Jede dritte Lehrerstelle an Grundschulen in NRW ist zurzeit unbesetzt. Experten schätzen, dass in wenigen Jahren 15.000 fehlende Grundschullehrer genauso vielen überschüssigen Gymnasiallehrern gegenüber stehen. Und doch zweifelt manch ein Landespolitiker daran, dass die unterschiedliche Bezahlung für den Mangel an den Grundschulen mit ursächlich ist. Die Anhebung der Besoldung allein wird aber – so viel […]
Peter Altmaier hat recht: Digitalisierung und Handelskriege revolutionieren die globale Wirtschaft, darauf muss die Bundesregierung reagieren. Wenn China die halbe Welt aufkauft, kann das Kartellrecht nicht an deutschen Grenzen haltmachen. Es spricht auch nichts dagegen, dass der Staat Anschubfinanzierung zur Grundlagenforschung für Künstliche Intelligenz leistet. Doch schon die Entwicklung neuer Produkte muss er den Firmen […]
Der Staat hat eine Sache richtig gemacht beim Krisenmanagement von Germania: Er hat dem Unternehmen keinen Übergangskredit bis zum Sommer spendiert. Es ist nicht Aufgabe des Steuerzahlers, für Management-Fehler geradezustehen. So wie in anderen Branchen ist eine weitere Konsolidierung auch in der europäischen Airline-Industrie nötig und unvermeidbar. Und: Aus der Ausnahme Air Berlin darf nicht […]
Die Billigflieger haben den Flugmarkt revolutioniert und Fliegen zum günstigen Volkssport gemacht. Doch nun stößt die Branche zunehmend an Grenzen. Sie wird von ihrem eigenen Erfolgsrezept der Billigtickets gefressen. Jüngstes Opfer ist Germania. Die Pleite ist nach Air Berlin ein weiterer schmerzhafter Verlust für die Branche. Leidtragende sind diesmal vor allem auch kleinere Flughäfen, wo […]
Knapp drei Monate nach ihrer ersten – aus Sicht des Marktes allzu forschen – Prognose für 2019 ist Infineon in der Realität angekommen. Deutschlands größter Halbleiterhersteller dämpfte die Erwartungen in Bezug auf den Umsatz und das Ergebnis. Dieser Schritt überraschte nicht. Seit der Bilanzvorlage des Konzerns Mitte November ist einiges in der Welt passiert: Aufgrund […]
Die Landschaft der Fluggesellschaften in Deutschland ist in den letzten zwölf Monaten drastisch geschrumpft. Erst musste die große Air Berlin (8.000 Mitarbeiter) ihren Betrieb einstellen, dann Small Planet (800). An diesem Dienstag nun stellte auch Germania (rund 1.100) ihren Flugbetrieb ein und meldete Insolvenz an. Wir erleben gewissermaßen ein Erdbeben in der Luftfahrt. Die Branche […]
Die Zahl erschreckt: 126 Millionen Euro an Unterhalt schießt das Land Berlin vor, weil ein Elternteil – in den allermeisten Fällen der Vater – seinen Unterhaltspflichten nicht nachkommt. Fast 44.000 Kinder sind in Berlin derzeit auf Leistungen vom Amt angewiesen, damit sie nicht in Armut aufwachsen. Väter entwickeln eine erstaunliche Fantasie dabei, sich dann arm […]
Die Piratenpartei Baden-Württemberg lehnt die „offensive Bekämpfung von Cyberangriffen“, wie sie Innenminister Strobl fordert [1], vollumfänglich ab. Nach Ansicht der PIRATEN muss ein digitales Sicherheitskonzept auf der Abwehr von Angriffen, beispielsweise durch Vermeidung und Behebung von Sicherheitslücken, beruhen. Die Vorschläge von Thomas Strobl würden das genaue Gegenteil bewirken und zeugen von dessen fehlender Kompetenz bei […]
Wenn Lech Walesa lospoltert, gibt es oft kein Halten mehr. Politische Gegner beschimpft der Friedensnobelpreisträger von 1983 dann wahlweise als Idioten, Schlappschwänze oder Eierköpfe. Stellt ein Journalist die falsche Frage, kann es vorkommen, dass der erste Präsident des postkommunistischen Polen ihn anherrscht: „Sie haben keine Ahnung. Sie sind zu dumm.“ Wer nicht genau hinhört, könnte […]