstößt gegen die Verfassung, weil Lehrkräfte beim Berufseinstieg unterschiedlich eingruppiert werden, obwohl sie den gleichen Hochschulabschluss haben“, sagte die GEW-Landesvorsitzende Dorothea Schäfer. Wie erst jetzt bekannt wurde, […]
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart begrüßt die Pläne von Karstadt und Kaufhof zur Aufteilung der Zentrale. „Die Aufteilung der Konzernzentrale hört sich nach einer durchdachten Lösung an, die die Stärken beider Standorte berücksichtigt und diese weiterentwickeln wird“, sagte Pinkwart (FDP) der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag). Dass beide Zentralen von Karstadt und Kaufhof in Nordrhein-Westfalen erhalten bleiben, sei […]
Der Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands fordert eine entschlossene Reaktion auf populistische Provokationen. „Empörung allein ist nicht produktiv – das macht nur den Gegner fett“, sagte die Verbandsvorsitzende Eva Schlotheuber der Düsseldorfer Rheinischen Post (Samstag). „Es gibt, heute wie früher, Kreise, die in ihrem eigenen Geschichtsverständnis nicht gestört werden möchten“, sagte Schlotheuber, die in […]