Anders als bei der Hausbank ermöglicht das Finanzportal COMPEON eine banken-unabhängige Finanzierungslösung. Die mühsame Kreditsuche entfällt. Der Kunde erhält mit einer einzigen Anfrage mehrere Angebote von 220 Finanzierungsdienstleistern und Banken sowie den Zugang zu 1.700 Fördermitteln auf EU-, Bundes- und Landesebene in Deutschland. Damit resultieren in der Regel passendere und günstigere Finanzierungslösungen als bei einer […]
Mit Germania ist nach Air Berlin die nächste deutsche Fluggesellschaft abgestürzt. Und erneut bleiben tausende Urlauber mit leeren Händen zurück. Wer seinen Flug direkt gebucht hat, ist der Dumme. Der Flug ist weg und das Geld für die Reise ebenfalls. Deshalb fordern Verbraucherschützer zurecht seit Jahren einen Insolvenzschutz für alle Flugreisenden. Bereits nach der Pleite […]
Granada Gold Mine meldet Datum für Dividendenausschüttung
5. Februar 2019 – Granada Gold Mine Inc. (TSXV: GGM) (OTCPK: GBBFF) (Frankfurt: B6D) (Granada Gold oder das Unternehmen) gibt bekannt, dass das Unternehmen vorbehaltlich der Genehmigung durch die TSX Venture Exchange (die Börse) seine vierte und letzte jährliche Dividende mit Einheiten von Canada Cobalt Works Inc. (Canada Cobalt) an alle zum 25. Februar 2019 eingetragenen Aktionäre aussch&
Guyana Goldstrike meldet hochgradige Analyseergebnisse aus Graben TTR-18-10 im Gebiet Toucan Ridge, Goldprojekt Marudi, Guyana: 0,60 Meter mit 23,59 g/t Au, enthalten in 3,60 Metern mit 4,82 g/t Au
5. Februar 2019 – Vancouver, Kanada – Guyana Goldstrike Inc. (das Unternehmen oder Guyana Goldstrike) (TSXV: GYA, OTC: GYNAF, FWB:1ZT) freut sich, hochgradige Analyseergebnisse aus dem Schürfgraben TTR-18-10 im Gebiet Toucan Ridge in seinem Goldprojekt Marudi (Marudi oder das Konzessionsgebi
Wir bieten Auslagerungslösungen für den Geldwäschebeauftragten. Zu unseren Branchen zählen Nicht-Finanzunternehmen und Finanz-Unternehmen. Für die Einrichtung eines prüfungssicheren Risikomanagements zur Geldwäscheprävention übernehmen wir folgende Aufgaben: Bestellung als Geldwäschebeauftragter ? Als Geldwäschebeauftragter überwachen wir die Einhaltung des GwG sowie anderer gesetzlicher Vorgaben, einschließlich der Vorgaben aus weiteren Richtlinien des Unternehmens zur Geldwäscheprävention. ? Als Geldwäschebeauftragter beraten […]
Mit Datum vom 05.02.19 kündigte die Landesregierung Niedersachsen eine Bundesratsinitative zu vorgeblichen Verbesserungen im Tierschutz bei Schlachtbetrieben an. Zentralpunkt soll der Einsatz von Videokameras in „besonders tierschutzrelevanten Bereichen“ sein. [1] „Wieder so ein nutzloser Versuch, einen Missstand mit mehr Video-Überwachung in den Griff zu bekommen. Wie soll das funktionieren?“ fragt Annette Berndt, Themenbeauftragte für Landwirtschaft […]
Unser Zertifizierungs-Lehrgang (S&P) schult Sie u.a. in den Bereichen 4. EU Geldwäscherichtlinie, Pflichtenkatalog gemäß §27 PrüfbV, Gefährdungsanalyse und Verdachtsmeldung nach §11 GwG. > Aktueller Leitfaden zum neuen Geldwäschegesetz – Umsetzung der 4. EU-Geldwäscherichtlinie > Wie können Geldwäsche- und Betrugsstrukturen in der Praxis erkannt, bewertet und rechtzeitig verhindert werden? > Haftungsfälle verhindern: Spezial-Recherchen und Checklisten für […]
Altmaier handelt nicht aus Sorge um die Wirtschaft. Der „Ankündigungsminister“, wie er inzwischen allenthalben genannt wird, agiert seit Amtsantritt erfolglos. Seine Gründungsoffensive floppte. Er kündigte eine steuerliche Entlastung der Unternehmen von 20 Milliarden Euro an und ging wieder auf Abstand. Der Bundesrechnungshof warf ihm völliges Missmanagement bei der Umsetzung der Energiewende vor. Altmaier, der fast […]
Viel schlimmer wirkt, dass all jene, die das Ticket für die schönste Zeit des Jahres direkt bei der Fluggesellschaft gekauft haben, in die Röhre gucken. Das bereits gezahlte Geld ist weg. Ganz anders bei jenen, die irgendwo ein Pauschalangebot gebucht haben. Sie können sich an ihrenVeranstalter wenden, der für Ersatz oder Erstattung sorgen muss. Hier […]
Es wäre nun ein billiges Ablenkungsmanöver, die EU-Kommission zum Sündenbock zu erklären. Statt Brüssel dazu zu drängen, die Grenzen des Wettbewerbsrechts zu dehnen, hätten Deutschland und Frankreich besser daran getan, auf eine Reform dieses Rechtsrahmens zu setzen. Es muss eine neue Balance her, zwischen einem freien Binnenmarkt, der unseren Wohlstand sichert, und der globalen Konkurrenzfähigkeit […]